Fahrradtour 23.09.2013(1000 km Tour Haltern)

Bernhard und ich müssen am heutigen Tage alleine fahren. Friedel hat sich bei seiner Radtour mit Marita verletzt. Er sitzt zu Hause und muss sich pflegen. Willi hat Opapflichten. Wenn die Familie ruft, sind wir Opa´s natürlich da. Wir haben kein großes Ziel am heutigen Montag. Mir fiel nichts Besonderes ein. Natz auch nicht. Treffen bei mir 09.30 Uhr. Natz konnte nicht wiederstehen und brachte wieder Fleischwurst vom Metzger Wolf mit. Schon in mundgerechte Teile geschnitten und die Pelle war auch schon ab. Eins aßen wir vor der Tour. Bunte Eier hatte er auch noch dabei. Die wollten wir später verzehren. Bernhard schlug vor nach Haltern zu fahren. So 40 km hin und zurück. Also machten wir das. Wir fuhren zum Kanal. Heute nicht zur Schleuse hoch, sondern da wo das Schifffahrtsamt Duisburg-Meidrich seine Außenstelle an der Höttingstraße hat. Wir fuhren nach links Richtung Ahsen unter der Kanalbrücke, auf der die B 235 den D-E-Kanal überquert. Das Wetter ist heute komisch. Hochnebel verdeckt die Sonne. Es ist nicht kalt. Wir fahren zügig gegen die Schleuse Ahsen und überqueren diese. Dann fahren wir auf der anderen Seite wieder an den Kanal herunter. Es geht Richtung Flaesheim. Nach 2,72 Kilometer sehen wir auf der anderen Kanalseite den Campingplatz Ahsener Heide. Von dort aus ist es nicht weit zu den ehemaligen Ahsener Fischteichen. Die haben uns ja auch schon einmal am Ende des Jahres 2012 beschäftigt. (siehe Archiv Januar 2013 Die Ahsener Fischteiche) Wir machten unsere erste Pause an der Fischteichbrücke. Dort lag ein Schubverband des Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich. Auf dem größeren Materialschiff war eine Hydraulik Hebebühne befestigt. In dem Korb oben war ein Mann mit einem Hochdruckreiniger damit beschäftigt die Wiederlager der Brücke zu säubern. Im kleineren Schiff, das sicher den Antrieb beherbergte saßen zwei Männer im Ruderhaus. Sie schauten sich das ganze an und steuerten auch wohl die Hebebühne.

CIMG7460  CIMG7461 CIMG7462  CIMG7463 CIMG7464  CIMG7465

Hier die Bilder von der Fischteichbrücke. Wir beobachteten einige Zeit das Treiben und fuhren dann weiter. Nach 2,2 km erreichten wir die Einfahrt zur Marina Flaesheim, der wir wenig Aufmerksamkeit widmeten. Kein Bild. Wir fuhren weiter.

Marina Flaesheim

Die Marina Flaesheim im Halterner Ortsteil Flaesheim (Westfalen) ist ein Yachthafen am Wesel-Datteln-Kanal.

Die Marina liegt in einem Seitenarm des Kanals, der zu einem Baggersee mit Sandgewinnung führt. Neben den 70 Langzeit-Liegeplätzen gibt es 15 Liegeplätze für Gäste, erlaubt sind Boote von 8 bis 15 Metern Länge.

Der Yachthafen hat keine eigene Einsetzmöglichkeit für Boote. Eine Slipanlage befindet sich in zirka zwei Kilometer Entfernung an der Schleuse Flaesheim, ein Zehn-Tonnen-Kran hinter der Schleuse Ahsen in zehn Kilometer Entfernung am Dattelner Meer. Die Marina bietet typische Service- (Abfallentsorgung und Fäkalienenabsaugung, Strom- und Wasseranschluss, Waschmaschine und Trockner), Versorgungs- (Kiosk, Bistro, Seeterrassen) und Sanitäreinrichtungen (Dusche, WC).

Südlich der Marina beginnt die Haard, einem Teil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland. Nördlich liegen die Auen der mäandernden Lippe, dahinter die Westruper Heide. Neben dem Yachthafen liegt ein Campingplatz, zusammen bilden sie den Freizeitpark Flaesheim. Ein 4.000 Quadratmeter großer Bereiche des Baggersees kann mit dem Sandstrand und einem Schwimmerbereich als Freibad genutzt werden, der Rest des Sees ist wegen der immer noch aktiven Sandgewinnung für Schwimmer und Boote gesperrt. Freizeitangebote umfassen außerdem Radfahren, Angeln und einen Spielplatz.

Quelle: Wikipedia

Wir haben die Marina schon einmal als Wanderer besucht. Auf eine unserer Haardwanderungen sind wir zum Baggerloch hochgewandert und wollten in der Marina etwas trinken. War aber wie so oft am Montag zu. Wir hatten noch 1,5 km bis zur Schleuse Flaesheim. Als wir diese errecht hatten, mussten wir uns erst einmal von Kleidungsstücken befreien, da es uns warm geworden war. Ich zog meinen Pulli aus und Natz seine Weste. Das war besser so. Es war immer noch Hochnebel vorhanden, der jetzt langsam als Feuchtigkeit auf uns herunter kam.

Schleuse Flaesheim

Die Schleusen Flaesheim gehören – vom Rhein her – zur vierten der sechs Kanalstufen desWesel-Datteln-Kanals (WDK) bei Kanalkilometer 49,39 in HalternFlaesheim.

Die Schleusengruppe überwindet einen Höhenunterschied von 4,00 Metern.

Die große Schleuse ist 222 Meter lang, 12 Meter breit, für 2,80 Meter Tiefgang ausgelegt, fasst 11500 Kubikmeter Füllung und hat an beiden Enden Hubtore. Sie wurde 1928 – 1929 erbaut und offiziell 1931 mit dem Wesel-Datteln-Kanal in Betrieb genommen.

Die kleine Schleuse wurde 1967 – 1969 erbaut, ist 112 Meter lang, 12 Meter breit und fasst 6600 Kubikmeter. Sie hat am Oberwasser ein Hubsenktor und am Unterwasser ein Schiebetor.

Die Betätigung beider Schleusen erfolgt durch die Schleusenbediener in den Steuerständen vor Ort. Die Betätigung des Pumpwerks erfolgt durch die 1984 in Betrieb genommene Fernsteuerungszentrale (FZW) des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich in Datteln.

Im Oberwasser wurden im Winter 2006 zwei neue Anleger für Wasserwanderer errichtet. An der Kanalstufe entlang führen die Radwanderwege Route der Industriekultur per Rad und Römerroute. An der Schleuse befindet sich auch die Slipanlage der nahegelegenen Marina Flaesheim.

Pumpwerk[Bearbeiten]

Das seit der Inbetriebnahme des Kanals 1931 vorhandene Rückpumpwerk dient zunächst dazu, das ins Unterwasser abgelaufene Schleusungswasser ins Oberwasser zurückzupumpen. Darüber hinaus kann über die ganze Pumpwerkskette des WDK bei Bedarf Rheinwasser in Richtung Dattelner Meer gepumpt werden zur Speisung der Scheitelhaltung Herne/Datteln-Münster des Westdeutschen Kanalnetzes. Betrieben werden drei Pumpen mit 4600 Litern Durchsatz pro Sekunde, die geodätische Förderhöhe beträgt 5,50 Meter.

Auf dem Gelände zwischen großer und kleiner Schleuse ist eine der alten Zentrifugalpumpen von 1928 ausgestellt. Sie hatten eine Leistung von 420 PS und einen Durchsatz von 3000 Litern pro Sekunde. Quelle: Wikipedia

Wir fuhren weiter. Nach 3,55 km erreichten wir den Kanuclub Hamm-Marl. Seid der Schleuse Flaesheim hatte uns rechts  immer die Lippe begleitet. Mal etwas näher- mal etwas weiter vom Kanal entfernt. Mal konnten wir sie sehen und mal nur erahnen. Auf der Höhe vom Kanuclub macht die Lippe einen Bogen. In diesen Bogen mündet die Stever in die Lippe, nach dem sie aus der Stauung des Halterner See´s entlassen wird. Vorher sind wir schon den Versickerungsbecken des Wasserwerkes vorbei gefahren.

Wasserwerk Haltern

Das Wasserwerk Haltern befindet sich in Haltern am See im nördlichen Ruhrgebiet. Das 1908 in Betrieb gegangene Wasserwerk versorgt rund 1 Million Menschen, sowie Industrie und Gewerbe im nördlichen Ruhrgebiet, westlichen Münsterland und Duisburg mit Trinkwasser.

Die Kapazität beträgt etwa 125 Millionen m³ pro Jahr, das sind zirka 350.000 m³ pro Tag. Betreiber ist die Gelsenwasser AG, die dort auch ihr 1996 eröffnetes Informationszentrum zur Wassergewinnung stationiert hat.

Das Wasserwerk ist ein Teil der Route der Industriekultur, Themenroute Industriekultur an der Lippe und kann nach Voranmeldung besichtigt werden.

Das Wasserwerk befindet sich in Haltern am See zwischen Wesel-Datteln-Kanal, Lippe und dem Halterner Stausee auf dem Wassergewinnungsgelände (Schutzzone 1, zirka 200 Hektar mit dem Südbecken: 56 Hektar). In Luftbildaufnahmen ist es anhand seiner 26 Versickerungsanlagen (Gesamtfilterfläche: 335.000 m²) deutlich zu erkennen.[1]Zusätzlich existieren Brunnenanlagen auf dem Wasserwerksgelände (zirka 200 Vertikalbrunnen mit Tiefen von 40 m bis 70 m und einer Gesamtförderleistung bis maximal 3.200 m³/Tag) und in den Waldgebieten der Haard (21 Vertikalbrunnen, Tiefe bis 93 m, maximal 3.000 m³/Tag) und der Hohen Mark (10 Vertikalbrunnen, Tiefe bis 165 m, maximal 1.500 m³/Tag). Pumpwerke an den Stauwerken des Halterner und des Hullerner Sees sorgen dafür, dass auch bei Niedrigstand jederzeit Wasser entnommen werden kann. Die Anlagen sind durch zirka 29.500 m lange Wasserleitungen mit dem Wasserwerksgelände verbunden.

Wassergewinnung[Bearbeiten]

Das Trinkwasser wird zu zirka 60 % aus natürlich durch Niederschlag gebildetem Grundwasser (Brunnen in der Haard und der Hohen Mark) und zu etwa 40 % durchGrundwasseranreicherung gewonnen. In niederschlagsarmen Zeiten können aus dem Dortmund-Ems-Kanal bis zu 200.000 m³ Wasser täglich entnommen und bei Senden in die Stever eingeleitet werden, sodass an der Talsperre Hullern mittels der Pumpwerke weiterhin Wasser zur Verfügung steht.

Die Wassergewinnung und Aufbereitung in einzelnen Schritten[2]:

  • Das Wasser durchläuft zunächst eine Vorreinigung im Südbecken des Halterner Stausees. Bei Bedarf erfolgt die Zugabe von Flockungs- und Aktivkohlemitteln. Die dadurch ausfallenden Flocken binden weitgehend die gelösten und ungelösten Inhaltsstoffe (auch Pestizide), vermindern den Phosphatgehalt und damit die Eutrophierung. Sie werden durch Sedimentation entfernt.
  • Das Rohwasser wird dann aus dem Südbecken durch Pumpwerke (20.000 m³/Stunde Gesamtförderleistung) entnommen und über 4500 m lange Betonleitungen zu den 26 unterschiedlich großen Versickerungsbecken (4.000 m² bis 21.000 m², Gesamtfläche: 335.000 m²) geleitet.
  • Die natürlich vorhandenen Sande wirken als Langsamsandfilter, das Wasser verbleibt etwa 6 Wochen im Untergrund.
  • Durch die Vertikalbrunnen auf dem Wasserwerksgelände wird das gereinigte Grundwasser entnommen.
  • Ein Teil des aus der Haard und der Hohen Mark gewonnenen Brunnenwassers wird zur biologischen Entmanganung durch, mit Quarzkies gefüllte, Druckfilterkessel geleitet.
  • In den Tiefbehältern auf dem Wasserwerksgelände (insgesamt 28.000 m³ Inhalt) werden alle gewonnenen Wasser zusammengeführt.
  • Nach der Qualitätskontrolle kann noch Natronlauge (pH-Wert-Anpassung), Monophosphat (Korrosionsschutz) oder Chlorbleichlauge (Desinfektion) zugesetzt werden.
  • Zuletzt wird das Trinkwasser mittels elektrischer Pumpen in das Versorgungsnetz eingespeist. Bei Stromausfall übernehmen Dieselaggregate die lokale Stromversorgung.

Halterner Sande[Bearbeiten]

Die künstliche Grundwasseranreicherung ist ein besonderes Verfahren, das aufgrund der geologischen Situation in Haltern etabliert wurde.

Die bis zu 300 m mächtige Sandschicht mit einer zirka 100 m dicken Grundwasserführung bietet besondere hydrogeologische Voraussetzungen zur Filterung des langsam durchfließenden Wassers (Fließgeschwindigkeit etwa 0,5 bis 1,5m pro Tag). Sie hat eine Gesamtausdehnung von zirka 770 km² und reicht im Süden von Dorsten, Marl, Oer-Erkenschwick bis nach Seppenrade, im Osten berührt sie die Städte Dülmen und Coesfeld, im Norden geht es bis zu den Städten Gescher und Borken und im Westen bis zu den Gemeinden Raesfeld und Schermbeck. Die Schichten bestehen zum größten Teil aus lockeren, schluffigen Sanden, in tieferen Bereichen auch verfestigt und durchsetzt vonKiesen, Kalksandstein– und Quarzit-Bänken. Sie werden von den Recklinghäuser Sandmergeln unterlagert.

Die Halterner Sande haben eine hohe Höffigkeit, also eine hohe Fähigkeit zur Wasserspeicherung und zum Wassertransport. Die Brunnen in den Sanden erreichen eine hohe Ergiebigkeit (über 1.000 m³ Förderleistung). Das theoretisch nutzbare Grundwasservolumen beträgt 17 km³ (17 Milliarden Kubikmeter).[3]

Das aus den Halterner Sanden entnommene Grundwasser enthält nur geringe Mengen an Mineralien (Calcium-Hydrogencarbonat-Wasser) und eignet sich daher besonders für die Trinkwassergewinnung.[4]

Einflüsse auf die Wasserqualität[Bearbeiten]

Die Wasserwerke Haltern liegen im Bereich des Steinkohlenbergbaus am nördlichen Rand des Ruhrgebietes. Um Schäden durch Bergsenkungen und durch Zustrom von salzhaltigem Bergwasser zu vermeiden, wurde eine Vereinbarung zwischen dem Bergbau und dem lokalen Wasserversorger geschlossen. Darin sind unter anderem Abbaugrenzen südlich des Wasserwerkes festgelegt und regelmäßige geodätische Messprogramme zur Überwachung beschlossen worden.

Das Einzugsgebiet der Stauseen wird intensiv landwirtschaftlich genutzt. Die dabei eingesetzten Pflanzenschutz– und Düngemitteln führten in den 80er Jahren zu erhöhten Schadstoffwerten in den Zuflüssen und in den Stauseen selbst.[5] Besonders bekannt wurden die Atrazin-Werte, die durch den Maisanbau erhöht waren. Zur Erhaltung der Wasserqualität wurden Sofortmaßnahmen (Aktivkohledosierung in der Vorreinigung) und längerfristige Maßnahmen (Kooperation mit der Landwirtschaft) eingeleitet.[6] Die Kooperation mit der Landwirtschaft zeigte deutliche Erfolge, sodass die Aktivkohledosierung bis auf die Jahre 2001 und 2004 nicht in Betrieb genommen werden musste.[7]

Zur besseren Zusammenarbeit untereinander, mit den staatlichen Wasserbehörden und der Landwirtschaft wurde im Juni 1998 von den Stadtwerken Borken, Coesfeld, Dülmen, Gescher, der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW) und der Gelsenwasser AG die AWHS  Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Halterner Sandegegründet.

