Wandertour 16.02.2015(Rosenmontag nach Olfen)

Eigentlich geht man am Rosenmontag nicht nach Olfen. Da ist nämlich eigentlich nichts los am Tage.
Für uns vier ist es aber schon eine kleine Tradition geworden, dort hin zu wandern und ein Rosenmontagsbier zu trinken. Treffen war bei mir. Alle hatten zugesagt und waren pünktlich um 10 Uhr da. Friedel und Willi kamen mit ihrem Rad. Natz war mit dem Auto gekommen. Es war um 10 Uhr noch
mit 5 ° recht kalt. In der Nacht hatte es gefroren. Die Dächer waren noch mit Raureif bedeckt. Die Sonne schien aber schon. Es sollte ein schöner Tag werden. Wir hatten vor, über die Schleuse Datteln auf die andere Kanalseite zu gehen. Dann zur Alten Fahrt. An ihr entlang bis nach Olfen zu laufen.
Es ging die Eichenstraße bis zum Kanal herunter und dann zur Schleuse herauf. Dort trafen wir einen fleißigen Leser meiner Berichte. Gruß an T.W. Er war schon eine Runde am Kanal mit seiner Gattin gelaufen und auf dem Weg nach Hause.

CIMG4771  CIMG4772

Wir quatschten einen Moment mit ihnen, wünschten uns einen schönen Tag und es ging weiter. Auf dem Weg am Dattelner Meer entlang kamen uns drei Damen mit 2 Hunden entgegen. Von weiten erkannte ich schon Tini und Heike, die mit ihren Hunden eine Morgenrunde drehten. Die dritte Dame kannte ich nicht.
Ich begrüßte Tini und Heike mit einem Wangenkuss. Ich hatte mit beiden noch am Samstag einen schönen Tag verbracht. Die Geburtstagsfeier von Uschi P., die 60 geworden war. Das spielte sich ab 18 Uhr bei Jupp Uner De Böcken ab. Der Biergarten am Halterner See ist jedem Wanderer und Fahrradfahrer in dieser Gegend bekannt. Uns natürlich auch.

CIMG4773  CIMG4774 CIMG4775  CIMG4776

Oben links das Dattelner Meer unter strahlend blauen Himmel. Aber in der Ferne leicht dunstig. Rechts dann die Damentruppe mit den Hunden. Links macht Heike ein kleines Rosenmontagtänzchen für uns. Rechts vielleicht zum letzten Mal, der Reservist, im Dattelner Meer zu sehen.

„Der Reservist“ gibt auf:Lokalzeit aus Dortmund vom 27.01.2015
Wer schon mal am Dattelner Meer war, also am Kanalhafen von Datteln – der kennt bestimmt die Flussfähre „Der Reservist“, auch wenn dort alle möglichen Boote ankern. Aber „Der Reservist“ fällt auf, denn er ist eine alte Bundeswehrfähre. Die liegt seit einem Vierteljahrhundert in Datteln und befördert Ausflügler übers Wasser. Damit aber ist es jetzt Schluss: Es fehlt an Geld für den alten Reservisten.
Quelle: WDR Lokalzeit Dortmund
Dort gibt es ein kleines Video über die letzte Fahrt des „Reservisten“

Wir erreichten die Alte Fahrt und gingen nach rechts auf ihren Leinpfad.

CIMG4777  CIMG4778 CIMG4779  CIMG4780

Links, auf dem Poller sieht man die Gedenkstätte für den Jungen Mann, der vor 2 Jahren zu Karneval in den Kanal gestürzt ist und erst nach einigen Wochen ertrunken gefunden wurde. Rechts der beginn des Leinpfades. Unten links ein Bild in Richtung Dattelner Meer. Rechts eine Krähe die keine Scheu vor uns zeigte und erst ganz spät wegflog. Die Alte Fahrt war ganz leicht zugefroren. Nicht komplett, sonder nur an einigen Stellen. Die Eisdecke war noch so dünn, dass ein kleiner Stein sie zum aufbrechen brachte. Wir bewegten uns in Richtung Lippeüberführung. Die erreichten wir nach 1,9 km Weg. Friedel sinnierte, es käme ihm Heute viel weiter vor als sonst.

CIMG4782  CIMG4783 CIMG4784  CIMG4785

CIMG4787  CIMG4788

Oben links sieht man ganz schön die dünne Eisdecke, in der sich die Sonne spiegelt. Rechts der lange Weg zur Lippeüberführung. Links dann wieder ein Überbleibsel des Sturmes Ela. Die halbe Böschung, mit Steinen, wurde aus dem Uferbereich gerissen. Rechts ein Entenpaar. Die Vogelwelt erwacht aus ihrer Winterstarre und bekommt Frühlingsgefühle. Unten links die Lippeüberführung von der Mitte des Kanals aus fotografiert. Rechts sieht man im Dunst des Morgens Sankt Vitus über Olfen thronen. Kurz bevor ich die Brücke betrat hörte ich das Geschreie von Kranichen, die in Formationsflug über mich herflogen. Sie kehren aus ihren Winterquartieren zurück.