Es gibt Wasserschutzgebiete in den Waldgebieten rund um die Stauseen und teilweise auch in den Wassereinzugsgebieten.[8] Da das Wasser nicht direkt aus den Stauseen entnommen wird, stehen diese für kontrollierte Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Auf dem Halterner Stausee und teilweise auch auf der Zwischenstever darf Wassersport (Seebad Haltern, Segelsport, Ausflugsboot „Möwe“, Bootsverleih usw.) betrieben werden, auf der Hullerner Talsperre ist dies nicht erlaubt (Naturschutz steht im Vordergrund). Beide Seen und die vielfältige Landschaft rundherum sind mittels Wander- und Radwegenetz erschlossen.

Versorgungsgebiet[Bearbeiten]

Direkt über die Gelsenwasser AG oder indirekt über Wiederverkaufspartner werden versorgt: Altenberge, Billerbeck (teilweise), Castrop-Rauxel (Pöppinghausen, nördlicher Teil Henrichenburgs), Datteln (Stadtgebiet außer Bereich Losheide und Am Schwarzbach), Dülmen (teilweise), Duisburg (teilweise), Gelsenkirchen (Stadtgebiet außer Feldmark, Neustadt, Rotthausen, Ückendorf, Bulmke-Hüllen), Haltern am See, Havixbeck, Herne, Herten, Lüdinghausen, Marl, Münster (teilweise), Nordkirchen (teilweise), Nordwalde(teilweise), Nottuln (teilweise), Oer-Erkenschwick, Olfen, Recklinghausen, Selm (teilweise) und Senden (Kernstadt, Bösensell).[9]

Sonstiges[Bearbeiten]

Die höchste Tagesmenge wurde am 2. Juli 1986 mit 413.868 m³ abgegeben.

Im Wasserwerk Haltern sind rund 100 Mitarbeiter und bis zu 25 Auszubildende beschäftigt.

Quelle: Wikipedia

CIMG7467  CIMG7468 CIMG7470  CIMG7471 CIMG7472  CIMG7474

Oben die Bilder von der Schleuse Flaesheim aus bis zum Kanuclub unten links. Rechts unten ein Blick auf die Wiesen zwischen Kanal und Lippe, nach dem wir vom Kanal am Kanuclub abgefahren waren. 480 Meter weiter kamen wir auf die Recklinghäuser Straße. Dort fuhren wir nach rechts und überquerten die Lippe. Wir fuhren Richtung Innenstadt Haltern. Natz wollte vorher noch einmal zu den Tennisplätzen der Tennisabteilung des TuS Haltern am See 1882 e. V. fahren. Er war sich aber nicht mehr sicher wo das war. Ich meinte, dass ich die Plätze einmal in Google gesehen hatte. Aber wo sie im wirklichen Leben lagen konnte ich mir nicht mehr vorstellen. Natz fuhr nach seinem Gefühl. Er meinte die waren in der Nähe des Wasserwerkes. Da hatte er Recht. Wir bogen nach der Lippebrücke in die Papenbrückstraße ein. Die grobe Richtung war gar nicht so falsch. Aber diese Straße war eine Sackgasse. So mussten wir wieder zurück auf die Recklinghäuser Straße. Diese wir d dann zum Recklinghäuser Damm. Zieht sich ganz schön hoch bis zum Hullerner Damm. Nach 1,28 km hatten wir den erreicht. Auf ihn hätten wir fahren müssen, um dann nach 250 Meter nach rechts zu den Tennisplätzen zu fahren. Die liegen hinter dem Frei- und Hallenbad Aquarell, vom Hullerner Damm aus gesehen. Wir fuhren aber geradeaus weiter auf dem Recklinghäuser Damm. Wir überquerten die Bahnlinie Münster Recklinghausen und bogen dann in den Friederich Ebert Wall ein.

CIMG7475  CIMG7476

CIMG7477  CIMG7478 CIMG7479  CIMG7480 CIMG7481  CIMG7482

Hier die Bilder von der Lippe aus bis kurz vor dem Friederich Ebert Wall. Wir fuhren 280 Meter auf dem Wall und der Rochfordstraße um dann nach rechts in die Merschstraße einzubiegen. Die Fußgängerzone von Haltern Am See war erreicht. das erste was uns hier ins Auge fällt ist ein Wasserspiel.

CIMG7483  CIMG7484

Der Merschtorbrunnen

Weithin sichtbar ist aus der Ferne die Kirche St. Sixtus. Bevor wir dieses Gotteshaus erreichen, gelangen wir zum ehemaligen Merschtor, an dessen Stelle nun eine beeindruckende Brunnenanlage steht. Dieses Wasserspiel ist dem Künstler Hermann Kunkler zu verdanken, der 1988 einen ausgelobten Wettbewerb für eine Brunnenanlage gewann. Mit seinem Kunstwerk knüpft Kunkler an ein Ereignis von 1652 an. Damals gelang es Landsknechten im Dienste des Stiftes Essen, das Merschtor zu öffnen. Im Torhaus untergebrachte Gefangene wurde bei dieser Aktion befreit, nur vier Jahre nach dem Ende des 30-jährigen Kriegs und in Zeiten, die immer noch unruhig waren. In die Stadt vordringen konnten die Landsknechte allerdings nicht, da die Halterner Bürger ihnen entschlossen den Weg verwehrten.

Wir mussten hier aus dem Sattel und schoben unsere Räder Richtung Marktplatz und Sixtuskirche. Haltern hat eine sehr schöne Fußgängerzone. Der Marktplatz ist der Mittelpunkt der Altstadt. Von ihm aus gehen die Einkaufstraßen sternenförmig weg.
Wir erreichten den Marktplatz mit seinem Brunnen. Hier ist schade, dass keine Information an dem Brunnen steht. Haben die Frauenskulpturen eine Bedeutung? Wer hat den Brunnen erbaut usw. Die Info musste ich mir aus dem Netz besorgen.

Marktbrunnen

Künstler Helmut Schlüter

Der Marktplatz ist seit jeher Treffpunkt für Jung und Alt, für Einwohner und Besucher der Stadt. Er wurde in den Jahren 1983/84 „verkehrsfrei“ gestaltet. Der Brunnen von 1988 erinnert an die vormals hier vorhandene Schwengelpumpe, die bis 1907 der Wasserversorgung diente.

 

Ach so war das. Die beiden Damen und der Hund treffen sich zum Wasserholen. Schön wenn es eine Info am Brunnen gebe. Wir schoben die Rekumer Straße hoch. Es war später Vormittag und ein zweites Frühstück wäre gut gewesen.

CIMG7485  CIMG7486 CIMG7487  CIMG7488

Hier zunächst die Bilder aus der Fußgängerzone. Oben links sieht man Natz auf dem zum Marktplatz. Die nächsten beiden Bilder zeigen den Brunnen mit seinen Skulpturen. Unten rechts der Markt mit Brunnen und Sixtuskirche.

St.-Sixtus-Kirche (Haltern am See)

170px-Haltern_St._Sixtus_01_Innen   170px-Haltern_St._Sixtus_05_Halterner_Kreuz

Die gut bezeugte Halterner Ludgerus-Tradition, das alte und im Bistum Münster einmalige St.-SixtusPatrozinium sowie archäologische Befunde erweisen Haltern als eine der Urpfarreien des 804 gegründeten Bistums Münster. Am Lippe-Übergang und am Kreuzungspunkt zweier Handelswege gelegen, dürfte schon die erste Kirche an dieser Stelle ein Steinbau gewesen sein.[1]

Ein romanischer Nachfolgebau, wohl aus dem 11. Jahrhundert, wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts bis auf den Turm durch einegotische Hallenkirche ersetzt. Diese war spätestens seit 1830 für die gewachsene Gemeinde und die Kreuz-Wallfahrer zu klein geworden. Verschiedene Erweiterungspläne wurden schließlich zugunsten eines vollständigen Neubaus aufgegeben. 1875 wurde die alte St.-Sixtus-Kirche abgebrochen.[2]

Wegen des Grundstückszuschnitts wurde die neue, bedeutend längere Kirche nicht mehr geostet, sondern nach Süden ausgerichtet. Mit dem Entwurf wurde der Münsteraner Architekt August Hanemann beauftragt. Am 16. September 1885 wurde die neue Pfarrkirche geweiht.[3]

Bedeutendstes Ausstattungsstück der St.-Sixtus-Kirche ist das Halterner Kreuz, ein Gabelkreuz aus Eichenholz mit ausdrucksvollerChristusfigur, das um 1330/40 entstanden sein dürfte und seit Jahrhunderten Ziel von Wallfahrten ist. Die Legende erzählt, dass es einst in der Lippe, gegen den Strom schwimmend, aufgefunden wurde. Quelle: Wikipedia

Mein Gott, schon wieder begegnen wir auf unseren Touren durch die Lande einer mystische Geschichte. Die vom alten Friedhof derer von Bodelschwingh hat uns ja schon aufgewühlt. Hoffentlich muss ich nicht wieder träumen.

Wir fanden auf der Rekumer Straße unseren Lieblingsbäcker und holten uns ein Baguette und einen Pott Kaffee. Dabei gab es noch die bunten Eier die Natz mitgebracht hatte. Wir quatschten und die Zeit verging wie im Fluge. es war über Mittag hinaus als wir uns wieder auf den Weg machten. Wir schoben unsere Räder bis zum Markt. Von dort aus fuhren wir die Mühlenstraße zum Schüttenwall hoch. Dort wo der Kreisverkehr ist fuhren wir nach rechts auf den Wall. Nach 250 Meter ging es links auf die Hullerner Straße. das erste was uns dort begegnete war eine Bronzekuh. Was war das nun wieder? Da gab es eine Tafel bei der Kuh, aber wir waren so schnell dort vorbei, dass wir sie natürlich nicht lesen konnten. Deshalb musste ich zu Hause wieder googlen.

_09__Schautafel_Kohkuttelmarkt CIMG7489

Was steht nun da drauf?  Jahrhunderte lang war Selbstversorgungswirtschaft Lebensgrundlage der Halterner Bürger. An dieser Stelle versammelte der städtische Kuhhirte die Kühe der Ackerbürger zum Weidegang auf den Wiesen der Stadt.

Geschenk des Versorgungsunternehmens VEW an die Stadt Haltern zur 700 – Jahr – Feier 1989.

So, dass hatten wir auch geklärt. Ein Stück weiter, kurz vor der Bahnunterführung steht auf der linken Seite ein alter Kran. Den fotografierte ich im vorbeifahren, aber wusste natürlich auch nicht was der da soll.

CIMG7490  Haltern_am_See_Hafenkran

Halterner Lippekran – Hafenkran

Der Verkehr auf der Lippe hat seit jeher eine enorm große Bedeutung für die Stadt und die umliegenden Städte in der Geschichte und ihrer Entwicklung gehabt. Das Zusammentreffen von Flußschifffahrt und querender Straßenverbindungen war unerläßlich für den Handel. Waren, die für Münster und das Münsterland bestimmt waren, kamen von Wesel aus per Schiff die Lippe herauf bis nach Haltern und wurden von hier aus über Land nach Münster geliefert.

Da die Landeshauptstadt über keinen eigenen Binnenhafen verfügte, wurde diese Funktion von Haltern wahrgenommen, so dass ein Kran zum Umladen der Güter und Waren erforderlich war.
Dieser stand wahrscheinlich am „Lippspieker“, im Bereich des heutigen Unterlaufes der Stever, dem alten Lippebett.

Für die Zeit der Hanse läßt sich die tatsächliche Bedeutung des erwähnten Krans genauer umreißen. Der Schiffbarkeit der Lippe auch für größere Lastschiffe verdankte Haltern den Vorteil, ohne größere eigene Aktivität im Handel zwischen Münsterland und dem Hanseraum Nordwesteuropas eine besondere, vermittlende Stellung einzunehmen und leistete damit einen nicht unerheblichen Beitrag zum Austausch von Waren und Gütern.

Dieser sowie der Austausch von Gedanken im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit wird für die Stadt Haltern der Grund für den wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung gewesen sein. Ein Indikator dafür ist sowohl der Bau des Historischen Rathauses 1575 – 77 in Haltern als auch der für das Jahr 1597 nachgewiesene Halterner Ladekran an der Lippe.

Der Halterner Hafenkran, auch Lippekran genannt, befindet sich an der Hullerner Straße, zwischen der Innenstadt und dem Halterner Stausee.Quelle: Text und rechtes Bild Website der Stadt Haltern

Dieser Kran ist natürlich ein Nachbau des Mittelalterlichen Krans der an der Lippe stand. Wir fuhren in die Unterführung der Bahnschienen. Wir kamen zum Westufer des Stausees. Wir durchfuhren den Westuferpark in Richtung Yachthafen. In dem Bereich gab es eine Umleitung, weil dort noch gebuddelt wird.

CIMG7491 CIMG7492 CIMG7493 CIMG7494 CIMG7495      CIMG7496

Hier die Bilder vom Westufer und die Fahrt durch die Umleitung. Unten rechts fährt Natz schon runter zum Yachthafen. Hinter der Stadtmühle fuhren wir nach rechts über die Brücke, die hier den Mühlenbach überspannt, der hier in den Stausee fließt. Nach der zweiten Brücke waren wir dann auf dem Karl Homann Weg. Der führte uns um den See herum. Dort sah es schon recht herbstlich aus. Die Blätter an den Bäumen werden bunt und fallen auch schon ab. Überall liegen und fallen schon die Eicheln ab. Ein unverwechselbares Zeichen das der Herbst mit großen Schritten kommt.

CIMG7497 CIMG7498 CIMG7502 CIMG7503 CIMG7504      CIMG7505

Hier die Bilder zu unserem Weg um den Stausee herum. Oben im Bild links sieht man die Brücke die den Mühlenbach überspannt. Dann die dunklen Bilder vom See. Und dann 2 Bilder die etwas verschwommen sind und uns durch das grün Richtung Heimat brachten. Unten rechts sieht man die Stever, die hier langsam zum See fließt. Wir fuhren nun Richtung Siedlung Overrath. Wir fuhren über die Steverbrücke mit Blick auf den Staudamm des Hullerner Stausee´s. Das Stautor war geöffnet, was uns sagte, der Hullernerstausee ist ziemlich voll. Das wollten wir uns später noch genauer ansehen. Es ging entlang des Sees Richtung Hullern.

CIMG7509 CIMG7510 CIMG7511 CIMG7512 CIMG7513

Oben links das offene Stauwerk. Rechts die abfließende Stever. Dann Ansichten des fast wie Spiegel liegender Hullerner Stausee. Aber schon herbstlich düster und melancholisch. Wir fuhren weiter. Als ich auf meinen Tacho schaute hatten wir fast 29 km gefahren. Wir waren auf der Höhe von Hullern. Wir konnten den Kirchturm sehen. Ich rief Natz hinterher, “ Bernhard wir machen gerade die 1000 km für dieses Jahr voll. In dem sprang mein Tacho auf 29 km um. Eigentlich hätten wir ja anhalten müssen und die 1000 km Tour Haltern feiern müssen. Aber wir waren alleine, hatten nichts zum Feiern dabei und wollten das auch nicht ohne Friedel und Willi tun. Das werden wir nachholen. Zu Hause legte ich den Punkt des 1000ten Kilometer in Google fest. 300 Meter nach unserer 1000der Marke fuhren wir nach links. Wir wollten zur Brücke die den Hullernerstausee überspannt. Dort konnte man immer gut abschätzen wie voll dieser war.

CIMG7514 CIMG7515 CIMG7516      CIMG7517

Hier oben die Bilder von der Brücke. Der See ist sicherlich gut gefüllt aber nicht Randvoll. Wir fuhren wieder von der Brücke weg.Wir hatten jetzt ungefähr 30 km in den Beinen. Mir taten am Montag seid der Pause bei Geiping die Oberschenkel weh. Jetzt brannten sie mir schon heftig. Ich weiß auch warum. Ein kleiner grippaler Infekt hatte mich vergangene Woche erwischt und hing mir noch in den Knochen. Aber ich wollte nicht jammern, da Natz am Sonntag gesagt hatte, wenn es dir noch nicht gut geht dann lass uns zu Hause bleiben. Das wollte ich aber nicht. Es waren noch ungefähr 14,5 km bis nach Hause. Bernhard fuhr wie fast immer vorne weg. Natz, die Nähmaschine, wenn es ums Rad fahren geht, legte wieder los. Er tritt wie ein Roboter kilometerweit dieselbe Trittfrequenz ohne müde zu werden. Manchmal glaube ich der hat Zusatzmotoren in den Muskeln. Vom Gefühl her wird er auch, je näher wir der Heimat kommen, immer schneller. Einen guten Gaul zieht es in den Stall.  Entschuldige Natz, dass ich dich mit einem Gaul verglichen habe, mir viel kein schönerer Vergleich ein. Ich also ohne knurren immer hinterher. Konnte aber nicht lange The Robot folgen und musste immer wieder abbrechen lassen. Und wir mussten noch mehrere kleine Pausen machen. Mir brannten nicht nur die Oberschenkel sonder auch mein Sitzfleisch.

CIMG7518 CIMG7519 CIMG7520      CIMG7521

Oben rechts Natz the Robot vor mir. Es ging an Wiesen und Felder vorbei. Am Ameisenhaufen, kurz vor der Schafsbrücke über die Lippe, machten wir noch eine Trinkpause. Zwischen den Bäumen vor dem Ameisenhaufen gibt es Bänke. Dort ruhten wir uns etwas aus. Dann ging es aber weiter in gleichem Tempo. Wir kamen auf den Alten Postweg. Dann mussten wir entscheiden ob wir nach Olfen hereinfahren, oder nach Ahsen herunter. Natz ließ mir die Wahl. Sag nicht wieder ist mir egal, bekam ich zu hören. Wir entschieden uns für Ahsen. Dann brauchten wir nicht zur Alten Fahrt hochfahren. An der Kreuzung, da wo der Hof mit den vielen Hühnern und anderen Federvieh liegt, fuhren wir nach rechts in den Wald. Dieser Weg führte uns am alten Mundepot der Bundeswehr vorbei und zog sich bis zur Eversumer Straße hin. Das sind 2,55 km. Zunächst ist der weg noch recht gut, wir dann aber recht uneben und es schlägt einem der Sattel in den Hintern. Der Brand wir schlimmer. Aber dann hatten wir es geschafft und fuhren nach rechts auf die Eversumer. Von dort aus waren es 380 Meter bis zur Lippebrücke vor Ahsen.

CIMG7523  CIMG7524

Links Natz auf dem Weg Richtung Eversumer Straße und recht zur Ahsener Lippebrücke. Diese überquerten wir und bogen dann nach links in den Vogelsangweg ab. Wir fuhren über den Lippedeich und dann die lange Gerade zum Schloss Vogelsang. Hinter den Vogelsangteichen bogen wir nach rechts ab. Es ging auf die Schleuse Ahsen zu. Der kleine Anstieg zur Schleuse ließ noch einmal die Oberschenkel brennen. An der Schleuse Ahsen steht eine Bank. Dort machten wir noch eine Trinkpause. Dann ging es linksseitig am Kanal weiter. Die letzten Kilometer bis zur Dattelner Schleuse.

CIMG7526 CIMG7527 CIMG7528      CIMG7529

Oben links geht Natz zu der genannten Bank. Oben rechts fahren wir schon wieder vom Gelände der Ahsener Schleuse herunter. Unten links das Oberwasser der Ahsener Schleuse. Unten rechts sieht man Steinmännchen die aus Ufersteinen gebaut wurden. Drei Brücken lagen noch vor uns Fuchskuhle, Hilgenkamp und die Olfener Brücke. Das waren noch 2 km. dann lag die Schleuse Datteln vor uns.

CIMG7530 CIMG7531 CIMG7532      CIMG7533

Hier die Bilder bis kurz vor der Schleuse Datteln. Auch hier noch einmal Hochquälen bis zur Schleuse, dann war es geschafft. Als wir oben waren wurde gerade geschleust und die beiden folgenden Bilder zeigen wie das Wasser aus der Schleuse in das Unterwasser schießt.

CIMG7534  CIMG7535

Bernhard und ich verabschiedeten uns hier. Unsere Wege trennten sich nach dem wir die Schleuse überfahren hatten natz fuhr nach links Richtung Hafen. ich fuhr den Kanalberg herunter und war dann fast zu Hause. Unsere 1000km Tour nach Haltern war 45 km lang geworden. Eine Tour, die wir schon häufiger gefahren sind und die immer wieder schön ist.

Natz es war wie immer schön. Das Wetter war nicht berauschend aber trocken. Wir haben schon den Herbst gesehen. Wir waren etwas traurig, dass unsere Kumpels bei der 1000 km Marke nicht bei uns waren. Wir hoffen, wir können noch gemeinsam eine Abschlusstour machen.

Opaju

Fahrradtour der Fahrradtruppe aus der Tennistruppe 13.09.2013(Tante Amanda)

Es ist Heute nicht Montag. Wir sind nicht zu viert. Treffen ist nicht bei den üblichen Verdächtigen. Wir sind Heute die Fahrradtruppe aus der Tennistruppe. Es Freitag der 13.09.2013. Hu Hu, was für ein Datum. Wenn das mal gut geht. Treffen ist Heute an der Hafenstraße bei Helga und Harald. Wir sind heute 9 Leute. Normaler Weise sind wir 14 Leute. Sieben Paare, die seit 1997 jedes Jahr, bis Heute, zusammen eine Fahrradtour machen. Nur 2012 war das nicht möglich. Da machten wir als Ersatz eine kleine Wandertour um die Kanäle in Datteln. Es war also die 17 Tour die wir machten. Mit dem Fahrrad haben wir immer eine Zweitagestour mit einer Übernachtung am Zielort gemacht. Geplant hat die immer unserer Friedel mit seiner Marita. Die Tour haben sie immer mit dem Rad ausbaldowert, haben ein Hotel gesucht und gebucht. So sind wir immer, egal wo wir hingefahren sind, schöne Seitenwege gefahren. Durch die Natur, an Schlössern vorbei, durch schöne Fußgängerzonen und anderen Interessanten Bauwerken und Landschaften. Es ist und war für alle immer ein herbeigesehntes Ereignis im laufenden Jahr. An den zwei Tagen sind wir immer über 100 Kilometer mit den Rädern gefahren. An den Abenden, wenn wir lecker gegessen hatten im Hotel, saßen wir gemütlich zusammen und hatten immer Spa?. Ganz so spät wurde es eigentlich nie, da wir am nächsten Tag noch einmal richtig in die Pedalen treten mussten. Wir waren bis auf einige Ausnahmen eigentlich Glückskinder. Das Wetter war uns fast immer hold. Ein Schauer in Ehren wollte der Petrus uns manchmal nicht verwehren. 2010 war das Jahr mit der Hitzeschlacht. 38 ° zeigte das Thermometer am ersten Tag. Die Tour die uns an unsere Grenzen brachte. Ungeschützt über die Erzbahntrasse zum Hotel Alte Lohnhalle in Essen. Oder die Tour nach Billerbeck. Die Baumberge ließen uns schwitzen und die Oberschenkel brennen. So sind wir zusammen älter geworden. Die Touren wurden mit der Zeit etwas leichter. Unsere Räder immer besser. Wir wurden professioneller.

So war dann eigentlich die Tour 2013 wieder als Zweitagestour geplant. Nottuln sollte das Ziel sein. Das Hotel Stevertal sollte uns eine Nacht beherbergen. Aber wie das Leben manchmal so spielt. Es gab einige Absagen durch Erkrankungen und Termine die sich überschnitten. Dann noch eine akute Erkrankung einen Tag vor dem 13.09.2013. Krisenmanagement bei Friedel. Telefonate, Gespräche mit den restlichen Beteiligten und eine Schlechtwetterprognose für den Samstag gab dann den entscheidenden Ausschlag für eine Absage der Zweitagetour. Friedel, der schon des Öfteren mit uns und auch mit seinem Kegelverein in dem Hotel übernachtet hatte, sagte auch dort ab. Die waren zwar nicht begeistert, aber da der Friedel ein guter Gast ist, sah man von einer Teilzahlung für die Übernachtung mit Frühstück ab. Nahm ihm aber das Versprechen ab, dass er noch einmal mit einer großen Gruppe dort buchte.

Friedel rief bei mir an und er schlug vor, lass uns eine Tagestour machen! Freitag sollte das Wetter ja noch recht gut sein. Lass uns die Tante Amandatour, die wir vier Wanderburschen im August gefahren waren, machen. Ihm hatte die sehr gut gefallen, weil wir viel neues gesehen hatten. Vom Schwierigkeitsgrad war sie schon an einigen Stellen anspruchsvoll, aber machbar für alle Beteiligten.

Wir verabredeten als Treffpunkt das Anwesen von Helga und Harald. 9:30 Uhr wollten wir da sein. Friedel informierte alle noch Beteiligten. Alle waren einverstanden und so konnte es losgehen.

Alle waren pünktlich am Treffpunkt. Harald bat uns in seinen Garten. Auf der Terrasse hatten die Steinhäuser einen kleinen Imbiss vorbereitet und ein Gläschen Sekt. Also etwas für den Grundumsatz und etwas für den Kreislauf. Wer nichts für den Kreislauf wollte bekam Saft oder Wasser. Die beiden packten noch ihre Fahrräder und schlossen ihr Haus ab. Dann fuhren wir los.

CIMG7202  CIMG7203

CIMG7204  CIMG7205

Oben im linken Bild habe ich alle 8 Beteiligten auf dem Foto erwischt die mit mir als Neunten die Tour bestritten. Von rechts Maren, Marita, Helga die Hausherrin, Iris, Bernhard, Friedel der Tourinitiator, Dr. Harald der Hausherr füllt gerade die Gläser mit dem Kreislaufmittel und Wilhelm. Dann noch zwei weitere Bilder aus dem Garten. Das letzte Bild zeigt uns die Kirchturmspitze von Sankt Amandus vom Schlingewisch aus fotografiert. Wir fuhren über die Cannockstraße bis zur Heibeckstraße. Dort bogen wir nach links Richtung Ampel am Südring. Wir überquerten den Südring und fuhren nach rechts in Richtung Gertrudenstraße. Dort ging es nach links in die Beisenkampsiedlung.

Die Entstehung der Beisenkamp-Siedlung

Durch die Zeche Emscher-Lippe stiegen die Einwohnerzahlen in Datteln rapide an, und daraus ergab sich schnell ein Mangel an Wohnungen und Häusern. Datteln hatte im Jahre 1900 nur 3.906 Einwohner, bis zum Jahr 1918 stieg die Zahl auf19.151 Einwohner an.Daher bauten sowohl viele Dattelner aber auch auswärtige Spekulanten zusätzliche Häuser und Wohnungen. Diese Art der vereinzelten Bebauung war eher ungeplant und verstreute sich über das ganze Stadtgebiet. Auch reichte das Geld des Bürgertums nicht aus, um den Bedarf an ausreichenden Wohnraum zu decken.

Daher plante Alfred Krupp, einer der Besitzer der Zeche Emscher-Lippe, Werkwohnungen für die Bergleute zu bauen.

Zwischen den Schachtanlagen I/II und III/IV hatte die Zechengesellschaft bereits im Jahr 1901 ein großes Gelände erworben, auf dem nun wegen der Nähe zum Arbeitsplatz der Bau einer Arbeitersiedlung geplant wurde.

Auf diesem Gelände entstanden zwischen 1907 und 1912 Wohnhäuser für fast 1000 Familien.

Der Architekt Robert Schmohl plante diese große Siedlung im Stil einer Gartenstadt mit abwechslungsreichen Straßenführungen, Grünanlagen und kleinen Plätzen.Ursprünglich wurden die Straßen der Siedlung nach dem Alphabet benannt, so gab es hier die A-Straße, B-Straße usw.Erst im Jahr 1937 erhielten die Straßen dann ihre noch heute gültigen Bezeichnungen: Kruppstraße, Oberschlesienstraße, Westpreußenstraße usw.

Die hier entstandene Beisenkampsiedlung galt viele Jahre als architektonische Meisterleistung im Werkswohnungsbau.

Alle Bemühungen die Siedlung in diesem alten Stil zu erhalten sind gescheitert, denn nachdem diese Häuser nicht mehr als Werkswohnungen dienten, wurden sie auf die unterschiedlichste Weise renoviert und umgebaut.

Quelle: Medienwerkstatt Wissenskarten

Quelle: Die Texte und Illustrationen zum Thema „Die Zeche Emscher-Lippe“
entstanden mit freundlicher Unterstützung des Hermann-Grochtmann-Museums
und des Stadtarchivs der Stadt Datteln

Wir wollten sie so durchfahren, dass wir auf der Herdieckstraße heraus kamen und von dort zum Dortmund-Ems-Kanal hochfahren konnten. Da ich hier groß geworden bin, sollte ich sagen wo es her geht. Wir fuhren Richtung Mühlenbach, der die Siedlung im nördlichen Teil zur Innenstadt abgrenzt. Wir überquerten diesen und fuhren dann auf die Westfalenstraße. Das ist die östlichste Straße der Siedlung. Sie läuft fast parallel zum ehemaligen Betriebsgelände der Zeche Emscherlippe Schacht III/IV. Dort wo einmal die Wasserstadt entstehen sollte. Nach 430 Meter ging es scharf nach rechts und wir befanden uns auf der Berliner Straße. Anderen Ende auf der rechten Seite der Kindergarten Pusteblume, der früher von Tante Lieselotte geführt wurde. Es ging nach links auf die Münchener Straße die dierekt auf die Kruppstraße mündete.