Kranich
Der Kranich (Grus grus), auch Grauer Kranich oder Eurasischer Kranich genannt, ist der einzige Vertreter der Familie der Kraniche (Gruidae) in Nord- und Mitteleuropa. Kraniche bewohnen Sumpf- und Moorlandschaften in weiten Teilen des östlichen und nördlichen Europa, aber auch einige Gebiete im Norden Asiens. Sie nehmen das ganze Jahr über sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung auf. Der Bestand hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen, so dass die Art zurzeit nicht gefährdet ist.
Die Schönheit der Kraniche und ihre spektakulären Balztänze haben schon in früher Zeit die Menschen fasziniert. In der griechischen Mythologie war der Kranich Apollon, Demeter und Hermes zugeordnet. Er war ein Symbol der Wachsamkeit und Klugheit und galt als „Vogel des Glücks“. In China stand er für ein langes Leben, Weisheit, das Alter sowie die Beziehung zwischen Vater und Sohn. Auch in Japan ist der Kranich ein Symbol des Glücks und der Langlebigkeit. In der Heraldik ist der Kranich das Symbol der Vorsicht und der schlaflosen Wachsamkeit. In der Dichtung wird der Kranich symbolisch für etwas „Erhabenes“ in der Natur verwendet.
Brutreviere und Brutplätze
Angestammte Brutpaare nehmen regional etwa zur gleichen Zeit Reviere in Besitz. Das Revier muss eine ausreichende Versorgung mit Nahrung sowie Ruhe und Sicherheit bieten. So nutzen in Deutschland 60 bis 70 Prozent der Vögel bevorzugt Wälder beziehungsweise Waldränder. Stark zunehmend wird die offene Feldflur zur Brut genutzt (20 bis 30 Prozent), außerdem spielen auch noch Seeufer eine Rolle (10 bis 20 Prozent). Bei einem geringeren Nahrungsangebot sind die Reviere größer. Durch Untersuchungen an mit Sendern versehenen Jungvögeln wurde festgestellt, dass Kraniche bis zum Flüggewerden der Jungen ein Revier von teilweise über 135 Hektar nutzen.[1][13][14][15]
Kraniche sind Bodenbrüter. Der Brutplatz bildet das Zentrum des Reviers und befindet sich am Boden in feuchtem, oft sumpfigem Gelände. Bei recht kleinen Brutplätzen ist es den Vögeln meistens nicht möglich, die Nester hinter einer Deckung anzulegen. Das genutzte Gewässer kann kleiner als ein Hektar bis größer als zehn Hektar sein, entscheidend ist jedoch eine Wassertiefe von 30 bis 60 cm Tiefe. Sollte das Waten zum Nest nicht möglich sein, sind Kraniche bereit, ausnahmsweise zu schwimmen oder zu fliegen. Dem brütenden Vogel ist grundsätzlich eine gute Sicht auf die Umgebung wichtig. Bei zu niedrigem Wasserstand oder Trockenheit werden keine Nester gebaut, aber dennoch die Reviere besetzt.[1][2]
Zum Nestbau werden Schilf, Röhricht, Binsen, Riedgräser und andere Pflanzen im Umkreis von zehn Metern mit dem Schnabel abgerissen. Beide Partner werfen die Nistmaterialien seitwärts oder über den Rücken in Richtung Nest, um sie dann schrittweise an das Nest zu bringen. Das Nest kann einen Durchmesser von über einem Meter haben, die Plattform liegt meist 10 bis 20 cm über der Wasseroberfläche. Da das Nest während der Brutzeit zusammenfällt, wird während des Brütens ständig weitergebaut Quelle: Wikipedia

CIMG4789  CIMG4790

Links ein Blick auf die Lippe und rechts die Kranichformation. Natz war am Morgen bei unserem Metzger Wolf vorbei gefahren und hatte für uns Fleischwurst gekauft. Frau Wolf hatte aber auch gefärbte Eier im Angebot uns Natz konnte nicht wiederstehen. Da wir ja immer auf der Lippeüberführung eine Pause machen, Aßen wir am Montag dort auch unser Fleischwurst und das Ei. Nur Willi aß das Ei nicht, weil er kein Maggi dabei hatte. Er nahm mir meine Kamera weg und fotografierte uns beim Eieressen.

CIMG4792  CIMG4793

Die Eieresser und DJ Özzi im Hintergrund. Natz meinte schon am Morgen, Friedel du siehst mit deiner weißen Mütze wie der Özzi aus. Rechts die Lippe. Nach der kleinen Pause gingen wir weiter in Richtung Olfen. Nach etwa 470 Meter erreichten wir die Stelle, wo der Weg Lehmhegge, der aus Sülsen kommt an den Kanal herankommt. Genau dort lag ein entsorgter Weihnachtsbaum. Da war unten am Stamm noch dieses Netz dran, damit man die Bäume besser transportieren kann. Friedel meinte, der sieht aus als sei er gar nicht je aufgestellt worden.

CIMG4795  CIMG4797 CIMG4798  CIMG4799

Oben links Friedel und der Baum. Ein Stück weiter zeigte uns ein Blässhuhn wie Tragfähig das Eis auf der Altenfahrt war und stolzierte darauf herum. Unten rechts stieg es auf einen eingefrorenen Baumstupf.

Blässhuhn
Das Blässhuhn (Fulica atra) ist eine mittelgroße Art aus der Familie der Rallen, die als einer der häufigsten Wasservögel bevorzugt auf nährstoffreichen Gewässern anzutreffen ist. Die Art ist über große Teile Eurasiensverbreitet und kommt darüber hinaus in Australasien vor.
Die Art wird bisweilen auch Blässralle genannt, um auf die korrekte taxonomische Einordnung hinzuweisen. Außerhalb der Ornithologie wird die Schreibweise mit e (Blesshuhn, Blessralle) bevorzugt, die auf die namensgebende Blesse hinweist.
Das Blässhuhn ist eine mit 36–42 cm Körperlänge mittelgroße, rundliche Ralle, die meist entenartig schwimmend auf dem Wasser anzutreffen ist und dabei relativ hoch im Wasser liegt. Der Kopf ist relativ klein, der Schwanz kurz. Der etwa 30 mm lange, weiße oder leicht rosa getönte Schnabel ist spitz mit gebogenem Oberschnabelfirst und kräftiger Basis. Die namensgebende Blesse ist ein leuchtend weißer Hornschild über dem Schnabel, der die Stirn bedeckt und individuell, altersmäßig und bei den Geschlechtern in der Größe variiert. Er ist mit 14–30 mm Länge meist etwas kürzer als der Schnabel und zwischen 6 und 19 mm breit. Betrachtet man den Kopf im Profil, bildet die Einbuchtung zwischen Oberschnabel und Schild im Unterschied zu anderen Arten wie dem Kammblässhuhn einen spitzen Winkel (siehe Porträt in der Bildergalerie unten). Die Füße sind kräftig und die langen Zehen mit Schwimmlappen versehen. Die Iris ist rot bis dunkel braunrot gefärbt. Die Geschlechter unterscheiden sich im Gefieder nicht. Männchen haben meist einen größeren Stirnschild als Weibchen, was aber aufgrund der individuellen Variation kein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist. Stehen beide nebeneinander, ist ein leichter Größenunterschied bemerkbar. Weibchen wiegen durchschnittlich etwa um 700 g, Männchen etwa um 900 g.[1][2]
Adulte Vögel zeigen auf dem Rücken ein schiefergraues bis schwärzliches Gefieder, das bräunlich bis olivfarben schimmert. Kehle und unterer Hals sind dunkler, der Kopf und der Hals samtschwarz. Die Unterseite ist grau bis graubraun. An Brust und Bauch finden sich sehr feine (im Feld nicht sichtbare) weißliche Spitzensäume. Die braunschwarzen Handschwingen tragen weißliche Spitzen, die äußerste einen feinen weißen Außensaum. Das Flügelgefieder ist überwiegend schwärzlich gefärbt. Auf den inneren Armdecken findet sich eine olivbraune Tönung, am Flügelvorderrand ein weißer Saum und – ein Merkmal, das im Flug erkennbar ist – am Hinterrand des Armflügels ein weißer Rand. Die Unterflügeldecken sind grau bis hellgrau und zeigen im Bereich des Handflügels weiße Spitzen. Die Steuerfedern sind braunschwarz. Die Läufe sind hell aschgrau, blass grünlich gelb oder grellgelb gefärbt. Das Fersengelenk wird mit zunehmendem Alter kräftiger goldlackbraun. Die Zehen und Schwimmlappen sind bleich olivfarben mit schmutzig blaugrünen Gelenken. Die Lappenränder sind bleigrau bis schwärzlich.
Quelle: Wikipedia
Also nicht ganz ein Kilo wiegt so ein Tier. Kein Wunder das es vom Eis gehalten wird. Wir gingen weiter, denn wir sind ja ein wenig schwerer und wollten es nicht versuchen. Etwas weiter schwamm dann ein Schwanenpärchen am Ufer herum und tauchte nach Nahrung.

CIMG4800  CIMG4801

Dort war das Wasser wieder offen. Wahrscheinlich war dort die Sonneneinstrahlung schon zu stark für die Eisfläche. Nach den 7 Unterteilungen der Alten Fahrt von Datteln bis Olfen, hatten wir noch 210 Meter bis zur B 235, die noch einmal eine achte Unterteilung darstellte.

CIMG4802  CIMG4803 CIMG4804  CIMG4805
Oben links noch ein Blick in Richtung Olfen. Rechts in Richtung Datteln mit alter Kanalbrücke in Sülsen. Unten rechts steht ein Busch im Wasser, der schon anfing zu Blühen. Rechts sieht man Natz und Willi die auf die B 235 zugehen. Wir verließen den Leinpfad der Alten Fahrt und standen vor einer Straßensperre mit einem Schild in Holländischer Sprache. Was sollte denn das?

CIMG4806

50 Meter weiter sahen wir warum die Straße gesperrt war. Holländische Baumbeschneider waren dort am Werk. Sie winkten uns durch die netten Holländer und wir konnten über die B 235 auf die andere Seite kommen. Nun waren wir in dem Baugebiet zwischen Dattelner Straße und dem Alten Olfener Hafen. Wir gingen den Götheweg bis zur Hafenstraße Dort gingen wir nach links auf diese.