CIMG7206  CIMG7207 CIMG7208  CIMG7209 CIMG7210  CIMG7211

Oben links haben sich Harald und Wilhelm an der Ampel am Südring verquatscht und müssen die nächste Grünphase abwarten um hinter der Gruppe herzufahren. Die anderen Bilder zeigen uns auf unserer Fahrt durch den Beisenkamp. Unten links der Kindergarten und unten rechts das Haus von Hans und Inge Blunck. Oben auf dem Dach sieht man den Ein- und Ausflug des Taubenschlages. Das Hobby von Hans Blunck, das früher ganz viele Männer in der Kolonie hatten. Wir fuhren über die Schmohlstraße, die nach dem Architekten Robert Schmohl benannt wurde und dann nach links auf die Löringhofstraße. Nach 120 Meter erreichten wir die Herdieckstraße. Dort fuhren wir nach links Richtung Kanal. Die Herdieckstraße mit ihren villenähnlichen Häusern beherbergten früher die Familien der Zechenbeamten. Diese wohnten damals dort Mietfrei. Aber die Zeiten sind ja lange vorbei. Der Kanalberg kam. Die erste kurze, knackige Steigung. Dort heißt es schon im Löringhof. Nach 360 Meter ging es nach rechts. Dieser Weg brachte uns zur Kanalbrücke Im Löringhof. Diese überquerten wir und fuhren Richtung Südosten. Links von uns lag die ehemalige Mülldeponie Löringhof und rechts begann das Gelände des neuen Eon Kohlekraftwerkes. Auf der rechten Seite, kurz vor dem Kraftwerk lag früher das Haus Löringhof. Als Kinder haben wir in der Ruine, Bomben im zweiten Weltkrieg haben das Schloss zerstört, gespielt. Es war verboten die Ruine zu betreten, aber was störten uns damals Verbote.  1971 erst wurden die Überreste abgerissen. Wir fuhren am Eon Kraftwerk vorbei. Was daraus wird steht noch in den Sternen. Dann kam die nächste Herausforderung. Von der Brücke aus ging es 520 Meter in eine Mulde herunter. das war ja eine nette Abfahrt. Aber wo es bergab geht, geht es meistens auch wieder bergauf. Das war hier der Fall. In der Mulde war es 54 Meter über NN. Bis zur Einmündung Am Schwarzen Weg mussten wir 18 Höhenmeter, bis auf 72 Meter über NN, überwinden. Die Strecke war 1,1 km lang. Ich quäle mich hier immer hoch und verfluche diese Strecke, weil wir sie immer am frühen Morgen fahren, wenn die Muskulatur noch kalt ist. Dann bogen wir in den Schwarzen Weg nach rechts ein. Von dort aus hat man einen guten Blick auf das alte- und neue Kraftwerk.

CIMG7212  CIMG7213 CIMG7214  CIMG7215 CIMG7216  CIMG7217

Hier die Bilder vom den Kraftwerken, die noch im Morgendunst liegen. In der Mitte rechts der Schwarze weg mit Maren vor mir . Die war auch froh den Berg erklommen zu haben. Wir waren jetzt in der Bauernschaft Oberwiese. Waltroper Gebiet. Wir fuhren bis zur Recklinghäuser Straße und bogen dort nach rechts auf diese ab. Sie führte uns zum Schleusenpark Waltrop.

Schleusenpark Waltrop

Faszinierende Bauwerke der Technik und neu gestaltete Parkanlagen sind die Attraktionen des Schleusenparks Waltrop. Dazu gehören das alte Schiffshebewerk Henrichenburg – heute LWL-Industriemuseum, die Schachtschleuse, das neue Schiffshebewerk, die neue Schleuse, Betriebseinrichtungen und Siedlungen. Das Nebeneinander von Geschichte und Gegenwart der Kanalschifffahrt und der Abstiegsbauwerke ist eingebettet in ein landschaftlich reizvolles Umfeld. Die Besucher sind eingeladen zu einem historischen Spaziergang durch ein Jahrhundert Schleusen- und Hebewerksgeschichte.

Grünflächen laden ein

Die Hebewerke und Schleusen sind umgeben von attraktiven Grünflächen auf den Kanalinseln. Sie laden zum Spazieren und Radfahren sowie zum Verweilen ein. Von den Inselspitzen öffnen sich unerwartet reizvolle Ausblicke auf die Kanallandschaft und auf die ein- und ausfahrenden Schiffe.

Anschluss gesichert

Das Wegenetz im Schleusenpark Waltrop ist über die Route der Industriekultur per Rad – Emscher Park Radweg und den Dortmund- Ems-Kanal-Radweg an das regionale und überregionale Radwegesystem angeschlossen. Dadurch ist der Schleusenpark nicht nur für Ausflügler aus der Umgebung, sondern für Radtouristen aus nah und fern ein attraktives Ziel.

Quelle: Website Hebewerk Henrichenburg

Wir fuhren im Bereich von Cafe Kortmann auf die Schleusenpark Insel.

CIMG7218  CIMG7219 CIMG7220  CIMG7221 CIMG7222  CIMG7223

Oben links unser Weg auf der Recklinghäuser Straße zum Schleusenpark. Rechts Oben die Ausfahrt des Neuen Hebewerkes. Links in der Mitte sieht man den Trog des neuen Hebewerkes, dass ja auch schon seit Jahren nicht mehr genutzt wird. In der Mitte rechts fährt Maren gerade über die Brücke, die das Unterwasser der Neuen Schleuse, die 1989 erbaut wurde, überspannt. Unten links ein Blick auf das Unterwasser. Rechts unten sieht man die Einfahrt auf die Schleusenparkinsel, mit den Türmen der alten Schachtschleuse und dem Cafe Kortmann. Dort überquerten  wir die Recklinghäuser Straße und fuhren zur Schachtschleuse hoch.

Schachtschleuse Henrichenburg

Die alte Schachtschleuse Henrichenburg liegt zwischen dem alten Schiffshebewerk und der neuen Schleuse von 1989. Warum alle vier Abstiegsbauwerke in Waltrop nach dem benachbarten Henrichenburg benannt wurden, ist ein wenig rätselhaft, denn Henrichenburg ist ein Stadtteil von Castrop-Rauxel, der rund 2 km südwestlich liegt.

Baubeginn der Schleuse war 1908, 1914 konnte die Schleuse in Betrieb genommen werden. 1899 wurde das alte Schiffshebewerk Henrichenburg als erstes Abstiegsbauwerk zwischen Waltrop und Dortmund dem Verkehr übergeben. Bereits nach wenigen Jahren genügte das Hebewerk nicht mehr, den ständig wachsenden Verkehr auf dem Dortmund-Ems-Kanal und dem neu gebauten Rhein-Herne-Kanal von und nach Dortmund zu bewältigen.

1914 wurde die Schachtschleuse mit fünf Sparbecken fast gleichzeitig mit dem Rhein-Herne-Kanal fertig gestellt. Die Länge der Schleusenkammer betrug 95 Meter, die Breite 10 Meter und die Abladetiefe der Schiffe 2,50 Meter. Die Schleuse ermöglichte nun auch Schleppverbänden schneller das Oberwasser zu erreichen, denn in den Trog des alten Hebewerks paßten nur Schiffe bis ca. 67 Meter Länge. Verbände mußten geteilt werden, d.h. der Schlepper bugsierte erst einen oder zwei Lastkähne in die Schleuse, zog sie im Ober- oder Unterwasser der Schleuse wieder heraus, danach mußte der Schlepper erneut geschleust werden, um den Rest des Verbands zu holen. Quelle: www.Binnenschiffe-Rheinruhr.de

alte-schleuse-henrichenburg-201102-27  CIMG7224

Rechts das Bild, das ich am Montag fotografiert habe. Heute kommt man mit einer Schleuse aus. Ich glaube das liegt daran, dass der Dortmunder Hafen nicht mehr so häufig über den Kanal angefahren wird. Wir sind des Öfteren das Stück Kanal gefahren und es ist uns einmal ein Schiff begegnet. Da wir immer montags fahren, also ein ganz normaler Arbeitstag auch für Kanalschiffer. Wir fuhren nach der Schachtschleuse nach rechts und gleich wieder links. Von dort hatten wir einen guten Blick auf das Oberwasser des alten Schiffshebewerks. Das war jetzt wieder gefüllt. In dem Bereich machten wir eine kurze Pause.

CIMG7225  CIMG7226 CIMG7227  CIMG7228 CIMG7229  CIMG7230

Oben links der Weg der uns zur Spitze der Insel brachte. Rechts das Oberwasser des Alten Hebewerkes. Die nächsten drei Bilder zeigen uns bei unserer Pause. Das Bild rechts Unten zeigt in der Ferne das Alte Hebewerk mit seinen Zwiebeltürmen. Wir überquerten das Oberwasser und fuhren dann rechtsseitig am D-E-Kanal in Richtung Dortmund. Nach 1,24 km fuhren wir vom Kanal ab. Wir fuhren zur Kanalbrücke an der Lohburger Straße hoch und fuhren nach rechts auf die Straße. Fast einen Kilometer ging es bis zur Lohburg  bergab. Heute ein Ausflugslokal mit weit zurückreichender Historie.

  • Der Rittersitz Lohburg wurde 1611 erstmals urkundlich erwähnt.
  • Bis 1750 wohnte dort der Rentmeister von Ickern.
  • 1779 fiel Haus Ickern und die Lohburg an die verwitwete Freifrau von Bodelschwingh.
  • 1883 ging die Lohburg in den Besitz des Hofes Felling Oberwiese über und wurde von der Familie Rodegro bewirtschaftet.
  • 21. April 1921 Genehmigung zum Verkauf von nicht geistigen Getränken zum Genusse auf der Stelle
  • 16. August 1951 Nachtrag: Erlaubnis zum Ausschank von Flaschenbier unter der Auflage, die Trinkhalle mit einer Einrichtung zu versehen, die eine Entnahme ständig frischen Wassers ermöglicht
  • Bis zum 31.07.1958 bewirtschaftete die Familie Rodegro die Gartenwirtschaft Zur Lohburg
  • Am 1. August 1958 kauften Richard und Carola Niedermeier von Familie Brinkmann genannt Felling die Lohburg
  • Bewirtschaftet wurde die Gartenwirtschaft bis 1963 von den Großeltern Maria und Heinrich Ehlhardt
  • Nach dem Umbau durch Richard und Carola Niedermeier wurde aus der Lohburg die Gast- und Gartenwirtschaft „Zur Lohburg“
  • 1990 setzten sich die beiden zur Ruhe und Tochter Anette Schlüter-Niedermeier übernahm den Betrieb.
  • 2013 führt sie ihn in der 3. Generation als Familienbetrieb.

Quelle: Website des Besitzers

Wir ließen dieses Lokal links liegen und fuhren weiter. Wir wollten unser Frühstück beim Griechen einnehmen. Wo ist das und was ist das fragten sich einige von uns die die Tour nicht kannten.

Agora Kulturzentrum

Die Griechische Gemeinde Castrop-Rauxel e.V. wurde im Jahr 1982 gegründet, um den hier lebenden Griechinnen und Griechen die Möglichkeit zu bieten, ihre Kultur und ihren Glauben auszuüben, aber auch ein Stück menschlichen Halt, Verbundenheit und Solidarität zu praktizieren. Gleichzeitig vermittelt die Griechische Gemeinde Verantwortung für Kultur im Allgemeinen und somit Verantwortung für ein menschliches Miteinander.

Die Griechische Gemeinde e.V. wurde mit Unterstützung des Ev. Kirchenkreises Herne im Jahre 1995 Eigentümerin des AGORA Kulturzentrums. Veranstaltungen unterschiedlichster Art werden gemeinsam mit den im Zentrum tätigen Mitarbeiter/Innen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen geplant und umgesetzt. Der Vorstand der Griechischen Gemeinde e.V. arbeitet ausschließlich ehrenamtlich.

Das Agora Kulturzentrum – in den Gebäuden der ehemaligen Zeche Ickern I/II – existiert seit mehr als 20 Jahren im Stadtteil Castrop-Rauxel-Ickern. Gegründet und entwickelt wurde das Zentrum von der Griechischen Gemeinde Castrop-Rauxel e.V., dem Ev. Sozialpfarramt im Kirchenkreis Herne/Castrop-Rauxel mit der Unterstützung der Stadt Castrop-Rauxel.

Quelle: Website des Kulturzentrums.

Da wollten wir hin. Dort stehen überdacht Tische und Bänke, die man einfach so benutzen kann. Für die Leute die dort arbeiten gibt es eine kleine Kantine. Die kann man aber auch als Gast benutzen. Einen Pott Kaffee gibt es für einen Euro. Die griechische Atmosphäre mit dem Amphitheater gibt es umsonst. Die alten Zechengebäude sind renoviert worden.

CIMG7231  CIMG7232 CIMG7233  CIMG7234

Hier noch die Bilder auf unserem Weg zum Agora. Oben noch am Kanal und unten auf den Bildern kurz vor dem Zentrum in der alten Zechenkolonie. Auf den nächsten Bildern sehen wir dann das Kulturzentrum und wie wir uns dort breit machen. Die griechische Gemeinde war am Freitag damit beschäftigt, dass Panigyri Fest vorzubereiten. Das sollte am Samstag stattfinden.

Panigyri

Das Wort Panigyri bedeutet zunächst: Die Versammlung vieler Menschen rings herum um eine
Kirche, die den Namenstag des Schutzpatronen oder Schutzpatronin an dem Tag feiert.
Bei diesem Panigyri-Fest, mit Musik getanzt, und für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt.
ln den früheren Jahren in Griechenland, am Tag des Panigyri hatten Wettkämpfe stattgefunden,
sowie, römisch-griechische Ringkämpfe, Pferderennen, Leichtathletik und vieles andere mehr.
Außerdem viele Händler stellten zum Verkauf ihre Waren dar, oder die Marktschreier machten
ihre eigene Werbung. Das Panigyri, fand einmal im Jahr statt und wird bis heute immer noch in
jedem Dorf und in jeder Stadt Griechenlands gefeiert. Die Teilnehmer sind Familien mit
Kleinkindern, einzelne Personen, das Alter spielt überhaupt keine Rolle.
So ein Fest besuchen nicht nur die Dorf- oder Stadteinwohner, sondern es kommen Menschen
aus der näheren und weiteren Umgebung. Panigyri schließlich ist der Ort der Begegnung
zwischen den Menschen, die sich seit längerer Zeit nicht getroffen hatten.
Bekannt aus der Antike ist die Feier, der Stadt Olympia in Griechenland, die zu Ehren des Gottes
Zeus organisiert war, eine Art vom heutigen Panigyri, aus der damals die Olympischen Spiele
hervorgingen.
ln vielen Orten beobachtet man immer noch den religiösen aber auch den Handelscharakter
des Panigyri.
ln Deutschland und allgemein im Ausland feiern die Griechen Panigyri, das vorwiegend von den
griechischen, kirchlichen Gemeinden organisiert wird.
Fast in jeder großen Stadt, wo Griechen leben, die kirchliche Gemeinde feiert ihr Fest mit dem
Charakter von einem PanigYri.
Unsere Griechische Gemeinde in Castrop-Rauxel betrachtet Panigyri zusätzlich unter einem
besonderen Aspekt.
Panigyri , aber ist für uns auch, der Ort der Begegnung, unabhängig davon welche Nationalität
oder Alter die Teilnehmer haben. Hier im Panigyri pflegen wir den Dialog, das Miteinander das
Kennenlernen, indem wir die alten Freunde herzlich begrüßen und für neue Freunde offen sind.
Gewiss, ans Essen und Trinken, an eine gute Unterhaltung mit Musik und Tanz wird imrner
gedacht.
Panigyri, mit anderen Worten, ist der Ort, wo die lntegration ständig im Prozess vollzogen wird,
der Ort, wo das zusammenwachsende Europa zuhause ist.
Es ist kein Zufall, dass unsere Gemeinde den Namen KULTURZENTRUM AGORA trägt, nämlich
AGORA ist der Marktplatz der griechischen Antike, wo sich die Menschen versammelten um
ihre Meinung frei zu artikulieren und die Meinung des anderen zu hören. AGORA war und ist
ein ständiges Kommen und Gehen um etwas Neues oder eine dringende Hilfe zu erfahren.
lch hoffe mit meinen Gedanken ein bisschen das Wort Panigyri definiert und hoffentlich erklärt
zu haben.
ln diesem Sinne wünsche ich allen, Viel Spaß und Unterhaltung bei jedem Panigyri in unserer
Gemeinde oder anders wo.  Von Ioannis Papadopoulos

CIMG7235  CIMG7236 CIMG7237  CIMG7238 CIMG7239  CIMG7240

Hier die ersten Bilder vom Kulturzentrum Agora. Oben links die Zufahrt auf das Gelände. Oben rechts die Tische und Sitzbänke die überdacht waren. In der Mitte sieht man die Bilder vom Amphitheater. Da waren am Freitag fleißige Helfer bei der Arbeit. Sie fegten die Freilichtbühne für den Samstag sauber. Das Bild in der Mitte rechts habe ich von der obersten Treppe des Amphitheaters geschossen. Unten rechts holen meine Leute schon Kaffee aus der Kantine. Wir hatten ja Kaffee dabei, entschieden aber, wir kaufen den hier.

CIMG7241  CIMG7243 CIMG7244  CIMG7246 CIMG7247  CIMG7248 CIMG7249  CIMG7250

Die nächsten Bilder zeigen wie wir den einen Tisch für unser Frühstück in Beschlag nehmen. Marita und Iris sind schon den Tisch am decken. Natürlich haben wir eine Tischdecke dabei. Friedel sitz schon erwartungsvoll am Tisch. Dann finden sich so langsam alle ein und unser Frühstück mit Brötchen und warmer Fleischwurst vom Metzger Baumeister, sowie Tomaten und wer wollte der konnte auch schon Helgas selbst gebackenen Brombeer-Schmant Kuchen kosten. Natz, der noch bunte Eier dabei hatte, vergaß sie aus seiner Fahrradtasche zu holen. Aber auch die sollten wir noch im Laufe des Tages verdrücken. Natz nahm mir mal wieder die Kamera aus der Hand, damit ich auch mal auf einem Bild zu sehen bin. Da nahm ich mal meinen Schatz am Arm und Natz drückte ab. Wir stärkten uns für den anstrengenden Tag.

CIMG7251  CIMG7252 CIMG7253  CIMG7254 CIMG7255  CIMG7256

CIMG7257  CIMG7258

Dann hatte Marita noch einen Magenaufräumer in einem Flachmann dabei. Ich wollte den mal riechen. Natz und ich machten daraus ein Bild, dass mich endlich mal zeigte, wie ich einen Schnaps trinke. Ein Gagbild. Sieht aber so aus, oder? Maria hatte noch zwei Pinchen dabei und wer den Magen aufräumen musste nach dem opulenten Frühstück, der nahm sich einen Schluck. Natz sah dann noch hölzerne Weinfässer die noch mit Wasser gefüllt waren, damit das Holz aufquoll und da durch wieder gut dicht wurde, bevor der Wein eingefüllt wird. Dann war unser Frühstück beendet und wir verließen das Gelände des Agora Kulturzentrums. Wir fuhren noch durch den angrenzenden Sinnesgarten. Im letzten Bild unten rechts fahren Helga, Harald und Wilhelm vom Gelände. Wir fuhren aus dem kleinen Waldgebiet heraus auf die Straße Am Rapensweg. Dort bis in den Wendehammer. Dort nach rechts auf die Horsterstraße , die uns zur Brücke über die A2 bringt. Wir überquerten die A2 und nach 130 Meter auch die Emscher. Dort geht es gleich nach links auf den Emscherweg. Fast 500 Meter geht es geradeaus. Rechts von uns liegt die JVA Castrop, der sogenannte Meisenhof. Dann ging es nach rechts in die Wohnsiedlung. Die durchfuhren wir bis zur Recklinghäuser Straße. Dort ging es nach links auf diese. 120 Meterfuhren wir, dann ging es nach rechts in die Brunostraße.

CIMG7260  CIMG7261 CIMG7262  CIMG7263 CIMG7264  CIMG7265 CIMG7267  CIMG7268

Hier die Bilder von unserem Weg vom Agora zum Brunosee. Oben links fährt Harald gerade über die A2. Oben links sieht man uns auf Höhe eines Containerstellplatzes an der Horststraße. Zweite Reihe links überqueren wir die Emscher und rechts fahren wir an Der JVA vorbei. Dritte Reihe links fährt Harald durch die Siedlung und rechts sieht man ein altes Fachwerkhaus auf der Recklinghäuser Straße. Unten links sind wir schon Auf der Brunostraße und rechts sieht man einen Teil des Umspannwerks vom Kraftwerk Knepper.

Die Brunostraße führt durch das Waldgebiet Beerenbusch. In diesem Waldgebiet liegt der Brunosee. Er war unser Nahziel.

Naturschutzgebiet Beerenbruch(Brunosee)

Das Naturschutzgebiet Beerenbruch liegt auf Dortmunder Gebiet im Stadtbezirk Mengede sowie auf Castrop-Rauxeler Gebiet in den Stadtteilen Ickern und Deininghausen inNordrhein-Westfalen, Deutschland.

Es umfasst auf Dortmunder Gebiet 22,7 Hektar, auf Castrop-Rauxeler 61,85 Hektar. Das Naturschutzgebiet „Beerenbruch“ wurde 1987 durch eine einstweilige Sicherstellung auf Dortmunder Gebiet ausgewiesen, 1995 erfolgte dies für den Castrop-Rauxeler Teil. 1999 wurde es im Landschaftsplan Dortmund-Nord und auch in Castrop-Rauxel festgesetzt. Diese Festsetzung blieb in der ersten Änderung zum Landschaftsplan Dortmund-Nord am 2. September 2005 unverändert bestehen.

Das Naturschutzgebiet entstand etwa 1950 durch Bergsenkungen. Hierbei entstand der „Brunosee“ als Bergsenkungsgewässer. An diesem See leben und brüten zahlreiche Wasservögel wie Zwergtaucher, Krickente und Löffelente. Der See ist an seinen Rändern bewachsen mit Röhrichten. Diese bieten Lebensraum für Teichrohrsänger und Rohrammer. Eingefasst ist der Brunosee von alten Waldbeständen mit zum Teil 110 bis 190 Jahre alten Bäumen. Der See ist zentraler Bestandteil des Naturschutzgebietes. Im Süden wird der See durch einen Bahndamm begrenzt. Hinter diesem Damm erstrecken sich Grünlandbrachen, die zum Teil stark vernässt und verbuscht sind. See und Wald sind Lebensraum zahlreicher gefährdeter Vogelarten. DieStechpalme hat im südlichen Waldbereich eine nahezu undurchdringliche Zone geschaffen, die als Rückzugsraum für empfindliche Tierarten dient. Hier leben Hohltaube,Grünspecht, Waldkauz und die Baumfledermaus. Direkt am See leben zahlreiche Wasservögel.

Im nördlichen, auf Castrop-Rauxeler Gebiet befindlichen Teil überwiegt Laubwald, bestehend aus Buchen, Hainbuchen und Eichen. Dieses Gebiet wird durch die Verbindungsstraße zwischen Deininghausen und Ickern und durch eine in Ost-West-Richtung verlaufende Eisenbahnlinie geteilt. In dem Gebiet befinden sich noch einige Bombentrichter, die zwar mit Wasser gefüllt sind, jedoch durch die starke Verschattung keine Wasservegetation besitzen.

Wichtig für die Entwicklung des Naturschutzgebietes ist die naturverträgliche Nutzung durch Besucher. Große Schäden entstanden durch Trampelpfade in den sensiblen Uferzonen rund um den Brunosee. Zudem ist die Fütterung der Wasservögel durch die Besucher ein Problem für die Wasserqualität des Sees. Bereits erfolgt ist der Rückbau eines Dammes, der einen Teil des Sees abtrennte. Für Besucher wurde am Ende des Rückbaus eine Aussichtsplattform errichtet.

Wichtigstes Schutzziel ist der Erhalt dieses strukturreichen Bergsenkungsgebietes mit Röhricht-, Gebüsch-, Nasswiesen- und Waldlebensräumen sowie die Organisation einer naturverträglichen Nutzung durch Besucher. Quelle: Text Wikipedia

Wir fuhren durch dieses Naturschutzgebiet und erreichten den Brunosee.

CIMG7269  CIMG6356 CIMG6358  CIMG7272 CIMG7273  CIMG7279 CIMG7271  CIMG7270

Hier die Bilder vom Brunosee. Zwei Bilder sind  dabei die ich nicht am Freitag gemacht habe. Eins davon müsstet ihr erkennen. In der dritten Reihe sieht man zwei gefiederte Burschen in der Ferne. Links ist eindeutig ein Reiher zu erkennen. Rechts, was ist den das? Die abenteuerlichsten Vermutungen, nicht immer ernst gemeint, wurden ausgesprochen. Ein Pelikan, ein Pinguin und noch einige Exoten, die ich nicht behalten habe. Ich glaube es ist ein Reiher der seinen Hals eingezogen hat. Na egal, wir werden es nicht mehr erfahren. Unten links sieht man noch einen Insektentanz. Wasserläufer bevölkern den See. Wir mussten weiter. Wir fuhren vom Brunosee weg und wurden gleich wieder aufgehalten. Wie am 19.08.2013, als wir vier Männer hier herkamen, war auch am Freitag der Bahnübergang gesperrt. Es dauerte eine ganze Zeit bis der Zug an uns vorbei rauschte. Die Schranke ging wieder hoch und wir fuhren auf der Straße Im Dahl nach rechts. Immer den Schienen entlang bis zum nächsten Bahnübergang am Deininghauser Weg. Dort war die Schranke schon wieder herunter. Das betraf uns aber jetzt nicht, weil wir vor der Schranke in den Deininghauser Forst fuhren. Zunächst fuhren wir in westlicher Richtung. Nach 340 Meter machten wir eine 90° Kehre nach Süden. jetzt fuhren wir in Richtung Kraftwerk Gustav Knepper und Deininghausen.

Das Kraftwerk Gustav Knepper ist ein Steinkohlekraftwerk im Dortmunder Stadtbezirk Dortmund-Mengede an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel. Benannt wurde es nach dem Bergwerksdirektor Gustav Knepper. Die Altblöcke A/B lagen auf Dortmunder Stadtgebiet. Block C, welcher noch in Betrieb ist, liegt auf Castrop-Rauxler Grund.

Planmäßig soll das Kraftwerk Knepper zwischen 2014 und 2024 stillgelegt und abgerissen werden, der zurzeit im Bau befindliche Block IV des Kraftwerks Datteln soll dieses Kraftwerk ersetzen. Quelle Wikipedia

Na ob das alles noch so stimmt? Was da alles dran hängt an der Fertigstellung des Eon Kraftwerks in Datteln. Fast einen Kilometer fuhren wir durch dieses Waldgebiet. Rechts von uns plätscherte der Deininghause Bach, der hier durch den Forst fließt. An einer anderen Stelle, die wir bei Willis Megatour am 15.04.2013 besuchten, waren die Frösche in Paarungsstimmung und Hunderte paarten sich vor unseren Augen.

CIMG3785  CIMG3788

So sah das am 15.4 aus. Der spätere Laich wird heute schon erwachsen sein. Wir erreichten am Freitag dann die Nierholzstraße und fuhren nach rechts und gleich wieder nach links. Jetzt fuhren wir auf dem Nuttweg in der Siedlung Deininghausen. Rechts lag das Lindenhofpark Restaurant. Der hat einen schönen Biergarten und seine Fassade und der Alte Brunnen sehen sehr schon aus. Es scheint ein ehemaliger Hof gewesen zu sein. Deininghausen ist am Reißbrett entstanden und mitten im Grünen gebaut worden.

Der Stadtteil Deininghausen, für gut 3000 Einwohner geplant, entstand ab 1965 als eine für die damalige Zeit typische autogerechte Großwohnsiedlung am Stadtrand. Bis dahin war Deininghausen eine durch Einzelhoflagen geprägte Landschaft.

Um das Zentrum mit vorwiegend viergeschossigem Sozialwohnungsbau und Infrastruktureinrichtungen gruppieren sich Ein-, Zweifamilien- und Reihenhäuser verschiedenen Bautyps. Ein kleiner Stadtteilplatz mit angrenzenden Ladenlokalen und das benachbarte Grundschulgelände prägen den öffentlichen Bereich des Zentrums. Die evangelische Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus bildet einen weiteren Komplex innerhalb der Wohnbebauung. Neben dem ringförmigen Straßenverlauf erschließen Fußwege die verschiedenen Wohnquartiere.

Deininghausen ist umgeben von alten Bauerhöfen, Weiden, Feldern und von großen Waldflächen mit überörtlichen grünen Wegeverbindungen. Quelle: Soziale Stadt NRW

CIMG7280  CIMG7282

CIMG7283  CIMG7284

CIMG6369  CIMG7285

Hier die Bilder von unserem Weg vom Brunosee bis Deininghausen. Oben links donnert der Zug auf den Bahnübergang zu. Oben rechts der benannte Bach. Die drei nächsten Bilder zeigen die Vorbeifahrt am Lindenhofpark. Unten links der alte Brunnen. Rechts unten das Kraftwerk Gustav Bauer. Wir fuhren auf die Oststraße zu und überquerten diese. Wir befanden uns dann auf dem Weg an der Funkenmühle und fuhren in Richtung A42. Diese unterquerten wir. Wir fuhren auf die Dorlohstraße zu.

CIMG7286  CIMG7287 CIMG7289  CIMG7291

Oben links und rechts unser Weg zur Oststraße. Unten ziehen schwarze Wolken über uns hinweg. Sollte das ein schlechtes Zeichen am Freitag dem 13 sein? Im Bild unten kann man an der hellsten Stelle Windriesen erkennen, die auf einer Anhöhe stehen. 132 Meter über NN. Dort mussten wir hin. Rechts das Haus Dorloh mit seinen Nebengebäuden.

3811543 Haus Dorloh im Winter

Am Horizont ragen die grauen Schlote des Kraftwerks in den kalten Novemberhimmel, und man hört das leise Rauschen der Autobahn – zwei Kleinigkeiten, die uns kurz daran erinnern, dass wir uns nicht irgendwo auf dem schönen Ländle befinden, sondern mitten im Ruhrgebiet. Doch ein paar Schritte weiter ist dieser Eindruck auch schon wieder verflogen. Weiden, Waldstücke und kahle Felder dominieren die Landschaft, in deren Herzen eine kleine Siedlung aus vielen schicken Neubauten und dem ein oder anderen Fachwerkhaus der winterlichen Kälte trotzt. Und über allem thront das Schloss Dorloh mit dem dazugehörigen Hof – ein Bild wie von einer kitschigen Ansichtskarte stibitzt! Mit der historischen Realität des Stadtteils hat diese idyllische Vorstellung allerdings wenig zu tun. Denn hier, auf einer Anhöhe mit weitem Ausblick über das Emscherland, fanden bis zum Ende des Mittelalters wichtige Zusammenkünfte statt, wurde Politik gemacht und Recht gesprochen.

Quelle: Stadtmagazin Castrop-Rauxel

Wir machten am Haus Dorloh kurz halt und schauten von unten auf das Schloss aus dem 19 Jahrhundert. Leider kann man das nicht besichtigen. Dann fuhren wir auf der Dorlohstraße in Richtung ehemaliger Zeche Graf Schwerin Schacht 3/4 weiter. Nach 370 Meter, Im Bereich der Ehemaligen Zeche ging es nach rechts. Eine Steigung die es in sich hatte. Beim Einstieg in den Berg waren wir 92 Meter über NN. Die Schieferbergstraße überwand auf 170 Meter einen Höhenunterschied von 13 Meter. 7,65 % Steigung. Was sich dann aber vor uns aufbaute sah gruselig aus. Es ging nach links auf einen Weg der mit Kopfsteinpflaster belegt war, deren Ende man nicht sehen konnte, und der Steil anstieg. An seinem höchsten Punkt waren wir auf 120 Meter über NN. Das waren noch einmal 13 Meter Höhenunterschied. Da die 120 Meter  Höhe schon nach 130 Meter erreicht waren, habe ich eine Steigung von 10 % für diesen Streckenteil errechnet. Die letzten 50 Meter waren dann nicht mehr so steil. Alle stiegen ab, um den Berg hoch zu schieben. Auch Iris, die mit ihrem E-Bike unterwegs war musste das schwere Ding nach oben schieben. Das war das einzige mal auf der Tour, wo sich nicht so entspannt aussah. Gott sei Dank, nicht war Iris, das sah in anderen Jahren doch anders aus. Hat sich oft gequält unsere Iris, bis zur Erschöpfung. Alles richtig gemacht mit dem Kauf eines Pedeleks. Sie fährt meistens  mit der schwächsten Unterstützung, sodass sie immer noch etwas für die Kondition und Gesundheit tut. Harald, auch ein Kilometerfresser auf dem Rad stieg nicht ab. Er versuchte es, und schaffte es im Sattel bis nach oben. Wilhelm, unser Senior und Fliegengewicht versuchte es dann auch und fuhr bis oben. Respekt für Beide. Alle anderen schoben ihre Räder die 180 Meter nach oben. Mir fällt es immer schwer das Rad zu schieben und so bin ich nach den ersten 130 Meter Steilwand wieder in den Sattel und habe mich die letzten 50 Meter hochgequält. Alle waren froh, dass sie oben waren. Belohnt wurden wir von dem Ausblick. Nach Nordosten konnten wir über Mengede und Brambauer bis nach Lünen schauen, obwohl es Freitag nicht so eine klare Sicht war. Nach der Erholungspause ging es noch einmal ein Stück hoch. Nach 70 Meter fuhren wir nach links auf den Weg Am Dingerhof. Wir durchfuhren dieses kleine Wohngebiet mit schönen alten Fachwerkhäusern. Dann kamen wir zu einer Brücke die uns über den Neuen Hellweg in den ehemaligen Schlosspark Bodelschwingh brachte. Dieser ist seit dem Bau der Autobahn A45 vom Schloss Bodelschwingh durch sie getrennt.

CIMG7292  CIMG7293 CIMG7295  CIMG7297

Oben links sieht man uns auf der Schieferbergstraße, wie wir uns die 7,65 % Steigung heraufquälen. Oben, da wo die Bäume stehen geht der steile Weg nach links. Oben rechts im Bild der Blick hinunter nach Mengede und Lünen. Unten links eines der schönen Fachwerkhäuser. Rechts unten die Brücke zum Schlosspark. Nun ging es richtig steil bergab. Da mussten die Bremsen ordentlich herhalten. Unser Ziel war der Familienfriedhof der Adelsfamilie von Bodelschwingh und Plettenberg. Autumn der Tempel der Ruhe.

Den wollten wir uns ansehen. Ein für mich mystischer Ort. Vor dem Tempel liegt eine schwere Steinplatte, die wahrscheinlich eine Krypta unter dem Tempel verbirgt. In dem offenen Tempel steht ein kleiner Altar. Das Dach des Tempels ist eine Holzkonstruktion die aber nicht mehr vollständig ist. Um den Tempel herum sind die Grabstätten kreisförmig angelegt. Die Säulen des Tempels sind von Efeugewächsen umschlungen. Ich habe versucht etwas mehr von dieser Grabstätte im Netz zu erfahren, bin dabei aber eher auf okkulte Beitrage gestoßen.

Sagenhaftes Ruhrgebiet

Der erste Glaubensbote, der in der Gegend von Castrop wirkte; hat am Bodelschwingher Berg gelebt. Dort war ehemals eine alte Ding- (Ting-) stätte unserer Vorfahren. Der Missionar hatte den neuen Christen verboten, die Dingstätte der Heiden zu betreten. Dieser Platz hieß noch lange »am Dinger Berge«. Vor dem Wald hatte der Missionar ein großes Kreuz errichtet. Es sollte den Bewohner zeigen, daß hier die alte Dingstätte lag. Die Flur mit dem Kreuz vor dem Wald nannte man das Krüzloh, den Kreuzwald. Man erzählte, das hier der Böse, der Teufel sein Unwesen trieb. Als das Kreuz zerfiel, spukte es immer noch am Krüzloh.

Der Berg gehörte zu Haus Bodelschwingh. Hierhin hatte die Adelsfamilie ihre Gruft legen lassen, den »Tempel der Ruhe. «

Also, inDortmund-Westerfilde/Bodelschwingh gibt es einen alten, kleinen Friedhof mitten im Wald.Er ist eingezäunt, die Gräber sind im Kreis angeordnet und in der Mitte ist ein kleinerAltar.
Auf diesem Altar steht „Tempel der Ruhe“…

Die Legenden:
Es soll in der Nähe des Friedhofs einen kleinen Bach geben, der bergauf fließt…
Satanisten sollen ihr Unwesen treiben und man wird immer beobachtet…
Von mehr weiß ich nicht.

Meine Erlebnisse:
Mit15/16 war ich sehr oft in diesem Wald und auch ab und an auf dem Friedhof…
Ich habe Blut auf den Gräbern gesehen, seltsame Zeichen…(Waren bestimmt ein paar Spinner…)
Es ist immer ein bisschen kälter auf dem Friedhof, als drumherum…das finde ich seltsam. Im Sommer ist es sehr komisch…man fröstelt einbisschen…

Und jedes Mal, wenn ich dort war, war ich nur ganz kurzallein…
Mal kamen Spaziergänger vorbei, die mit Sicherheit 20 mal hin und herliefen, mal war uns ein Fahrradfahrer die ganze Zeit auf den Fersen…

Obwohl ich nicht dran glaube, dass es dort spuken (oder was auch immer) soll, habe ich mich bis heute nicht mehr dort hin getraut…

Diese Sätze habe ich in einem Forum gefunden das sich Allmystery nennt. Was soll man glauben?

Wir erreichten nach wilder bergab Fahrt diesen Ort. Ich war schon einmal hier und Natz und Friedel auch. Wir stellten unsere Räder vor dem Tor ab. Das Eisentor war geschlossen aber nicht verschlossen. Meine Maren wollte erst gar nicht auf den Friedhof gehen, weil es sie gruselte, oder weil sie rauchen wollte? Ich öffnete das Tor, das sich ächzend aufschieben ließ. Mich erfasste die gleiche mystische Stimmung wie bei unserem ersten Besuch. Das Autumn erschien mir am Freitag wie ein Opferstein. Mit meinem Wissen aus dem Netz, dass ich oben beschrieben habe, verstärkte sich meinen Eindruck. Als Friedel dann auf einem Bild das halbe Gesicht fehlte, da wurde mir kalt auf dem Rücken. Was war hier los? Dann, kurz bevor wir wieder fahren wollten kam ein junger Mann wie aus dem Nichts an uns vorbei. Das erinnerte mich an die Aussage in dem Forum, ich war nie lange alleine an dem Ort, sagte einer der Schreibenden. Leider habe ich den Jungen nicht fotografiert. Vielleicht wäre er gar nicht auf dem Bild zu sehen. Wir fuhren weiter. Heraus aus diesem mystischen Wald.

CIMG7298  CIMG7299 CIMG7300  CIMG7301 CIMG7302  CIMG7303 CIMG7304  CIMG7305 CIMG7306  CIMG7307

Hier die Bilder vom Familienfriedhof der Grafen von Bodelschwingh. Oben links das Autumn der Tempel der Ruhe im fahlen Licht der Freitag den 13 Sonne. In der Mitte der Altar darauf. Oben rechts die Gräber der zuletzt verstorbenen, mit noch unverwitterten Grabsteinen. In der zweiten Reihe die Ruhestätte des Dodo Reichsfreiherr zu Inn- und Knyphausen Graf von Bodelschwingh- Plettenberg, geboren 16 Januar 1835 verstorben 7 Juni 1911. 76 Jahre ist der Gute geworden. Rechts noch einmal der Tempel der Ruhe. Die nächsten Bilder zeigen uns auf dem Friedhof. Unten links tut Natz so, auf meine Bitte, als hebe er die Steinplatte, die wahrscheinlich die Krypta unter dem Tempel verschließt hoch. Und unten rechts das Bild auf dem Friedel nur ein halbes Gesicht hat. zwei Tage nach unserer Tour träumte ich von dem Besuch auf dem Friedhof. Es war dunkle Nacht und nur der Vollmond brachte etwas Licht auf die Grabstellen. Es war kalt, mich fröstelte es. Ein kalter Wind blies uns entgegen als wir die Grabstätte betraten. Wir waren nur zu viert da. Natz, Friedel, Willi und ich. Wie auf unserer ersten Tour dort hin. Ich bat Natz die Krypta zu öffnen um die Geheimnisse um das Autumn zu lüften, so wie ich in meinem ersten Bericht geschrieben hatte.

Wir sollten vielleicht einmal eine Nachttour zum Tempel der Ruhe machen und mal in die Gruft schauen. Hu, Hu, Männer das wäre schön schaurig.

Nun standen wir in meinem Traum da. Wir waren nicht mit unseren Rädern da, sondern mit Pferden. Natz hatte eine dicke Kette dabei, die er an dem Geschirr seines Pferdes befestigte. Die andere Seite der Kette warf er über einen dicken Ast eines Baumes und dann machte er sie an den Eisenring der Betonplatte der Krypta fest. Friedel war da, mit dem halben Gesicht und rief immer“ Männer tut es nicht“. Willi tat das gleiche wie Natz und dann trieben sie ihre Pferde an. Mit einem bis ins Mark gehenden Getöse ging die tonneschwere Platte hoch. Ein moderiger Geruch schlug mir entgegen. Ein Flüstern und Kichern drang an mein Ohr. Ein kalter Schauer jagte den Anderen über meinen Rücken. Friedel mahnte weiter und zog sich zurück. Die Pferde scheuten und Natz und Willi konnten sie soeben noch halten. Ich hatte eine Fackel dabei und zündete sie mit großen Schwierigkeiten bei dem Wind an. Ich ging die Treppen herunter mit wackeligen Knien. Mein Herz schlug wie verrückt. Das Flüstern und Kichern wurde lauter. Ich sah drei Sarkophage, die sich dann blitzschnell öffneten und meine Begleiter der Fahrradtour von der Fahrradtruppe aus der Tennistruppe sprangen an mir vorbei. Ich wachte schweißnass auf. Ein Alptraum, nein eine erdachte Geschichte des Schreiberlings. Auch das mit dem halben Gesicht vom Friedel will ich mal aufklären.CIMG7307

Wie man ja sieht geht der Friedel. Genau als ich abgedrückt habe, war ein Blatt von einem Strauch vor seinem Gesicht. Alles ganz normal. Auch der Junge Mann von dem ich schrieb, war nur ein fleißiger Jogger. Alles kein Spuk. Wir fuhren weiter. es ging noch ein Stück durch den Schlosspark und dann parallel zur A45, die wir dann unterquerten. Der Weg hinter der Unterführung ging  nach rechts und führte uns auf die Schlossstraße. Diese führt nach Dortmund Bodelschwingh. Wir wollten aber nicht bis ganz dort hin, sondern wir bogen nach 260 Meter links auf das Gelände von Schloss Bodelschwingh.

CIMG7309  CIMG7310 CIMG7311  CIMG7312

Hier die Bilder nach dem Friedhof. Oben links der Weg parallel zur A45, die man links durch die Bäume sieht. Oben rechts die Unterquerung der 45. Dort schien es noch einmal zu spuken. Lichter und Gestalten bewegten sich in dem Tunnel. Dann war aber alles wieder normal. Unten links machten wir eine kleine Pause weil Wilhelm irgendetwas mit seinem Rad hatte. Dort fanden die Mädels große Disteln an denen noch die Samenkapseln festsaßen. Da musste man ja einige mitnehmen für die Herbstdeko. Die Fahrradtaschen waren ja durch unser Frühstück schon etwas leerer geworden und dann passte so etwas in die Taschen. Dann ging es aber weiter wie beschrieben. Vor uns lag jetzt das Schloss Bodelschwingh. Leider konnten wir nicht nach rechts zum Eingang fahren, denn dort war das Gelände für die Öffentlichkeit gesperrt. Das Schloss wird privat genutzt.

 

Schloss Bodelschwingh

Hoch im Dortmunder Norden, zwischen der A 45 und dem Dorf Bodelschwingh, aber auch zwischen Hügeln und Wäldern, weiten Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen, liegt das Schloss Bodelschwingh – eines der schönsten Wasserschlösser in Westfalen!

 Versteckt Schloss Bodelschwinghhinter Hecken, von der Straße kaum einsehbar, steht eines der besterhaltenen Schlösser des Ruhrgebiets – das Schloss Bodelschwingh. Geht man die kleine Zufahrt hinunter, öffnet sich der Blick auf ein wahrlich prachtvolles Wasserschloss. Geschwungene Giebel und Türmchen recken sich vor einer breiten Wasserfläche in die Lüfte, die Wirtschaftsgebäude umschließen einen großen Vorhof und hinter dem Schloss lassen sich die Parkanlagen erahnen. Ein beeindruckendes Bild! Mehr wird der der Besucher allerdings auch nicht vom Schloss Bodelschwingh zu Gesicht bekommen, denn bald steht er vor einem verschlossenen Tor: Haus Bodelschwingh ist eines der wenigen Schlösser im Ruhrgebiet, das sich auch heute noch im ursprünglichen Familienbesitz befindet und daher leider nicht besichtigt werden kann. Und dies sollte man bitte auch respektieren.

Erbaut wurde die Schloss BodelschwinghWasserburg Bodelschwingh um das Jahr 1300. Ritter Giselbert I. errichtete hier ein Haus mit zwei Kammern, das auf Pfählen ruhte. Diese bilden auch heute noch das Fundament, auf dem das Wasserschloss aus dem großen Gräfteteich emporragt. Direkt neben dem heutigen Tor, das ungebetene Besucher fernhält – die früher auch schon mal ungefragt durch die Räumlichkeiten streiften – ragt der beeindruckende Vogtsturm empor, der vermutlich noch vor der eigentlichen Burg dem Ritter Gisbert, genannt Speke, als Wohnstätte diente.

Sein Erbe Ernst I. nahm dann den Namen „de Bodelswinge“ an und durch Kauf der Gerichtsbarkeit legte er den Grundstein für den späteren Wohlstand derer von Bodelschwingh. Das heutige Schloss Bodelschwingh wird bis auf einen gotischen Kern von Renaissance- und Barockeinflüssen geprägt. Diese Umbauten der ehemaligen Wasserburg begannen um 1565 und hinterließen den heutigen beeindruckenden Schlossbau mit seinen welschen Hauben und Renaissancegiebeln.

Der bekannteste Sproß der weitverzweigten Familie ist wohl bis heute Friedrich von Bodelschwingh, der die Evangelischen Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische bei Bielefeld nach Übernahme der Leitung im Jahr 1972 so stark prägte, dass diese später in Bodelschwinghsche Anstalten Bethel umbenannt wurden.

Wohnen und Arbeiten

Die Vorburg ist mit einer großen steinernen Brücke mit dem Schloss Bodelschwingh verbunden, die seit dem 16. JahrhundertSchloss Bodelschwingh die alte Holzbrücke ersetzt. Hier gruppieren sich die alten Wirtschaftsgebäude um den großen Innenhof, die heute unter dem interessantenKonzept „Wohnen und Arbeiten“ ca. 45 Menschen als Wohnungen und Büros dienen. Folgt man von der Zufahrt der Gräfte nach rechts führt einen der Weg in Richtung der alten Burgfreiheit Bodelschwingh, die bis 1928 ihre Selbständigkeit bewahren konnte und im Jahr 1311 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Ungefähr im Jahr 1386 Jahre standen schon 11 Gebäude in der Freiheit Bodelschwingh und vor allem Krämer und Handwerker hatten hier ihre Wohnstatt genommen.

Quelle: Ruhr Guide onlinemagazin für das Ruhrgebiet

So fuhren wir nach rechts und hatten dann einen ordentlichen Blick auf das Schloss.

CIMG7313  CIMG7314 CIMG7315  CIMG7316 CIMG7317  CIMG7318 CIMG7319  CIMG7320

Hier die Bilder vom Schloss. Unten rechts fahren wir gerade vom Schlossgelände herunter. Wir mussten ein Stück auf der Schlossstraße zurückfahren. Nach 420 Meter bogen wir nach links auf die Brietenstraße ab. Auf ihr fuhren wir 700 Meter in südöstlicher Richtung, wieder parallel zur A 45. Von der Straße aus, die zum Teil auch 100 Meter über NN liegt einen weiten Blick über Dortmund. Man sieht das BVB Stadion, den Funkturm und auch noch die Spitze der Reinoldikirche. Dann bogen wir nach rechts ab. Wir überquerten die A45 und bogen dann nach links auf den Weg Ihlanden ab. Dieser führte uns über 300 Meter an unser Tagesziel Tante Amanda Es war 14 Uhr geworden.

CIMG7321  CIMG7322 CIMG7323  CIMG7324 CIMG7327  CIMG7328

Die sechs Bilder zeigen Eindrücke, die ich von der Brietenstraße aus fotografiert habe. Unten recht sind wir schon auf dem Weg Ihlanden in Richtung Tante Amanda.

Das Restaurant von Tante Amanda blickt auf eine lange Geschichte zurück. So war das heutige Gasthaus einst ein Bauernhof, der das erste Garten-Restaurant im Umkreis führte.

Heute verspricht die Speisekarte kulinarische Köstlichkeiten, in deren großer Auswahl wohl jeder das Passende finden kann.
Ob Fisch, Steak oder die Spezialitäten des Hauses, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Die Speisekarte wird natürlich saisonal angepasst, im Sommer lockt im Biergarten ein kühler knackiger Salat, z. B. mit Putenbruststreifen, der aber natürlich auch im Winter genossen werden kann.Geöffnet ist das Restaurant täglich von 12:00-24:00 Uhr.Geschlemmt werden kann in der Zeit von 12:00- 14:30 Uhr und abends von 17:30 – 22:00 Uhr.Jeden Nachmittag gibt es auch Kaffee und Kuchen.

CIMG7329  CIMG7330 CIMG7331  CIMG7332 CIMG7333  CIMG7334 CIMG7335  CIMG7336

Die Bilder aus dem Restaurant. Oben links das Bild ist mit Selbstauslöser Fotografiert, damit wir alle einmal auf dem Bild sind. Drei von uns aßen eine Suppe, die ihnen gut schmeckte. Alle anderen wollten nur ein Getränk. Auf dem Bild in der zweiten Reihe rechts gibt uns Onkel Bernhard seinen „Segen“. So sieht es zumindest aus. Die anderen Bilder zeigen uns dann schon wieder beim Aufbruch, sowie die Tischminigolfanlage von Tante Amanda. Wir hatten am Freitag noch einige Ziele. Einer davon war die Waffelfabrik Schmidt am D-E-Kanal. Dort hatten die bis 17 Uhr geöffnet und wir wollten frische Waffeln essen. Dafür mussten wir uns aber etwas sputen, damit wir es bis 17 Uhr schafften. Unser nächstes Ziel war aber das Schloss Westhusen, dass auch noch im Stadtteil Westerfilde lag. Wir fuhren von Tante Amanda aus wieder Richtung A45 auf die Westerwikstraße die dort die A45 überquert. Danach waren wir wieder auf der Straße Mosselde, die uns ein Stück am südlichen Rand von Westerfilde Richtung Rahmer Wald führte. Nach 500 Meter ging es nach rechts in den Wald. Nach weiteren 100 Meter ging es nach links. Rechts von uns konnte man durch das Grüne den Rahmer Teich sehen. Der Weg machte noch einen leichten rechts Knick und führte dann schnurgerade auf das Schloss Westhusen zu. Nach 800 Meter durch den Wald hatten wir es erreicht.

CIMG7337  CIMG7338 CIMG7339  CIMG7340 CIMG7341  CIMG7342 CIMG7343  CIMG7344

Hier die acht Bilder die einen Teil unseres Weges von Tante Amanda zum Schloss Westhusen belegen.

Schloss Westhusen

 

Das Schloss Westhusen, auch Haus Westhusen genannt, ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtteil Westerfilde.

Es wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Gerlach Specke (auch Speke geschrieben), einem Mitglied der Familie von Bodelschwingh errichtet, kam dann durch Heirat erst an die Familie von Vittinghoff und schließlich an die von Sydow, die dem Herrenhaus des Schlosses durch einen Umbau im 19. Jahrhundert sein heutiges Aussehen gaben. Seit den 1980er Jahren dient die Anlage als Seniorenresidenz und ist nur eingeschränkt zu besichtigen.

Während das Schlossgebäude als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen ist, steht das komplette Schlossareal als Bodendenkmal unter Denkmalschutz.[1]

Quelle: Wikipedia

Ambientetrauort Schloss Westhusen

Träumen auch Sie von einer wahren Märchenhochzeit in einem richtigen Schloss? Dann trauen Sie sich in unserem herrschaftlichen Ambiente. Sagen Sie auch Ja zum Schloss Westhusen. Denn dort bieten wir Ihnen alles, was Sie zu einer unvergesslichen Hochzeit brauchen. Feiern Sie mit Stil in stilvoller Umgebung.

Das Schloss Westhusen wurde im 14. Jahrhundert erbaut und 1990 bis 1992 nach modernsten Gesichtspunkten renoviert und zum Teil neu ausgebaut. Das Wasserschloss und das Haus 1 stehen heute unter Denkmalschutz.

Die Schlossanlage besteht aus einem Schlossgebäude und zwei langegestreckten Gebäuden. Der markante Turm des Haupthauses stammt aus dem vorletzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Das Schloss ist über eine Brücke, die über den ehemaligen Wasser- und Wehrgraben führt, zu erreichen.

Der Schlossgarten der heutigen Senioren-Residenz ist in ein insgesamt rund 35.000 Quadratmeter großes Areal eingebettet. Zu den Besonderheiten zählen etwa der Steinbrunnen in der Mitte der Anlage sowie Bänke, die zum Verweilen einladen. Das Schlosscafé ist ein beliebter Treffpunkt für Bewohner und Besucher.

Die Hochzeiten finden in Schloss Westhusen in einem geschmackvoll gestalteten Trauraum statt. Im Café können Sie Ihre Gäste zum Sekt empfangen und im Außenbereich herrliche Fotos machen.

Trautage: Montag bis Samstag                          Trauzimmer im Schloss Westhusen  Schloß Westhusen - Aussenansicht
Zusatzkosten (Miete): 200 Euro                       Trauzimmer im Schloss                                      Eingangsbereich Haptgebäude
Größe der Räume: 30 Personen        Quelle.: Text und Bilder Stadt Dortmund

CIMG7345  CIMG7346 CIMG7347  CIMG7349 CIMG7350  CIMG7351

Wir beschlagnahmten den Schlossgarten in dem Bereich wo ein kleiner Springbrunnen steht. Oben rechts im Bild zu sehen. In der Mitte links sieht man das Schloss mit dem Haupteingang. Dieser Teil ist von 25 Mietparteien bewohnt. Dort befinden sich auch das Trauzimmer und das Cafe von Schloss Westhusen. Rechts in der Mitte wurde unser Mittags- und Kaffeetisch gedeckt. Helgas leckerer selbstgebackener Brombeerschmantkuchen, mitgebrachter Kaffee und noch Restbestände an Fleischwurst und Brötchen waren im Angebot. Ach ja, Natz seine Eier, die er schon bei Tante Amanda verteilt hatte, kamen zwischen die Zähne. Natürlich vorher abgepellt. Harald zeigte uns seine künstlerische Ader. Verbrauchskunst nennt man so etwas. Aus Müll ein Kunstwerk schaffen. Wer weis, vielleicht muss man bald für einen echten Steinhaus viel Geld bezahlen. Unten links zwischen Haralds Füßen das Aktionskunstwerk. Unten rechts sieht man uns leider etwas verschwommen am und um den Brunnen versammelt. Wir ließen es uns schmecken. Was wir da noch nicht wussten war, es lief zu der Zeit eine Trauung im Schloss. Und dann strömten plötzlich ungefähr 50 Menschen auf uns und den Schlossgarten zu. Die Hochzeitsgesellschaft, die nun in dem Bereich Bilder machen wollte. Wir machten uns etwas dünner und beobachteten das Treiben.

CIMG7352 CIMG7353 CIMG7354 CIMG7355 CIMG7356 CIMG7357

Leider sind die Bilder zum Teil verschwommen. Ich weis nicht warum. Vielleicht habe ich die Linse verschmiert. Wollte die Bilder aber trotzdem zeigen. Die Hochzeitsgesellschaft hatte sich ein Stück vom Brunnen entfernt auf einer Wiese versammelt. Alle hatten einen Luftballon mit einer Karte daran in der Hand. Die Fotografin stellte sich auf den Brunnenrand. Ein junger Mann hielt sie mit verkrampften Händen fest, damit sie ohne Wackler fotografieren konnte. Friedel und Natz boten aus Spaß dem jungen Mann an,“ sollen wir einmal die Dame halten, damit sie auch auf das Bild kommen“? Das wollte er aber nicht. Seine Hand krampfte sich noch mehr zusammen, als wolle er klarstellen, dass ist meine Freundin ihr alten Säcke, die fast ihr nicht an. Wir haben es doch nur nett gemeint, ohne Hintergedanken. Dann ließen alle ihre Luftballons los. Leider stiegen die nicht so hoch, dass sie über die Bäume hinweg schweben konnten. So blieben viele in den Bäumen hängen oder schwebten wieder zu Boden. Zu wenig Gas oder die Karten waren zu schwer. Wir hatten alles gesehen und mussten weiter. Eine zweite Hochzeit sollte uns am Freitag noch begegnen. Wir fuhren auf der Schloß-Westhusener Straße in nordwestlicher Richtung vom Schloss weg. Nach 380 Meter kamen wir an die S-Bahnschienen der Dortmunder Stadtbahn. Dort fuhren wir nach rechts. Neben uns die Bahnschienen, keine vier Meter von uns entfernt. Ein Zug überholte uns und einer kam uns entgegen, in der Zeit in der wir die knapp 700 Meter neben den Schienen zurücklegten. dann ging es von den Schienen weg nach rechts. Wir fuhren durch Obernette auf die Emscherallee zu und überquerten diese. Auf der Straße Mooskamp erreichten wir das Straßenbahnmuseum Dortmund.

Nahverkehrsmuseum Dortmund

Das Nahverkehrsmuseum Dortmund ist seit einigen Jahren im ehemaligen Betriebswerk der Ruhrkohle Bahn- und Hafenbetriebe am Mooskamp 23 im Dortmunder Ortsteil Nette in der Entstehung. Bei diesem Projekt werden arbeits- und sozialpolitische Beschäftigungsmaßnahmen in Kooperation mit dem Jobcenter Dortmund verknüpft mit der Schaffung einer musealen Kultureinrichtung, die auch für private oder betriebliche Feiern genutzt werden kann.

Auf ca. 6 km umliegender ehemaliger Hoesch– und Zechengleise wird ein musealer Fahrbetrieb mit historischen DortmunderStraßenbahnen zum benachbarten Kokereimuseum Hansa in Huckarde geboten. Da die Strecke nicht elektrifiziert ist, werden die Straßenbahnfahrzeuge durch angekoppelte Generatorwagen mit Strom versorgt.

Anfang 2013 nahm der Regionalverband Ruhr das Verkehrsmuseum in die Route der Industriekultur auf.

Wie der Deibel es will, fuhr gerade als wir dort ankommen, eine alte Straßenbahn mit einer Besuchergruppe über die Straße vom Museum Weg. Ein bediensteter stoppte uns per Handzeichen und der Zug fuhr los. Die Menschen in der Bahn winken uns freundlich zu. Sie machten die 6 km Runde über das oben beschriebene Gelände. Wir mussten weiter, weil am Freitag keine Besichtigung war. Mein Friedel war wieder traurig. Immer wenn wir hier her kamen war geschlossen.

CIMG7358  CIMG7359 CIMG7360  CIMG7366 CIMG7367  CIMG7368 CIMG7369  CIMG7370

Oben links im Bild radelt Marita, die Heute am 19.09 einen runden Geburtstag feiert, den ich nicht verrate, an den S-Bahnschienen entlang. Oben rechts überholt uns eine S-Bahn. In der zweiten Reihe links kommt uns eine entgegen. Links im Bild fahren wir auf die gesperrte Straße zu. Die beiden nächsten Bilder zeigen uns die Alte Straßenbahn mit den Gästen darin. Unten links sehen wir den angekoppelten Generatorwagen, der die Bahn mit Strom versorgt. Unten links kommen Natz und Harald unverrichteter Dinge zurück, da am Freitag wieder geschlossen war. Wir fuhren weiter auf dem Mooskamp. Wir überquerten die Schienen die nach Mengede verlaufen und bogen dann nach 230 Meter links in die Fernstraße ein. Diese wiederum machte einen Knick nach rechts und gleich wieder nach links. Wir fuhren durch hochstehende Maisfelder auf die Emscher zu. Diese erreichten wir in dem Bereich des Deusenbergs. Die ehemalige Mülldeponie in Dortmund Deusen. Wir fuhren noch ein Stück weiter und hielten dann an der Treppe die auf die Halde führt. Trinkpause war angesagt. Harald und Friedel wollten die Treppe erklimmen und machten das auch. Sie schwärmten von der tollen Aussicht da oben. Wir Anderen kniffen uns den Aufstieg.

 

CIMG7371  CIMG7372 CIMG7374  CIMG7377 CIMG7378  CIMG7379

Hier die Bilder von der Brücke, durch die Maisfelder, bis zur Emscher und dann an der Treppe zur Halde. Harald macht ein Foto von der Treppe herunter auf die Emscher. Unten die Truppe bei der Pause an der Treppe. Natz probiert gerade das E-Bike von Iris aus.

Der Deusenberg ist eine ehemalige Mülldeponie, die sich in Deusen, einem Stadtteil Dortmunds, im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalenbefindet. Betreiber der Deponie war die Entsorgung Dortmund GmbH.

Nachdem auf die circa 1000 mal 500 m große Müllhalde, die sich rund 50 m über die Landschaft erhebt, eine circa vier Meter dicke Isolationsschicht aufgetragen war, konnten die Gestaltungsarbeiten beginnen und am 20. Mai 2004 stand die Eröffnung an. Seitdem trifft man bei guten Wetter täglich auf der entstandenen EDG-Mountainbike-Arena viele Mountainbiker an, die auf dem Trainingstrail (für Anfänger), auf dem Singletrail oder Biker-X (die Fortgeschrittenen) ihrem Hobby nachgehen.

Außerdem lässt sich der bis zu 112 m ü. NN hohe Deusenberg auch als Aussichtsplattform nutzen. Bei guten Sichtverhältnissen hat man einen Ausblick weit über die Stadtgrenzen Dortmunds hinaus. Einige Bewohner der benachbarten Ortsteile Huckarde, Mengede,Nette und Bodelschwingh haben die Plattform entdeckt, um dort Silvester zu feiern und die Nachtaussicht zu genießen.

800px-Klärwerk_Deusen_und_Stadtpanorama_Dortmund  800px-Dortmund_Deusen_vom_Deusenberg

Quelle: Text und Bilder Wikipedia

So ungefähr müssen Harald und Friedel am Freitag die Umgebung vom Deusenberg gesehen haben.

CIMG7380  CIMG7381   CIMG7382  CIMG7383 CIMG7384  CIMG7385

20130913_152233

Oben links das Bild habe ich gemacht von der Treppe aus. Oben rechts klettern Harald und Friedel die letzten Treppenstufen zum Gipfel hoch. Die beiden nächsten Bilder zeigen die in dem Bereich gestaute Emscher. Dort hielten sich am Freitag sehr viele Kanadagänse auf. Unten links sieht man Wilhelm und Marita auf der Emscherbrücke stehen. Im Hintergrund die Treppe zur Halde hoch. Rechts unten die Halde aus einer anderen Sicht. Unten das Einzelbild hat Harald mit seinem Handy von weit oben gemacht. Ich stehe dort in der Mitte und suche die Jungs mit meinem Fernglas. Wir fuhren von der Treppe aus über die Emscherbrücke. Dann gleich rechts und wieder links. Wir befanden uns in Dortmund Deusen. Nach 90 Meter ging es noch einmal rechts. Wir fuhren über einen Wiesenweg in Richtung Tennis-Club Rot Weiß Deusen. Dort kamen wir auf die Deusener Straße. Die überquerten wir und waren am Begegnungszentrum Deusen „Wir lassen die Kirche im Dorf“. Mit zu dieser Begegnungsstätte gehört das Lokal Hohoffs 800°.

Begegnungszentrum Deusen

Umnutzung der evangelischen Gustaf-Adolf-Kirche in das Begegnungszentrum Deusen plus Errichtung einer (Ausflugs-)Gastronomie und eines Jugendhauses durch den Verein „Wir lassen die Kirche im Dorf e.V.“

Im Dortmunder Stadtteil Deusen baut ein Verein eine kleine Kirche aus den 20er Jahren um in ein Stadtteil- und Kulturzentrum. Der im Norden der Stadt Dortmund gelegene, ländlich geprägte Ortsteil Deusen befindet sich auf einer „Insellage“ umgeben vom industriell geprägten Umland. In den 20er und 50er Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden in Deusen viele Wohnungen und Häuser in Eigeninitiative und es entwickelte sich eine ausgeprägte Ortsidentität mit einem dichten Vereinsleben. Der Strukturwandel in der Region bedingt eine erhebliche Änderung des Deusener Umfeldes. Heute bietet die Umgestaltung der ehemaligen Mülldeponie – der Deusenberg – als Biker- und Trimmgelände, die Rad- und Wanderwege an der Emscher und dem Dortmund-Ems-Kanal und der Fredenbaumpark sowie die Einbindung des Industriedenkmals „Kokerei Hansa“ in die Route der Industriekultur viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und eine touristische Anbindung. Auf der anderen Seite wurde Post und Sparkasse geschlossen, ein Grundversorgungsgeschäft und ein Gastronomiebetrieb fehlen. Somit fehlen auch Stätten der Begegnung und Kommunikation. Um diese Lücke zu schließen, diskutierten die Deusener mehrere Jahre über ein Stadtteil- und Begegnungszentrum. Als in Deusen die evangelische Kirche im Jahr 2004 aufgegeben werden sollte, wurden viele Bürger aktiv, um die Kirche als sozialen Mittelpunkt umzuwidmen und zu erhalten. Sie gründeten eigens für das Projekt den „Förderverein Begegnungszentrum Deusen – Wir lassen die Kirche im Dorf – e.V.“. Quelle: Website des Fördervereins

CIMG7386  CIMG7387 CIMG6436  CIMG7388

Hier die Bilder vom Begegnungszentrum Deusen und unten rechts Graffiti an der Turnhallenwand. Wir fuhren an der Deusener Schule vorbei Richtung D-E-Kanal. Den erreichten wir nach knapp 500 Meter. Auf der gegenüberliegenden Kanalseite liegt der Hardenberghafen. Wir fuhren nach links auf den Leinpfad Richtung Freibad Deusen. Wir ließen dieses Links liegen. Es ist immer noch eine Großbaustelle. Das Bad wird erst wieder im Mai 2014 eröffnet. Nun war ja unser nächstes Ziel Waffelschmidt.

Seit über 35 Jahren feinste Waffeln vom Konditormeister

Seit 35 Jahren produzieren wir in Dortmund-Groppenbruch unsere köstlichen Waffelsorten. Bei den jährlichen Prüfungen der DLG sind unsere Waffeln mit den höchsten Auszeichnungen prämiert worden. Verbrauchergerechte Darbietung und eine hohe Qualität bilden unser Erfolgsrezept nach dem Motto: Für jeden Geschmack der richtige Leckerbissen.

Um den Waffelgenuss raffiniert zu verfeinern unser Tipp: Besonders lecker schmecken unsere Waffel-Spezialitäten getoastet oder mit Sahne und Früchten!

Unser Unternehmen wurde 1961 von Adolf Schmidt, gelernter Konditormeister und heutiger Seniorchef, gegründet. Unterstützt wird er dabei von Heiko Schmidt als Juniorchef.

Täglich werden 180.000 köstliche Herzwaffeln in unserer Waffelfabrik in Dortmund-Groppenbruch produziert und weit über die Grenzen Dortmunds hinaus vertrieben.

Den Teig fertigen wir selbst, denn Frische ist unser Qualitätsmerkmal. Kurze Wege in der Fabrikationshalle sind wichtig: Zucker, Ei, Butter, Öl sowie Weizenmehl fließen ineinander und werden in Herzwaffelform gegossen. Danach durchlaufen sie den Backofen und werden verpackt. Was morgens produziert wird, geht abends auf den LKW und kommt somit immer frisch bei unseren Kunden an.

Dass dies alles ohne jegliche Verwendung von Konservierungsstoffen oder sonstigen chemischen Zusätzen passiert, versteht sich von selbst. Besonders stolz sind wir auf unsere Auszeichnungen wie die mehrfache DLG-Gold-Prämierung und das IFS-Zertifikat.

Quelle: Website des Besitzers.

 

Das wollten wir uns ja nicht entgehen lassen. Ich hatte ja schon geschrieben, dass dort am Freitag bis 17 Uhr geöffnet ist. Es war am Freibad Deusen wohl schon 15:30 Uhr. Bis Waffelschmidt waren es noch 5,1 km.

CIMG7390  CIMG7391 CIMG7392  CIMG7393

Hier noch Bilder von unserem Weg von Deusen zum Kanal. Nun mussten wir aber gas geben. Aber das war ja auch nicht mehr ganz so leicht nach fast 40 km in den Beinen. Kanal fahren ist ja manchmal eintönig und die Kilometer kommen einem doppelt so lang vor. Aber es half ja nichts. Kein Jammern, wir wollten ja eine frische Waffel essen. So fuhren wir mit nur einer kurzen Trinkpause durch. Wir erreichten die Produktionshalle an der Groppenbrucher Straße. Dafür mussten wir aber vom Kanal abfahren. Das taten wir auch am Groppenburger Steinwerk. Vorher bemühten wir uns den Geruch von Waffelschmidt, der uns bei unserer letzten Tour schon 500 Meter vor dem Steinwerk in die Nase kam zu erschnüffeln. Den Geruch frischer Waffeln. Beim letzten Mal hatten wir starken Gegenwind. War er es der uns den Duft entgegengetrieben hatte, oder war es ein anderer Grund, das wir am Freitag nichts rochen. Den Grund sahen wir als wir auf das Betriebsgelände führen. Das Rolltor an der Produktionshalle war verschlossen. Es sah aus als sei keiner mehr hier. Aber es war doch erst 16 Uhr. Wir gingen an den kleinen Verkaufsschalter. Eine freundliche Dame erklärte uns, dass die Produktion seit dem Mittag beendet war und nur noch der Privatverkauf lief. Eine Enttäuschung für uns. Es gab keine frischen Waffeln mehr. Da hatten wir den Grund warum wir nichts gerochen hatten. Schade, Schade. Verpackte Waffeln gab es. Natz kaufte für seine Gabi einige Pakete und Harald und Helga für ihre Enkelkinder, die sie morgen besuchten. Iris kaufte einen Beutel Bruchwaffeln und hatte sich etwas ganz anderes darunter vorgestellt. Bruchwaffeln waren hier Ausschussware. Schmeckten aber auch sehr gut, hatten aber keine Waffelform, da sie nur halb aus der Form gekommen waren. Iris hatte für einen € einen ganzen Sack Waffeln gekauft. Als mussten wir uns opfern und einige Bruchstücke verzehren.

CIMG7394  CIMG7395 CIMG7397  CIMG7396

Oben links das Ufer des D-E-Kanals auf unserem Weg nach Waffelschmidt. Oben rechts sieht man Friedel und in der Ferne die Autobahnbrücke A2. Die liegt ca. 300 Meter vor der Waffelfabrik. Dort hätten wir schon die Waffeln riechen müssen. Unten die beiden Bilder zeigen uns bei Waffelschmidt. Als der Kaffee leer war brachen wir wieder auf. Wir mussten den kleinen Berg zur Kanalbrücke hochfahren und überquerten diese. Wir wollten Richtung Waltrop fahren. Bis nach Hause schätzten wir noch 1,5 Stunden Fahrzeit mit Pausen. Es waren wohl noch 12-13 km. Wir hatten uns entschieden im Hafenrestaurant am Dattelner Hafen den Tag mit einem Essen ausklingen zu lassen. Also ging es los. Nach dem wir die Brücke überquert hatten, mussten wir 770 Meter auf der stark befahrenen Straße Königsheide fahren. Unangenehm für Fahrradfahrer. Andauernd donnern Autos nah an einem vorbei. Alles ging gut und nach 770 Meter bogen wir nach links ab. Hier liegt auch der ehemalige Schacht 7 der Zeche Achenbach. Wir fuhren auf dem Brockenscheider Weg weiter . Dieser gehört zu Brambauer. Links von uns lag der Zechenwald, rechts konnte man über die Felder bis nach Lünen sehen. Nach 830 Meter erreichten wir den Grünen Weg. Hier mussten wir entscheiden links oder rechts. Friedel, der uns erzählt hatte nach links geht es noch mehr bergauf als auf der Büscherstraße. die wir am 19.08 bei starken Gegenwind gefahren sind, und ich mich dort hochgequält habe, fuhr schön nach links. Es war am Freitag kein großer Gegenwind und so hielt ich meine Klappe. Als wir auf den Grünen Weg fuhren waren wir auf 64 Meter über NN. Als wir die Brockenscheidter Straße in Waltrop erreicht hatten waren wir 86 Meter über NN. 22 Meter Höhenunterschied hatten wir wieder überwunden, auf 1900 Meter verteilt. Die prozentuale Steigung war nicht so groß, aber lang war`s. Auf der Brockenscheidter Straße fuhren wir nach Waltrop. 1,7 km ging es nun bergab. Meine Maren war froh. Alle waren froh. Denn Berg runter fahren alle gerne.

CIMG7398  CIMG7399 CIMG7400  CIMG7401

Hier noch einmal vier Bilder von unserem Weg von Waffelschmidt  bis nach Waltrop herein. Friedel hielt gegenüber der Stadthalle Waltrop an und wollte wissen ob wir noch ein Eis wollten, oder weiterfahren. Natz und ich entschieden, kein Eis. Wir hatten ja am Freitag, wie sonst bei unseren Männertouren üblich, keine scharfe Currywurst gegessen. Deshalb brauchten wir nicht ein kühlendes Eis. Es ging geradeaus weiter, nicht in die Fußgängerzone zum Eismann. Wir überquerten die Bahnhofstraße und fuhren auf Am Moselbach zum Nordring. Dort bogen wir nach rechts ab. Nach 130 Meter ging es nach links hoch zur Kita Im Berg. Die ließen wir rechts liegen und fuhren bis zur Bergstraße. Dort nach rechts und gleich wieder links. Dort befanden wir uns auf der Kreuzstraße. Dort ging es rechts und gleich wieder links. Die Bergstraße war erreicht. Auf ihr ging es nach rechts.
220 Meter weiter fuhren wir nach links über die Bahnschienen der Hamm-Osterfelder Strecke. Der Weg Im Eickel führte uns an den Datteln-Hamm-Kanal. Wir überquerten diesen über die Eickelweg Brücke am Kilometer 3,435. Hinter der Brücke fuhren wir gleich wieder nach links. Wir fuhren auf einen Hof zu, über den wir dann den Leinpfad des Kanals erreichten. es ging nach rechts Richtung Datteln. Wir fuhren am Yachthafen Waltrop vorbei und erreichten dann die Einmündung des D-H-Kanal in den D-E-Kanal. Es ging nach rechts zum Liegehafen. Diesen umfuhren wir und hatten dann noch einmal den Kanalbrückenanstieg, zur Dattelner Hafenbrücke vor uns. Über die fuhren wir zum Hafenrestaurant herunter.

CIMG7402  CIMG7403

CIMG7404  CIMG7405 CIMG7406  CIMG7407 CIMG7408  CIMG7409

Oben links sieht man Maren auf dem Weg Im Eickel fahren. Oben rechts sind wir schon auf dem Leinpfad des Kanals in Richtung Datteln unterwegs. In der zweiten Reihe sieht man die Einmündung des Kanals in den D-E-Kanal. In der dritten Reihe sehen wir den Liegehafen den wir umfahren. Wilhelm und Maren sind die Letzten. Unten links haben wir die Hafenbrücke erklommen und schauen auf den den Dattelner Hafen. Unten rechts haben wir gerade das Hafenlokal erreicht. Es war noch so angenehm, dass wir uns in den Biergarten setzen konnten. Was wir nicht wussten, dass uns hier die zweite Hochzeitsgesellschaft begegnete. Im Saal der Gaststätte saßen die Hochzeitsgäste und warteten auf das Abendbuhfett. Konten wir hier etwas zu Essen bekommen?

CIMG7410  CIMG7411 CIMG7412  CIMG7413 CIMG7414  CIMG7415

Hier die letzten Bilder von unserer Tour. Oben rechts, sieht man Gabi neben ihrem Natz. Sie konnte leider an dem Tag nicht mit, kam dann aber in unsere Runde zum Essen. Unten die Bilder hat dann noch einmal der Natz geschossen, damit ich auch mal zu sehen bin, wie er immer sagt. Unten links hat er schön mein beginnendes Plätzchen auf die Platte gebannt.

Es gab für etwas zu Essen. Da wir alle ein Schnitzel mit Pommes essen wollten, war der Wirt und Koch sich sicher, dass er das geregelt bekommt. Das war dann auch so. Achtmal Schnitzel Wienerart und zweimal Zigeunerschnitzel standen nach einiger Zeit auf unserem Tisch. Allen schmeckte das Essen gut und da wir letztendlich 54 km geradelt waren, hatten wir es uns auch verdient. Wir saßen noch in gemütlicher Runde bis 20:30 zusammen. Es wurde dunkel und jetzt wurde es auch zu kalt, um weiter im Biergarten zu sitzen. Wir entschieden uns unsere Tour jetzt zu beenden. Wir verabschiedeten uns von einander und traten die letzten Meter nach Hause an.

Wir hatten durch widrige Umstände nicht wie geplant unsere Traditionstour über zwei Tage machen können. Es wäre die 17 gewesen. Aber die Tagestour nach Tante Amanda war sehr schön. Wir hatten für einige von uns ganz neue Eindrücke angeboten.

Ich hoffe, wir werden noch einige Male zusammen durch die Lande radeln. Am Samstag regnete es fast den ganzen Tag. Wir hätten einen nassen Ar… bekommen. Wir haben alles richtig gemacht.

Ich habe versucht mit fast 200 Bilder und 11025 Wörtern einen Bericht unserer Tagestour zu erstellen. Ich habe euch Geistergeschichten und Alpträume, die nicht stattfanden, erzählt und einige Sachen aus dem Netz eingestellt, um Hintergrundinfos für uns zur Tour zu beschaffen. Ich hoffe, ich konnte euch etwas unterhalten.

Opaju