CIMG4807  CIMG4808

CIMG4809  CIMG4810

CIMG4811  CIMG4812

Oben links gehen wir auf die Holländer zu, die Bäume am beschneiden waren. Rechts sieht man den Hubsteiger. Links dann die Brücke über die B 235. Rechts der Götheweg, an dem auch das Rasendachhaus steht. Rechts unten eine sehr schönes schmiedeeiserner Zaun und dahinter eine schöne Steinmauer. Wir gingen die Hafenstraße herunter und erreichten nach 360 Meter die Straße Wasserburg. Dort gingen wir nach rechts.

CIMG4813  CIMG4814 CIMG4815  CIMG4816

Oben ein Paar Eindrücke von der Hafenstraße. Wir sind dann die 150 Meter bis zur Schulstraße und gingen dort nach links. Wir gingen auf die ehemalige Gaststätte Lütke-Stratkötter zu und dann nach rechts. Da wurde es schon karnevalistisch. Die Straße und die Hecken waren schon für den Dienstag schön geschmückt. Vor uns lag Sankt Vitus.

CIMG4818  CIMG4819

CIMG4820  CIMG4822

CIMG4823

Oben die Bilder zeigen die geschmückte Schulstraße. In der zweiten Reihe rechts die Gaststätte Lütke-Stratkötter. Unten dann schon Sankt Vitus. Auf diese Kirche gingen wir zu. Wir erreichten die Kirchstraße und gingen nach links in Richtung Olfener Marktplatz, dem Zentrum des Olfener Karnevals. Dort ist wie jedes Jahr ein Festzelt aufgebaut, in dem seit Weiberfastnacht jeden Abend was los ist. Am Rosenmontag ist in Olfen über die Mittagszeit eigentlich nichts los. Die Rathausschänke, die eigentlich immer am Montag zu hat, hat am Rosenmontag immer auf. Dort kehrten wir ein. Friedel unser Senior hatte Anfang Februar Geburtstag und wollte uns darauf einen ausgeben. Wie jedes Jahr erwischte uns in der Gaststätte der Fähnchenverkäufer des Olfener Kitt. 2 € nahm er uns ab und erzählte uns dafür einen Witz. Seid dem letzten Jahr gibt es eine neue Wirtin. Die wollte wissen wo wir den herkommen. Von hinter der Lippe war unsere Antwort. Sie käme aus Davensberg und sei die Schwester vom Clemens August, dem Hotelier, der über die Grenzen des Münsterlandes bekannt ist. Wir sind dort schon mit dem Fahrrad gewesen.

CIMG4824  CIMG4825 CIMG4826  CIMG4828

Oben links das Rathaus in Olfen. Die nächsten drei Bilder sind aus der Rathausschänke.

 

 

 

Die KITT – Geschichte
181 Jahre „Karnevals Gesellschaft KITT“ in Olfen bedeutet gleichzeitig 181 Jahre bodenständigen Karneval, der so tief in den Herzen der Olfener Bürger verwurzelt ist, dass er von keinem Städtchen im Münsterland übertroffen wird. Selbst in Westfalens Hauptstadt Münster kann nur eine Karnevalsgesellschaft, nämlich die „Freudenthaler“, ein Jahr älteres Gründungsdatum aufweisen.
624383_m0w560h520q75v40677A

Eines der ältesten erhaltenen Fotos vom KITT ist dieses Bild mit der Musikkapelle aus dem Jahr 1893.

Humorvolle und humorbegabte Olfener gründeten 1834 eine karnevalistische Gesellschaft, der sie den Namen KITT gaben. KITT, ein bekannter Klebstoff, der alles zusammenhält, wurde als Symbol dafür gewählt, dass sich die gesamte Bevölkerung miteinander verbunden fühlt und somit zusammenge-KITTet ist.
181 Jahre Karnevals-Tradition haben gezeigt, daß sich der Name bewährt hat.

„Karnevalistische Lustbarkeiten“ gab es bereits im Gründungsjahr, das beweist der Schriftwechsel aus dem Jahre 1834 zwischen dem Regierungspräsidenten in Münster und dem damaligen Olfener Bürgermeister:

Leider sind bei Kriegsende 1945 die ältesten in Olfen vorhandenen Urkunden abhanden gekommen, unter ihnen auch die erste, handgeschriebene Fastnachtszeitung von 1834. In diesem „Blättken“, wie auch heute noch die „Prinzenpost“ genannt wird, wurden auch die Gründer der KITT -Gesellschaft genannt.

Karneval 1912_Hof Niermann

KITT-Brüder 1912 im Hof des KITT-Lokals Niermann

Dem karnevalistischen Treiben, dass sich von Jahr zu Jahr steigender Beliebtheit erfreute, wollten im Revolutionsjahr 1848 Rebellen aus Ahsen ein Ende bereiten und zogen somit nach Olfen, um den Karneval zu stören. Die Olfener Traditionsgetreuen jedoch verdroschen bei Resemann den Ahsenern derartig das Fell, dass ihnen die Lust zu weiteren Unternehmungen verging. In der Fastnachtszeitung von 1849 stand:

„Und der alte Stehmann mit dem Tun-Staken
in der Hand, schlug aus die Öhsche Stichelband“
Aus den Jahren 1863 bis 1886 sind keine genauen Unterlagen über den Karneval in Olfen mehr aufzufinden.
Vortänzer „Krack“ Alois Malkemper
Ein trauriger Zwischenfall ereignete sich 1892: Der Prinz (Giesler) stürzte bei einem plötzlichen Anziehen der Pferde so unglücklich vom Prinzenwagen, dass er sofort den Tod fand. Alle Festlichkeiten wurden daraufhin abgebrochen.
In den folgenden Jahren entwickelte sich unser Karneval zu immer größerer Blüte.
In diesen Jahren machte sich besonders „Henne“ Stehmann verdient, in närrischer Gemeinschaft mit den Gebrüdern Wilms, Bußmann, Witte, Hatebur und Auverkamp.
Im ersten Wektkrieg von 1914 bis 1918 gab es keine karnevalistischen Veranstaltungen, aber bereits im Jahre 1919 war die Gesellschaft KITT unter der Regie der vorgenannten Optimisten wieder da.

Mittagessen auf dem Marktplatz 1928
In den folgenden Jahren litt der Karneval stark unter den Verboten des Oberpräsidenten von Westfalen.

Im Januar 1930 entwickelte sich aus der Bitte des KITT um Genehmigung je eines Karnevalsumzuges am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ein Schriftwechsel zwischen Regierungspräsident, Landrat und Olfens Bürgermeister Weckermann.

Weckermann war ganz offensichtlich kein Freund des Straßenkarnevals. In einem seiner Briefe an den Landrat stellte er fest: „Da fast alle Vereine besondere Fastnachtsfeiern in geschlossenen Räumen haben, ist m.E. in heutiger ernster Zeit gerade damit genug gefeiert und bedarf es nicht noch des wüsten Straßentreibens.“

Als Weckermann dann auch noch die Musikanten Bitterschulte, Watermeier, Schlierkamp und Lauf sowie den „Vortänzer Krack“ (Alois Malkemper) ins Olfener KITTchen bringen ließ, kochte die Volksseele über.

Als Verhandlungsführer traten Gemeinderatsmitglied Hugo Stollbrock, 1. KITT-Vorsitzender Theodor Jankord, 2. Vorsitzender Franz Bußmann sowie die KITT-Mitglieder Ludwig Holtkamp, Heinrich Stehmann senior und Josef Kopp dem Bürgermeister entgegen. Nach zähem Ringen kamen die Karnevalisten zu einem Erfolg. Die Obrigkeit gab nach. Und so wurde am Fastnachtsdienstag die „wiedererrungene Freiheit“ gebührend gefeiert.

Ab 1934 nahm der Karneval in Olfen weiteren großen Aufschwung. Der Karnevalsumzug am Nelkendienstag 1934 wurde das „Ereignis des Jahres“. Eine Reihe prächtiger Wagen, vor allem aber der Prinzenwagen Seiner Tollität Prinz Theodor I. (Theodor Wember) versetzten die zahlreichen Zuschauer ins Staunen. Auch bekam der KITT-Verein 1934 mit Ludwig Merten seinen ersten Präsideten.

1. KITT-Präsident Ludwig Merten an der Spitze des Zuges 1936
1114OL-KITTSERIE (11).jpg
Karneval 1935 mit großer Kanone
Der heute zum Höhepunkt des Olfener Karnevals gehörende „Nelkendienstags-Umzug“ wurde somit 1934 aus der Taufe gehoben.
Prinz Theodor I. und die Prinzen der folgenden Jahre: August Eligmann (1935), Ludwig Nathaus (1936), Ludwig Holz (1937), Josef Wilms (1938), Franz Schlierkamp (1939) trugen durch ihre Initiative, ihre Popularität und ihren Charme zusammen mit ihren Getreuen entscheidend dazu bei, dass der KITT weiterhin auf der Erfolgsleiter empor kletterte und auch oben blieb.
1938 gab sich der KITT-Verein eine neue Satzung. Obwohl Hitler schon fünf Jahre lang an der Macht war, ließen sich die Olfener Karnevalisten aber offenbar nicht von den Nationalsozialisten vereinnahmen. Während die NS-Ideologie in ganz Deutschland aus vielen anderen Vereinssatzungen aus dieser Zeit hervorquillt, ist beim KITT davon nichts zu spüren.
Die Satzung vom 6. Februar 1938 hat acht Paragrafen. Darin heißt es unter anderem: „Die Gesellschaft hat als Zweck und Ziel die Förderung des Frohsinns, der Gemütlichkeit, der Kameradschaft und Feier alljährlich an den Fastnachtstagen
nach alter Väter Sitte den traditionellen Olfener Karneval“ (§ 4).

Und in § 5 ist zu lesen: „Bei Veranstaltungen und Umzügen der Gesellschaft hat jedes Mitglied größte Disziplin, Ordnung und Nüchternheit zu wahren, damit das Ansehen nach außen hin in jeder Weise gewährleistet wird.“

Der zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 ließ dann auch den Olfener Karneval ruhen. Doch 1947 stand der KITT schon wieder bereit, um nach überstandener schwerer Zeit wieder ein wenig Frohsinn in die Herzen der Menschen zu bringen.

Karneval 1939
Nach überstandener Kriegszeit erwachte der Olfener Karneval 1947 wieder zum Leben. Die KG KITT feierte mit allem Drum und Dran unter dem Jubel der Einheimischen und Besucher. Allerdings wurden einige Neuerungen eingeführt.
Karneval 1947
Der große Karnevalsumzug am Nelkendienstag knüpfte an die karnevalistischen Triumphe der Vorkriegsjahre an. Der Neuanfang nach dem Kriege zeigte den Verantwortlichen auch, dass es notwendig geworden war, neue Wege in der Vereinsführung zu beschreiten. Die organisatorischen Vorbereitungen für die drei tollen Tage wurden immer umfangreicher.
Der „organisierte“ Wagenbau, die Gründung der Prinzengarde 1949, der neu geschaffene Kinderkarneval 1956 und die Entstehung der Tanzgruppen 1965 kamen als neue Aufgaben auf den KITT zu. Die gesamte Vereinsarbeit lag bis dahin auf den Schultern des Präsidenten, des Vizepräsidenten, des Prinzregenten, des Schriftführers und des Kassierers.

Eine Erweiterung des Vorstandes wurde erforderlich. Eingeführt wurden neben dem geschäftsführenden Vorstand einige Ausschüsse, die nach parlamentarischem Muster für die einzelnen Ressorts verantwortlich sein und vollständig selbständig arbeiten sollten.
Entscheidungen, die den gesamten Verein betreffen, wurden jedoch nach wie vor von der gesamten Vereinsspitze beschlossen.

Neuerungen in der Gestaltung der drei tollen Tage hat sich der Vorstand des KITT nie verschlossen.

1951 wurde die Idee geboren, jeweils am Karnevalssonntag nach der Schlüsselübergabe einen Prinzenfrühschoppen im Vereinslokal durchzuführen. Neben dem Vorstand, dem Prinzen, seinem Johann, dem Funkenmariechen und dem Elferrat lud man die Spitzen der Gemeinde und der Kirchen ein.
Karneval 1951
Diese Einrichtung hat im Laufe der Zeit vielen Närrinnen und Narren Freude bereitet. Hier erhielten Olfener Bürger für ihre Verdienste um den Karneval Standardorden, Großorden und den KITT-Pfennig.
Aber auch auswärtige Gäste aus Wirtschaft und Verwaltung, die sich dem Olfener Karneval verbunden fühlten, wurden zu diesem Frühschoppen eingeladen und mit einem Gästeorden ausgezeichnet.
Eine chronologische Reihenfolge der Vorbereitungen für die Olfener Karnevalstage müsste man mit dem „Elften im Elften“ beginnen. Um dieses Datum herum wird der Prinz der neuen Session proklamiert.
Doch erst zu Beginn der tollen Tage des folgenden Jahres übernimmt er das Kommando.

Am Karnevalssonntag erfolgt vor dem Rathaus die feierliche Schlüsselübergabe der Stadt Olfen an den Prinzen durch den Bürgermeister. Hunderte von Zuschauern lassen sich diesen „Staatsakt“ nicht entgehen. Mit dem anschließenden Hissen der KITT-Fahne auf dem Marktplatz wird das Zeichen gegeben, dass Olfen bis Aschermittwoch fest in Narrenhand ist.

Karneval 1974 – „Verhaftung“ seiner Tllität Prinz Bernhard III. (Wiefel)
Im Jahre 1974 stellten einige KITT-Brüder den Antrag an den Vorstand den Plakettenverkauf zu organisieren. Sie bekamen den Auftrag, KITT-Brüder anzusprechen, die bereit wären, die Plaketten an den Mann und die Frau zu bringen. Karneval 1975 war die erste Plakettenverkäufertruppe im Einsatz. Der Erlös ließ nicht lange auf sich warten. Die Zahl der verkauften Plaketten stieg stetig an.
Zuvor wurde bereits in den 50iger Jahren Holztäfelchen verkauft, die aber später durch Stofffähnchen ersetzt wurden. Am Anfang verkaufte nur die Prinzengarde, später auch der Vorstand. Der Erlös der zur Finanzierung des Karnevalsumzugs bestimmt ist, war verhältnismäßig gering.

Als 1981 die Feuerwehrhalle wegen Platzmangels nicht mehr vom KITT benutzt werden konnte, stellte Ludwig Nathaus einen Platz zum Bau des Prinzen- und Elferratswagens in seiner Halle bereit und beschriftete selbst noch mehrere Wagen.
Immer mehr Wagenbaugemeinschaften gingen allerdings dazu über, ihre Wagen selbst farblich zu gestalten und zu beschriften. Um diese Arbeiten noch besser durchführen und eigenes Material wie Schilder oder Großfiguren lagern zu können, entschloss sich der KITT zum Bau einer eigenen Lagerhalle. Olfener Firmen erklärten sich bereit, das Vorhaben zu unterstützen, denn sämtliche Arbeiten wurden in Eigenhilfe ausgeführt. Hierbei zeigte sich, dass Gemeinschaftsgeist im KITT keine leeren Worte waren, sondern in die Tat umgesetzt wurde. Tag für Tag, besonders an den Wochenenden, fanden sich KITT-Brüder in großer Zahl an der Baustelle ein, um kräftig mitzuhelfen. Nur so war es möglich, dass die KITT-Halle im Jahr 1982 in Rekordzeit fertiggestellt werden konnte.
Kurze Zeit später, nämlich im Jahr 1984, war dann ein ganz besonderes Karnevalsjahr: ein rauschendes Jubiläum. Der KITT feierte sein 150-jähriges Bestehen. An der Spitze der KG standen in diesem Jahr Präsident Josef Malkemper, Vizepräsident Bernhard Wiefel und Ehrenpräsident Ludwig Merten.
Karneval 1984
Das närrische Dreigestirn bestand aus Prinz Dieter Krämer (heute Präsident), Johann Peter Hölscher und Funkenmariechen Cornelia Naber. Das Kinder-Dreigestirn bildeten Frank Nieländer (Prinz), Manfred Tietze (Johann) und Sonja Grewe (Funkenmariechen).

1988 übernahm Dieter Krämer die Amtsgeschäfte von Präsident Josef Malkemper, der dieses „schönste Amt nach Papst“ viele Jahre erfolgreich bekleidet hatte.
Generalversammlung 1988

Das Dreigestirn der Session 1988/89 bestand aus Theo Bonberg (Prinz) Karl-Heinz Auverkanp (Johann) und Astrid Sube (Funkenmariechen). Diese Session stand unter einem besonderen Stern, da Olfen im Jahr 1989 sein 1100-jähriges Stadtjubiläum feierte. Prinzen- und Elferratswagen nahmen deshalb im Sommer am großen Festumzug teil.

Die nächsten Sessionen standen unter keinem guten Stern. 1990 musste unter der Regentschaft von Prinz Michael Bork das Zelt wegen Sturm gesperrt werden. Die Festlichkeiten fanden in den Kneipen und in der Stadthalle statt. 1990 war Peter Barras Johann und Heike Hartmann Funkenmariechen.
1991 machte der erste Krieg im Irak den Karnevalisten einen Strich durch die Rechnung. Damals war Willi Siemann Prinz. Johann war Jörg Schilcher. Das Funkenmariechen hieß Anja Freck. Auf Betreiben der Stadt wurde der Umzug am Nelkendienstag abgesagt. Anja Freck wurde 1992 noch einmal Funkenmariechen. Es war wieder ein besonderes Jahr unter Prinz Karl-Heinz Auverkamp und Johann Alfons Weber.

Die Verträge mit der Musik im Zelt waren mündlich vereinbart worden. Leider fehlte die Musik, was vielen Schweiß auf die Stirn trieb. Trotz eines Trauerfalls in der Familie stieg Präsident Dieter Krämer in Zivil in die Bütt und beruhigte die KITT-Schwestern und KITT-Brüder. Der Spielmannszug und Karl-Heinz Dulle, gerade zurück aus dem Urlaub, sprangen ein und sorgten prächtig für Stimmung.

Dass nicht immer alles so klappt wie geplant, zeigte sich auch drei Jahre später noch einmal: Der eigentlich vorgesehene Prinz für das Jahr 1995, Rudi Merten aus Vinnum, hatte einen Arbeitsunfall. Für ihn sprang Heribert Birken ein und erledigte seine Aufgabe mit Bravour. Die folgenden Jahre verliefen dann reibungslos.

Das Jahr 2000 war natürlich auch für die KG KITT ein besonderes. Neben den karnevalistischen Aufgaben übernahm die KG mit der Stadt die Organisation für die Millenniumsfeiern im Festzelt. Das Dreigestirn bestand aus Karl-Heinz Dulle (Prinz), Heinz-Jürgen Kötter (Johann) und Julia Mahnhold (Funkenmariechen.)

Karneval 2001

Erstmalig wurde 2001 der Schlüssel durch eine Dame, die stellvertretende Bürgermeisterin Anne Behler, übergeben. Dies geschah, weil Bürgermeister Josel Himmelmann Mitglied des Elferrates war, und sich das Geschehen von unten ansah. Das Dreigestirn bestand aus Reinhard Nau (Prinz), Heribert Birken (Johann) und Claudia Närmann (Funkenmariechen.) In diesem Jahr verstarb am 15. Mai KITT-Ehrenpräsident Josef Malkemper.

Ein Highlight besonderer Art erlebte der Prinz von 2002 Franz Hüning. Zur Überraschung des eingefleischten Schalke-Fans erschien der damalige Präsident des S04 Günther Rehberg zum Prinzenfrühschoppen. Eine gelungene Überraschung, die Prinz Franz sichtlich genoss.
Zum 170-jährigen Bestehen der KG KITT im Jahr 2004 erhielt Alois Lohmann, seines Zeichens 40 Jahre Einzelgänger im Nelkendienstagsumzug, als Ehrung den Großorden des KITT-Vereins.

2005 blickten die KITT-Funken auf ihr 40-jähriges Bestehen zurück. Mit einer Riesenveranstaltung in der Stadthalle brachten sie diese förmlich zur Explosion. Lange war es geplant, im Jahre 2005 wurde es realisiert: Der KITT-Brunnen wurde eingeweiht. Ehrenvize Jöppi Wilms hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen. Eine von ihm kreierte und realisierte Vorrichtung ließ Bier aus dem Brunnen fließen, was auch künftig wiederholt werden kann.

Immer wieder muss es Neues geben. Erstmalig im Jahr 2007 fand unter der Leitung der Prinzengarde eine Damensitzung statt, die großen Anklang fand. Diese soll nun alle zwei Jahre stattfinden und war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg.
Karneval 2009

2009 zum 175-jährigen Jubiläum wurde die zweite Kitthalle fertiggestellt. Das närrische Dreigestirn bestand aus Prinz Markus (Mali) Malkemper, Johann Reinhard Graf und Funkenmariechen Steffi Klein.
Der neu gewählte Kitt-Präsident Matthias Kortenbusch (2.v.r.) mit seinem
Vize Sebastian Scholz (l.), Ehrenpräsident Dieter Krämer
und Bürgermeister Josef Himmelmann (r.). Foto RN / Pflips

Ein weiterer Meilenstein in der KITT-Geschichte begab sich am 03.05.2013 im KITT-Lokal Greskamp: Nach genau 9168 Tagen und somit 25 Jahren trat Dieter Krämer von seinem Amt als KITT-Präsident zurück! Für ihn der richtige Zeitpunkt, reiht er sich doch in diesem Jahr in die Reihe von Königin Beatrix und Papst Benedikt. Die ihm den Rücktritt vorgemacht haben.

Mit Matthias Kortenbusch wurde 2013 der langjährige „VIZE“ von Dieter Krämer zum neuen KITT-Präsidenten gewählt. Ihm zur Seite steht der neue „VIZE“ Sebastian Scholz.

Das Dreigestirn der 180. Session 2013/2014 und somit das erste unter der Führung des neuen Präsidenten bestand aus Prinz Matthias I. (Jercha), Johann Kasrsten Nieländer und Funkenmariechen Alissa Rohkämper. In diesem Jahr feierten die Plakettenverkäufer ihr 40. Jubiläum.

Quelle: Website des Kitt Olfen

Wie wir gelesen haben hat der Karneval in Olfen eine lange Tradition. In der Rathausgastätte gab es am Montag nichts zu essen. So waren wir gezwungen das Lokal noch einmal zu wechseln. Wir hatten Natz versprochen, dass er etwas zu Essen bekommt, da er ja zur Zeit Strohwitwer ist, da seine Gabi zur Kur ist. Der Grieche am Markt war zu. Pizza wollten wir nicht und so landeten wir bei Pommes Heinz. Friedel, Willi und ich aßen eine sehr leckere Currywurst mit Pommes. Natz gönnte sich ein Schnitzel mit Pommes und Salat. Er war von der Fleischqualität begeistert.

CIMG4829

Und sitzen konnte man dort auch ganz nett. Wir überlegten was wir nun machen. Auf keinen fall mehr viel laufen. Ich hatte mit meiner Maren abgesprochen, das sie uns abholt wenn ich sie anrufe. Da es aber noch recht früh am Tag war, entschlossen wir uns noch einmal in das Rathauslokal zu gehen. Das taten wir dann auch. Da wir ja Rosenmontag hatten, trank ich auch mal drei Alsterwasser. Dann wurde es Zeit das wir nach Hause kamen. Ich telefonierte mit meiner Frau und bat sie uns abzuholen. Wir verließen die Gaststätte und gingen die Neue Straße in Richtung Datteln. Natz konnte sich nicht verkneifen noch eine Kugel Eis zu essen. Wir gingen am Olfonium vorbei und nach etwa 360 Meter sammelte uns Maren auf.

CIMG4833  CIMG4834 CIMG4835  CIMG4836

Oben links Natz mit seinem Eis. Rechts noch einmal Sankt Vitus. Links die Neue Straße und rechts das Olfonim.

Olfonium, das Forum für heimische Künstler

Olfonium – das ist die Heimat des Kunst- und Kulturvereins Olfen seit 2002. Hier wird seitdem vielerlei Kleinkunst von Autorenlesungen über Konzerte aus den Bereichen Klassik, Jazz, Rock bis zu Theatervorstellungen für Kinder und Erwachsene sowie Kabarett geboten.

Bei 30-40 Veranstaltungen im Jahr ist das Olfonium heute Treffpunkt für Kulturinteressierte aus Olfen und der näheren Umgebung. Künstler wie Besucher schätzen die lockere, familiäre Atmosphäre und den unmittelbaren Kontakt zueinander. Maler, Musiker, Literaten, Fotografen, Kabarettisten aus der hiesigen Region – sie alle finden hier den idealen Ort, ihre Kunst einem zugewandten Publikum zu präsentieren. Das Olfonium entwickelte sich zu einem Ausstellungsort, in dem Veranstaltungen stattfinden bzw. zu einem Veranstaltungsort, in dem ständig Ausstellungen zu sehen sind. Das Haus bietet Platz für 40 – 60 Besucher, die Eintrittspreise sind moderat.

Das Olfonium ist – außer an Veranstaltungsterminen – Sonntags von 11 – 13 Uhr geöffnet. Besucher können die aktuellen Ausstellungen anschauen, sich mit den Aktiven des Vereins austauschen, gemeinsam neue Ideen entwickeln und Anregungen geben.

Quelle: Website des Olfonium

Wir stiegen in unser Auto und Maren fuhr uns nach Hause.

Männer wir sind 7,82 Km gelaufen und hatten mit dem Wetter richtig Glück. Es war wie immer schön mit euch.

Opaju

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert