Fahrradtour 07.09.2015(Regentour bis zum Dorf Hullern)

Wir waren am Montag nur zu Dritt. Natz war verhindert. Treffen war beim Willi geplant. Wetter sollte heiter bis wolkig werden. Schauer konnten örtlich fallen. Ich wollte gerade los, da fing es an ordentlich zu regnen. Friedel war schon unterwegs, sagte mir seine Frau Marita. Ich rief Willi an und wir sprachen ab, dass ich komme wenn es aufhört zu regnen. Es war nur ein kräftiger Schauer. Als die letzten Tropfen gefallen waren fuhr ich los. Fleischwurst holen beim Metzger Wolf und dann zum Willi. Friedel und er saßen in Willis und Marions Gartenhaus. Wir hatten gar nicht entschieden wo wir am Montag hinfahren. Eigentlich wollten wir bis Haltern fahren. Friedel schlug vor, dass wir über Flaesheim fahren. Dort sollte eine Lippefähre demnächst die Lippe überqueren und es würde da schon ordentlich gearbeitet. Willi schlug vor, schön auf asphaltierten Wegen zu fahren, um nicht durch Morast aufgehalten zu werden. Es war am Morgen wirklich nicht schön. 14 ° zeigte mein Außenthermometer um 9:45. Wir hatten alle Zwiebelkleidung an. Sollte es wärmer werden konnten wir uns entkleiden. Wir fuhren vom Willi aus zur Bülowstraße und bogen nach links auf diese. Wir nennen diesen Teil der Straße immer die neue Bülowstraße, da dort vor einigen Jahren ein neues Baugebiet erschlossen wurde. Nach 540 Meter erreichten wir die Münsterstraße. Die überfuhren wir im Bereich der Bäckerei Geiping, die rechts lag. Dann nach weiteren 150 Meter bogen wir nach rechts auf den Drivener Weg ab. Der brachte uns in die Felder von Natrop.

CIMG7028  CIMG7029 CIMG7030

So sah die Welt am Montag aus. Unser Garagenhof und die Zufahrt sahen so aus nach dem Schauer. Unten sieht man den Sutumer Graben mit einem verhangenen Himmel darüber. Wir fuhren dann nach rechts auf die Sutumer Straße. Über sie gelangten wir in nördlicher Richtung nach 1,0km an die Straße Hilgenkamp. Dort ging es nach rechts ab und gleich bergauf zur Kanalbrücke. Die erreichten wir nach 200 Meter und überquerten nun den Wesel-Datteln-Kanal. Auf der anderen Kanalseite fuhren wir nach links auf den Uferweg. Der führt parallel zum Kanal in Richtung Schleuse Ahsen. Wir fuhren den Kanalberg herunter. Da passierte es. Ich habe meine Kamera immer mit einer Schlaufe am rechten Arm. Die war mir bei meinem Sturz auf der Vorletzten Tour gerissen. Ich hatte sie mit einem Knoten zusammen gebunden. das war ein Fehler. Der Knoten war aufgegangen und die Kamera fiel auf die Straße. Ich hielt an, ging ein paar Schritte zurück und hob sie auf. Augenscheinlich hatte sie den Aufprall recht gut überstanden. Als ich sie anstellte, ging der Bildschirm nicht an. Alles andere schien zu gehen. Das Teleobjektiv fuhr heraus und auch wieder rein. Ich löste ein Foto aus, es machte klick. Das ging anscheinend auch. Nur der Monitor war tot. Willi war dazu gekommen und schaute sich den Salat an. Friedel war weiter gefahren und hatte das Alles nicht mitbekommen. Nun fing es auch zu allem Übel auch noch an zu regnen. Wir fuhren nach rechts vom Weg ab. Dort liegt ein Hof und neben dem Hof ein Carport. Dort stellten wir uns unter. Der Schauer war schnell vorbei und wir fuhren weiter. Friedel kam uns schon entgegen. Ihm war aufgefallen, dass wir verschwunden waren. Ich erzählte ihm was passiert war und er regte sich wieder mehr auf als ich. Ich bekam mein Fett ab, weil ich kein neues Band gekauft hatte. Mit Bildern zur Tour war es nun schlecht bestellt. Ich hatte ja mein Handy dabei und machte einige Bilder damit. Aber nur wenn wir mal anhielten. Wir fuhren bis zur nächsten Brücke an der Fuchskuhle und fuhren dann auf den Leinpfad. Es ging zur Schleuse Ahsen. Die erreichten wir nach 750 Meter.

CIMG7033  CIMG7034 CIMG7035  CIMG7036 CIMG7037IMG_20150907_110023

Oben die Bilder sind noch mit der defekten Kamera gemacht worden, ohne das Motiv zu sehen über den Monitor. Schlechte unscharfe Bilder. Rechts unten dann mit meinem Smartphon fotografiert. Nach der kleinen Pause ging es weiter. Wir fuhren an der Schleuse Ahsen vorbei. Wir ließen Ahsen rechts liegen und fuhren gegen Flaesheim. Nach etwa 800 Meter, nachdem wir die Brücke Recklinghäuser Straße unterqueret hatten, wurde es vor uns schon wieder Schwarz. Wir konnten sehen, dass es an der nächsten Brücke schon regnete. Wir entschieden uns unterzustellen. Rechts am Kanal, dort wo man nach rechts vom Leinpfad aus auf die Ahsener Straße fahren kann, hielten wir an. Dort gab es ein Gelände wo Bäume standen. Dort stellten wir unser Räder und uns unter. Friedel erinnerte sich, dass es auf dem etwas erhöhtem Gelände früher einmal ein Denkmal gab. Er meinte mit einem Reichsadler darauf. Wir schlichen da mal herum. Es gab da etwas. Es waren Treppen zu sehen, die schon lange zugewachsen waren. Ein altes Geländer. Wir gingen von der anderen Seite, dem Kanal abgewandten, auf die leichte Erhöhung. Dort rechts von der Erhöhung gibt es auch ein Haus. Bewohnt, da wir den Bewohner sahen, der skeptisch nach uns schaute. Wir gingen ein Stück weiter und siehe da, es stand dort im Unterholz versteckt der steinerne Sockel, auf dem einmal etwas gestanden hatte. Das alles beschäftigt mich bis Heute. Ich konnte nichts recherchieren. Ich habe bei der Stadt angerufen, aber der Stadtarchivar war heute am Freitag nicht da. Dann bin ich zum Hermann Grochtmannmuseum gefahren. Ich hoffte da könne man mir weiterhelfen. Die freundliche Dame dort konnte aber auch nicht helfen und verwies mich an den Stadtarchivar. Jetzt muss ich bis Montag warten. Vielleicht kann er mir helfen.

Heute sitze ich wieder vor meinem Rechner. Gestern habe ich eine Mail an den Stadarchivar geschickt. Am Montag konnte ich dort nicht anrufen, da ich keine Stimme hatte. Heute gegen 11 Uhr machte ich meinen Rechner an und schaute auf meine Mails. Der Stadtarchivar Herr Niklasch hatte eine Antwort geschickt. Was stand in der Mail, konnte er mit meinen wenigen Angaben, den Standort und zwei Bildern, etwas herausgefunden haben? Ich öffnete die Mail und war sehr erfreut. Er hatte was herausgefunden.

Sehr geehrter Herr Dunke,

die Erinnerung Ihres Begleiters ist richtig: An der von Ihnen angegebenen Stelle befand sich früher das Ahsener Kriegerdenkmal. Darauf sind die Namen derjenigen Ahsener eingraviert worden, die in den Kriegen von 1864, 1866 sowie im Ersten Weltkrieg gefallen waren.
Im Zuge der früher einmal geplanten Nordwanderung des Bergbaus in Richtung Olfen musste in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre der Wesel-Datteln-Kanal umgebaut werden. Das führte damals zu umfangreichen Baumaßnahmen, so musste u. a. die Kanalbrücke auf der Recklinghäuser Straße wegen der zu erwartenden Bergsenkungen deutlich angehoben werden und erhielt die für heutige Verhältnisse ungewohnt steilen Rampen. Auch das Ehrenmal war von diesen Veränderungen betroffen und konnte nicht an seinem alten Standort verbleiben. Es wurde eine Umsetzung durchgeführt. Seitdem ist es im alten Friedhof in Ahsen zu finden ( an der Kreuzung Ahsener Straße/Recklinghäuser Straße ).

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit dieser Antwort weiter helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Wilfried Niklasch
Stadt Datteln
FB 3.5 ( Stadtgeschichte )
Genthiner Straße 8
45711 Datteln
Telefon: 0 23 63 – 107-358
Fax: 0 23 63 – 107-446

Ich war begeistert und bedankte mich bei Herrn Niklasch, dass ich seinen Originaltext in meinem Bericht einfügen durfte.

Ich werde in nächster Zeit den Alten Friedhof in Ahsen besuchen und ein Bild des Denkmals machen.

Heute am 02.10.2015 habe ich den Friedhof in Ahsen besucht und Bilder von dem Denkmal gemacht. Die sieht man etwas tiefer.

IMG_20150907_111115  IMG_20150907_111234 IMG_20150907_111436

IMG_0604

IMG_0607

IMG_20150907_112223

Oben links steht Friedel unter den Bäumen. Rechts sieht man schlecht die Treppe, da sie völlig zugewachsen ist. Darüber noch ein altes Geländer Unten links im Bild ein Rest des Sockels. Rechts ein Schiff kommt uns entgegen. Wir fuhren weiter. Der Schauer war beendet. Es ging vorbei am Flaesheimer Baggerloch, dass auf der anderen Kanalseite lag. An der Einfahrt zum Baggersee liegt links die Marina. Die kann man von der anderen Kanalseite aus sehen.

IMG_20150907_114135

Die Marina Flaesheim unter einer Regenwolke. Da ich mit dem Handy fotografierte, musste ich dort anhalten. Warum unser Friedel auf dem nächsten Bild so einen Spaß hatte, weis ich nicht mehr.

IMG_20150907_114153

Dann ging es weiter. Wir ließen die Schleuse Flaesheim links liegen und fuhren dann vom Kanal ab. Es ging nach rechts herunter an die Lippe. Nach einigen gefahrenen Metern konnten wir dann die Baustelle vor uns sehen. Wir mussten wieder zum Kanal hochfahren, da es an der Baustelle nicht vorbei ging. Vom Leinpfad aus hatte man nicht so eine gute Sicht auf die Baustelle. Trotzdem machte ich einige Fotos.

HALTERN-FLAESHEIM: EINWEIHUNG DER NEUEN LIPPEFÄHRE AM 25. SEPTEMBER
03.09.15
Bis dahin wird das Schiffchen auch einen Namen haben
Haltern am See. „Baldur“ in Dorsten und „Lupia“ in Hamm – diese beiden (bei den Bürgern äußerst beliebten) Lippefähren unterhält der Lippeverband bereits. Zudem gibt es in Wesel mit dem „Quertreiber“ eine dritte Lippefähre, die von der Stadt betrieben wird. Schon bald gesellt sich eine vierte Flussquerung per Schiffchen dazu – und zwar in Haltern am See, genauer gesagt in Flaesheim: Am 25. September wird die Halterner Lippefähre offiziell eingeweiht. Weitere Details dazu wird der Lippeverband noch mitteilen.
Die ersten Belastungstests hat das neue Lippe-Schiffchen bereits bei der technischen Abnahme in einem Hafenbecken in Wesel bestanden (der Lippeverband berichtete). Mittlerweile befindet sie sich wieder in der Lehrwerkstatt der Weseler Firma Hülskens, wo sie gewissermaßen bis zu ihrem offiziellen Stapellauf noch „finalisiert“ wird. Unter anderem montieren die Schlosser die Kettenführung: Ähnlich wie die Fähre „Baldur“ in Dorsten wird die neue Flaesheimer Fähre per Handkurbel angetrieben. Der Schiffskörper ist allerdings etwas größer als Baldur und in dieser Hinsicht eher mit der Lippefähre „Lupia“ in Hamm zu vergleichen.

Hintergrund
Die Lippefähre entstand in den vergangenen Wochen in der Lehrwerkstatt der Firma Hülskens unter Beteiligung ihrer Auszubildenden. Die Personenfähre besteht aus verzinktem und lackiertem Stahl, ist drei Meter breit und 6,50 Meter lang – bei ausgeklappten Rampen misst die Länge sogar 8,50 Meter. Bereits Anfang August hatte der Lippeverband mit dem Bau der künftigen Anlegestellen begonnen. Diese befinden sich östlich der Straßenbrücke Flaesheimer Damm.

Nach der offiziellen Einweihung Ende September bleibt die Fähre für einige Wochen in Betrieb. Im Laufe des Monats Oktober wird sie aber wieder aus dem Wasser geholt und über den Winter eingelagert. Dass die „Fährsaison“ 2015 damit nur eine Art Probelauf wird, erklärt sich einerseits daraus, dass auf diese Weise noch in diesem Jahr alle Tests vor Ort absolviert und „Kinderkrankheiten“ beseitigt werden können. Andererseits ist die Betriebsgenehmigung wegen der Hochwassergefahr im Winterhalbjahr auf die Zeitspanne von April bis Oktober begrenzt. Pünktlich zu Ostern kommenden Jahres wird die Flaesheimer Fähre dann in die neue Saison 2016 starten.

Die Benutzung der Fähre, die sechs Personen samt Fahrrädern transportieren kann, ist kostenlos, einen „Fährmann“ gibt es nicht, die Nutzer müssen selbst Hand anlegen. Auch in Flaesheim wird eine Videoüberwachung der Anlegestelle unverzichtbar sein – einerseits zur Sicherheit der Passagiere, andererseits zur Vorbeugung gegen Vandalismus.

Anbindung an die Römer-Lippe-Route
Von Norden wird der Fähranleger bei Flaesheim über einen Weg erschlossen, der von Westrup zur Lippe führt. Eine Fortführung der Wegeverbindung auf die Südseite des Schifffahrtskanals erfolgt über die Brücke Kanalstraße. Die neue Lippequerung ist auch an die Römer-Lippe-Route – den 2013 eröffneten Fernradweg von Xanten bis Detmold – angebunden.

Für Planung und Bau der Fähre, der beiden Anleger und sonstigen dazugehörigen Anlagen steht ein Budget von insgesamt 400.000 Euro zur Verfügung, das zum überwiegenden Teil aus dem Landesprogramm „Erlebnis.NRW“ gefördert wird. Quelle: Website Emscher Lippe Genossenschaftsverband

199155911

Benjamin Wiatrek (oben) und Alfred Stolz montieren die Kettenführung.

Aus Hülskens-Lehrwerkstatt kommt Lippefähre für Haltern
Wesel. / Haltern (RP) „Baldur“ in Dorsten und „Lupia“ in Hamm – diese beiden Lippefähren unterhält der Lippeverband bereits. Zudem gibt es in Wesel mit dem „Quertreiber“ bekanntlich eine dritte beliebte Lippefähre, die von der Stadt betrieben wird. Schon bald gesellt sich eine vierte dazu. Am 25. September wird die Halterner Lippefähre in Flaesheim eingeweiht. Die ersten Belastungstests hat das Bötchen bereits bei der technischen Abnahme im Weseler Hafen bestanden. Mittlerweile befindet es sich wieder in der Lehrwerkstatt der Weseler Firma Hülskens, wo es noch vollendet wird. Unter anderem montieren die Schlosser die Kettenführung: Ähnlich wie die „Baldur“ in Dorsten wird die neue Flaesheimer Fähre per Handkurbel angetrieben. Der Schiffskörper ist allerdings etwas größer und eher mit der „Lupia“ in Hamm zu vergleichen. Quelle:rp Online

Weg zur Fähre

Oben sieht man in Google Earth eingezeichnet, die blaue Linie, die den neu geschaffenen Weg zur Lippefähre zeigt.

IMG_20150907_115330 IMG_20150907_115409

Oben zwei Bilder von der Baustelle, von der Kanalseite aus fotografiert.

Wir fuhren weiter. Nach 450 Meter erreichten wir den Flaesheimer Damm. Auf den fuhren wir hoch und bogen nach rechts ab. Wir überquerten die Lippe nach 290 Meter und fuhren dann noch 290 Meter in Richtung Westruper Heide. Dann bogen wir nach rechts ab und hatten dann nach etwa 50 Meter freie Sicht auf den neu geschaffenen Weg zur Lippe herunter.

IMG_20150907_121054

Wir fuhren dann wieder zurück auf den Damm und nach rechts. Nach 220 Meter fuhren wir wieder nach rechts in den Wald. Wir hatten uns entschlossen, wegen des schlechten Wetters nicht weiter zu fahren. Wir wollten auf den Weg zum Bauernhofcafe Sebbel fahren und hofften, dass dort geöffnet war. Sollte das nicht so sein, so würden wir nach Hullern ins Dorf fahren. Wir fuhren 640 Meter durch den Wald und erreichten dann die Westruper Straße. Wir bogen nach rechts auf diese ein. Nach 1,14 km Fahrt erreichten wir den Hof Sebbel. Wir bogen nach rechts auf den Hof. Dort sah alles ruhig aus. Wir fuhren bis zum Eingang des Hofcafes und sahen, da ist alles zu. Dann kam aber auch schon der Bauer Sebbel und bestätigte uns, dass am Montag Ruhetag ist. Sehr schade. Friedel quatschte noch mit dem Bauer über die neue Fähre und erfuhr von ihm, dass er mit der Position nicht so glücklich ist. Er hätte sie wohl gerne weiter nach rechts, im Bereich des Kalksandsteinwerks gesehen. Aber das ist nicht mehr zu ändern. Derweil schaute sich Willi den Biergarten an und aß einen gesponserten Apfel vom Bauer Sebbel. Ich schoss ein paar Bilder.

Spargel- & Obsthof Sebbel – Bauernhofcafé & mehr

Familie Sebbel
Westruper Str. 170
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 2293
Fax: 02364 969238
info@hof-sebbel.de
www.hof-sebbel.de

Eingebettet in die bildschöne Landschaft der Westruper Heide in Haltern am See haben schon unzählige Sebbelgenerationen den 140 Hektar großen Hof besessen und auf ihm gewirtschaftet. Mit so vielen Jahren der Erfahrung über die einzigartigen Wachstumsbedingungen der Region setzen wir das fort, womit unsere Vorfahren begonnen haben: Nahrungsmittel in hoher Qualität umweltgerecht zu produzieren.
Wir bauen Spargel und Obst auf unserem Hof an. Sie können die Produkte im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt kaufen, das Obst auch Selber pflücken oder die Produkte direkt im Bauernhofcafé genießen.

Während der gesamten Saison, die immerhin von Anfang April bis Ende Oktober und darüber hinaus reicht, kommen die Leute zu uns, um ihrem Bedürfnis nach Regionalität, Frische und Authentizität gerecht zu werden. Manche kommen, um bei uns im Bauernhofcafé bei einer Tasse Kaffee und einem leckerem Stück Kuchen ein wenig Abstand vom hektischen Alltag zu gewinnen. Wiederum andere genießen das Selbstpflücken in einer unserer zahlreichen Kulturen. Allerdings eine Sache ist da, die alle vereint: Der Genuss der wunderbar malerischen Landschaft unserer Felder, Wiesen und Plantagen.

Quelle: landservice.de

IMG_20150907_122030 IMG_20150907_122039 IMG_20150907_122047 IMG_20150907_122625 IMG_20150907_122644 IMG_20150907_122704 IMG_20150907_122923 IMG_20150907_123052 IMG_20150907_123057

Die ersten drei Bilder zeigen unseren Weg über die Westruper Straße zum Hof Sebbel. Dann die Bilder vom Hof und der Obstplantage. Unten Willi mit Apfel im Biergarten. Wir mussten weiter. Wir fuhren wieder vom Hof und nach rechts auf die Westruper Straße. Nach 1,65 km erreichten wir den weg nach Hullern und fuhren nach links. Wir fuhren durch Hullern und suchten den Bäcker Brinkert. Den fanden wir auch. wir kehrten dort ein und bestellten uns ein belegtes Brötchen und Kaffee. Wir ließen es uns schmecken. Als wir weiter wollten fing es wieder kurz an zu tröpfeln. Wir warteten einen Augenblick und fuhren dann los. Wir durchkreuzten Hullern, überquerten die B 58 und fuhren auf den Stausee zu. Dann ging es nach rechts. Am Stausee entlang fuhren wir bis an die B 58 und überquerten diese in dem bereich wo die Stever in den Hullerner Stausee läuft. Wir fuhren am Montag über den Hof, über den wir sonst nicht fahren. Willi wollte Blaubeeren kaufen. es gab aber keine mehr. Wir fuhren  nach rechts vom Hof weg. Nach 600 Meter erreichten wir den Weg Zur Schafsbrücke und fuhren nach links auf den. Er brachte uns nach 1,88 km Fahrt auf den Alten Postweg. Nach 2,35 Km Fahrt  erreichten wir den westlichen Stadtrand von Olfen und die Eversumer Straße. Dort fuhren wir nach links in Richtung Innenstadt. Über die Funnekampstraße erreichten wir den Marktplatz in Olfen. Dort gönnten wir uns eine Kugel Eis im Eiscafe Da Bona. Wir setzten uns draußen hin und schauten uns das Treiben auf dem Platz an. Danach machten wir uns wieder auf den Weg. Wir fuhren über die Kirchstraße bis zur Kirche. Dort ging es nach links über den Kirchplatz von sankt Vitus und gleich wieder rechts um die Grundschule von Olfen herum. Dann nach rechts zum Altenzentrum, unterhalb der ehemaligen Alten Fahrt. Wir fuhren über das Altenzentrumgelände bis zur Straße Wasserburg. Da dann nach links. Eigentlich war der Weg, der hoch zur ehemaligen Alten Fahrt führt gesperrt. Wir ließen uns aber nicht abhalten und fuhren über den geschotterten Weg Hoch. Dort ist zur Zeit alle Baustelle, da der ehemalige Olfener Hafen umgebaut wird.

„Grüne Achse“Stufenanlage wurde am Olfener Hafen gebaut

Neues vom alten Hafenbecken in Olfen: Im Zuge der Umgestaltung der Alten Fahrt zur „Grünen Achse“ ist eine Stufenanlage entstanden. Wir haben uns vor Ort umgesehen und zeigen in einer Fotostrecke, wie es dort derzeit aussieht.

IMG_20150907_150039 IMG_20150907_150124 IMG_20150907_150128

Viel hat sich in den letzten Wochen bei der Umgestaltung der Alten Fahrt zur „Grünen Achse“ getan. Die Arbeiten konzentrierten sich auf das alte Hafenbecken. Dort haben die Arbeiter die Stufenanlage an der Hafenstraße gebaut. Die Zwischenräume werden noch mit Rasen eingesät. Demnächst kann man dort eine Pause einlegen und hat einen herrlichen Blick über das Hafenbecken und die Grüne Achse bis zur Vitus-Kirche. Auch die drei Olfener Windräder sind zu sehen.

Die Insel ist bereits vollständig abgeräumt und eingeebnet worden. Die Insel wurde mit Steinen eingefasst. Diese werden aber in Zukunft nicht zu sehen sein, da der Wasserstand im alten Hafenbecken nach Abschluss der Arbeiten wieder erhöht wird.

Der Rand der Insel ist bereits mit Schotter befestigt. Die Einfassung wird mit sogenannten Gabionen, Metallkörbe mit Steinen, geschehen. In der Mitte der Insel wird es Sitzgelegenheiten geben. Deutlich zu erkennen ist bereits die künftige Wasserfläche an der Grünen Achse. Sie soll im Winter eine Eislauffläche sein. Der Bereich wurde bereits ausgeschachtet.

Zugang zur Insel: Überlegungen laufen

Noch nicht entschieden ist, wie der Zugang zur Insel künftig möglich sein soll. Für die Arbeiten wurde ein Damm aufgeschüttet. „Wie die Verbindung aussehen soll, wollen wir noch überlegen“, so Klemens Brömmel vom Bauamt. Denkbar sei, dass der Damm erhalten bleibe und auf ihm der Holzsteg errichtet wird. Wie Klemens Brömmel erklärte, verlaufen die Arbeiten im Zeitplan. Ende des Jahres soll die Alte Fahrt umgestaltet sein.

4535660_m3w624h416q75s1v58304_0219ol-Alte_Fahrt_Planung

So soll der Blick in Zukunft aussehen. Grafik: Büro Irene Lohaus und Peter Carl

Quelle: Text und Bild Ruhrnachrichten

Oben die ersten drei Bilder habe ich am Montag gemacht und sie zeigen die Fortschritte an dem Projekt. Zuerst sieht man die Insel die angelegt wurde. Sie ist über einen Damm mit dem „Festland“ verbunden. das zweite Bild zeigt die Treppenterrasse. Das dritte Bild zeigt einen Gesamteindruck. Ja im Münsterland ist noch Geld. Wir fuhren weiter. Hoch zu der Treppenterrasse und dann nach rechts auf die Hafenstraße. Nach 70 Meter dann nach links auf den Goetheweg. Der brachte uns an die B 235, die wir über eine Brücke überquerten. Wir fuhren dann oberhalb der alten Fahrt auf dem asphaltierten Feldweg. Nach 1,56 Km mussten wir dann auf den Leinpfad der alten Fahrt wechseln, weil die Lippe vor uns floss. Die überquerten wir, wie immer blieben wir auf ihr stehen. Wir hielten Ausschau nach Eisvögeln, die Friedel dort schon öfter gesehen hat. Am Montag sahen wir keine. Wir fuhren die alte fahrt bis zu ihrem Ende am Dattelner Meer. Dort ging es nach rechts in Richtung Schleuse Datteln. die erreichten wir nach 3 Km Fahrt. Wir überquerten sie und fuhren zur Eichenstraße herunter. Friedel und Willi fuhren mit mir bis vor mein Haus. Dort verabschiedeten wir uns. Die Beiden hatten noch ein Stück weg nach Hause.

Wir waren 33 Km gefahren, waren aber auch 6 Stunden unterwegs. Das Wetter war uns heute nicht hold und wir mussten uns mehrmals unterstellen. Ansonsten war es wieder schön mit euch.

Opaju

 

Fahrradtour 31.08.2015(Zum Roten Haus nach Dortmund)

Letzte Woche war für den 31.08. wieder instabiles Wetter angesagt. Aber es sollte ganz anders werden. Am Sonntag war es schon bis über 30° heiß und es ging kein Lüftchen. Es war schwül. Am Montag war es dann richtig heiß. Morgens waren es schon 26 °. Ich machte mir Sorgen. Sollen wir überhaupt fahren. Treffen war beim Natz angesagt.  Zehn Uhr. Alle waren wie immer pünktlich. Ach ja, wo sollte es überhaupt hingehen? Zum Roten Haus in Dortmund. Was ist das rote Haus?

Das Rote Haus

Herzlich willkommen

auf unserem Bauernhof in Dortmund Lanstrop. Ein Hof mit Charme und bäuerlichem, familiären Flair für die gesamte Familie. In unserem Bauernhofcafé/ Restaurant bieten wir regionale moderne Küche, hier ist uns Frische und Qualität wichtig. Aus diesem Grund verarbeiten wir überwiegend Produkte aus der Region, geliefert von landwirtschaftlichen Erzeugern unseres Vertrauens. Quelle:Website des Besitzers

Ich hatte vorher schon recherchiert, dass die Gaststätte montags geschlossen hatte. Essen und trinken war deshalb nicht möglich. Friedel, der das Rote Haus entdeckt hatte, meinte da müssen wir noch hin, dann haben wir in der Gegend um Scharnhorst alles gesehen. Das Rote haus war nur ein Ziel für uns. Beim Natz vor der Garage war um 10 Uhr schon ein heißes Lüftchen. Lasst uns fahren, damit uns der Fahrtwind um den Körper schmeichelt, meinte Willi. Wir machten uns auf die Pedale. Vom Natz aus ging es wieder über meine Lieblingsbrücke. Die Hafenbrücke mit ihrem knackigen Anstieg. 260 Meter bis zur Mitte der Brücke. Das tat wie immer weh. Dann ging es aber auch wie immer, wenn wir in die Rieselfelder fahren bergab. 1,4 km bis zur Waldstraße. Dabei konnte man sich wieder erholen. Es ging nach rechts auf die Waldstraße. Die macht ja einen kleinen Rechtsbogen um den geradeaus liegenden Bauernhof. Vorbei an Pferdewiesen und Spargelkraut fuhren wir nach 1,2 km nach links. Die Waldstraße geht dort noch ein Stück weiter. Links liegt ein Hof, der Natz seinem Vetter gehört. Dann über querten wir den Schwarzbach und fuhren nach rechts auf den Weg Am Schwarzbach. Der macht nach 370 Meter einen Knick nach links und dann nach 270 Meter noch einmal einen Knick nach rechts. Dann entwickelt er sich als Paraelweg zur Marktfelder Straße und am Ende zur Unterlipper Straße. 3,04 km verläuft er von West nach Ost bis an die Borker Straße. Soweit fuhren wir aber nicht. Wir bogen nach 2,34 km nach links ab. rechts von uns lag dort das ehemalige Zechengelände der Zeche Waltrop Schacht 3. Dort wir fleißig gearbeitet und das Gelände wir mit einem neuen Zaun eingefriedet. Wir erreichten die Unterlipper Straße.

CIMG6810  CIMG6811 CIMG6812  CIMG6813 CIMG6814  CIMG6815 CIMG6816  CIMG6818 CIMG6819  CIMG6820 CIMG6821  CIMG6822 CIMG6823  CIMG6824

Oben die Bilder zeigen unseren Weg von Bernhards Garage bis zur Unterlipper Straße. Dort standen zwei Fahrradfahrer, die in ein Handy schauten. Können wir euch helfen, war unsere Frage. Ja kommt man dort geradeaus weiter und dann auch wieder auf die Borker Straße. Jau dort geht es zu den Lippeauen. Da fahren wir auch hin. Wir überquerten die Unterlipper Straße und die beiden kamen hinter uns her. Es ging nach 460 Meter nach rechts, um einen Hof herum, auf dem Lamas lebten. Dann ging es noch einmal 260 Meter bis an die Lippewiesen. Dort machten wir eine kleine Pause und wollten die asiatischen Wasserbüffel bestaunen, die dort in einer kleinen Herde leben. Leider waren sie am Montag recht weit in die Wiese gewandert, sodass wir sie nicht von Nahem bestaunen konnten. Besonders der Bulle ist ein prächtiges Tier. Unsere 2 Radfahrer hatten auch angehalten und wir unterhielten uns mit ihnen. Es waren auch zwei, die montags und Donnerstag Touren fahren. Wir tauschten unsere Erfahrungen aus. Natz wies auf unseren Blog hin und gab ihnen den Link. Dann machten wir uns gemeinsam wieder auf den Weg.

Das ist der Wasserbüffel

Wer das südliche Asien bereist hat, kennt natürlich den Wasserbüffel: Die meisten der weltweit rund 150 Millionen domestizierten Exemplare der Rinderart Bubalus arnee werden zwischen Indien und den Philippinen als Arbeitstiere, Milch- und Fleischlieferanten gehalten. Wilde Wasserbüffel stehen dagegen als „gefährdet“ auf der Roten Liste.
Aus Europa ist der Wasserbüffel vor rund zehntausend Jahren verschwunden. Allerdings wurde er vor mehreren hundert Jahren wieder nach Südeuropa eingeführt. In Italien, Rumänien und Bulgarien gibt es größere Bestände. Der echte Mozzarella-Käse (Mozzarella di Bufala Campana) wird aus Wasserbüffelmilch hergestellt, die mehr Fett enthält aus Kuhmilch. In Deutschland halten Züchter heute an die 2.000 Exemplare.
Alle Wasserbüffel haben mächtige Hörner, bei manchen Rassen ragen die Spitzen bis zu zwei Meter auseinander. Die Tiere bevorzugen Feuchtgebiete wie Flusstäler als Lebensraum, gerne nehmen sie Schlammbäder. Gegenüber dem Menschen verhalten sich die domestizierten Büffel ausgesprochen friedlich. (clp) Quelle: Taz.de

Wir fuhren nach rechts weiter. Wir erreichten nach 800 Meter die Borkener Straße und überquerten sie. Wir fuhren weiter auf der Oberlipper Straße. Die führte uns schnurstracks auf das Steag Kraftwerk zu. Nach 1,8 km fuhren wir dann nach rechts zum Kanal und unsere Begleiter nach links um das Kraftwerk herum. Ihr Ziel war am Montag das Colani Ei. Wir fuhren einen Rechtsbogen und erklommen die Lippholthauser Kanalbrücke. Die führte uns über den Datteln-Hamm-Kanal. nach 480 Meter Fahrt überquerten wir die Straße und fuhren nach links zum Leinpfad des Datteln-Hamm-Kanal.

CIMG6825  CIMG6826 CIMG6827  CIMG6828 CIMG6829  CIMG6830 CIMG6831  CIMG6832 CIMG6833  CIMG6834

Oben links der Hof auf dem die Lamas leben. Rechts im Bild sieht man meine Großen im Gespräch mit den beiden Radfahrern. Der mit dem gelben Hemd war der aktivere der Beiden. Er war vor kurzen in 9 Tagen bis nach München gefahren. Das war Gesprächsstoff für unsere Vielfahrer Willi und Friedel. Natz und ich hörten nur zu. Links dann sieht man in der Ferne den Wasserbüffel. Die nächsten Bilder zeigen den Weg von den Lippewiesen bis zum Datteln-Hamm-Kanal. Wir fuhren nach rechts auf den Leinpfad in Richtung Lünen. Wir fuhren wieder einmal an der Schlossruine Wilbring vorbei. dann kamen wir schnell in den bereich des Lüntec Tower, dem sogenannten Colani Ei. Vom Kanal aus sieht es immer aus , als sei ein Ufo in den Bäumen gelandet. Auf der anderen Kanalseite lag dann das Trianel Kraftwerk Lünen. Dann kam der Stadthafen Lünen. in dem Bereich standen am Montag viele Menschen mit Kameras und fotografierten den Abbau eines alten Lastenkrans.

CIMG6835  CIMG6836 CIMG6837  CIMG6838 CIMG6839  CIMG6840 CIMG6841  CIMG6842 CIMG6843  CIMG6844

Oben links sieht man die Türme von Schloss Wilbring. Darunter im Bild als kleinen Punkt über den Bäumen das Colani Ei. Die nächsten Bilder zeigen den Leinpfad auf unserer Seite. dann die Bilder vom Stadthafen mit dem Abbau des alten Krans, der gerade am Haken hang, unten links. Rechts fahren wir weiter in Richtung Horstmarer See. Nach 2,8 km erreichten wir den ehemaligen Preußenhafen. Der dient Heute als kleine Marina und als Anlegestelle für kleine Boote. Um den fuhren wir herum und sofort nach rechts weiter. Wir erreichten den Horstmarer See.

Preußenhafen

Der im Jahr 1913 gegründete Hafen Preußen diente früher als logistische Drehscheibe für die Zechen Preußen 1/2 und Gneisenau (in Dortmund Derne) am Datteln-Hamm-Kanal. Mit der Nordwanderung des Steinkohlebergbaus verlor er zunehmend seine wirtschaftliche Funktion.

Ein Zeugnis früherer Industriegeschichte steht auf der Uferpromenade -Wassermarke und Wahrzeichen zugleich- und signalisiert von weitem die Anlegestelle für Freizeit-Kapitäne und Hobby-Schiffer in Lünen, der „Mohr-Kran“. Der von der Mannheimer Maschinenfabrik Mohr & Federhoff AG im Jahr 1962 gebaute Vollportal-Wippdrehkran mit einem Gesamtgewicht von 176,5 Tonnen konnte 16 Tonnen heben. Die Hubhöhe beträgt 14 Meter. Die Ausladung reicht von 5,7 Metern bis 22 Metern. Bei einer Spannweite von sechs Metern war der Kran ausgerüstet für den Kübel- und Stückgutbetrieb. Ein Kübel und ein Haken sind erhalten geblieben und liegen in seiner Nähe. Er steht auf insgesamt 16 Rädern auf Schienen, die heute als seitliche Begrenzung der gepflasterten Kanalpromenade dienen.Der „Mohr-Kran“ war von 1964 bis 1996 im Preußenhafen im Einsatz. Er lud Kohle und Baustoffe für den Grubenausbau und konnte zwei parallel an der Hafenmole festgemachte Frachtschiffe gleichzeitig bedienen. Hinsichtlich seiner Größe und Leistungsfähigkeit war er ein Symbol für die Prosperität des Hafens und ein wesentlicher Faktor zur Steigerung der Umschlagkapazität.

Als er 1996 stillgelegt und an den heutigen Standort verfahren wurde, blieb seine imposante Gestalt als sichtbare, einprägsame Ablaufmarke am langen Band des Datteln-Hamm-Kanals. Noch heute signalisiert er der Frachtschifffahrt und den Sportbootfahrern den Kanalkilometer 14,2 „Preußenhafen“. Er kennzeichnet den Anleger der „Santa Monika“, den Yacht-Charter-Point und ist die visuelle Adresse für den Wasserwander-Rastplatz im Preußenhafen.

Als Erlebnisraum am Datteln-Hamm-Kanal hat der Hafen einen hohen Stellenwert für vielfältige Nutzungen im Freizeit- und Erholungsbereich. Auf dem ehemaligen Hafenareal sollen attraktive Wohnungen mit Hafenbezug entstehen. Wohnen und Sportboottourismus sollen auf diese Weise harmonisch miteinander verbunden werden. Quelle: metropoleruhr

luft  hafenhaus promenade  CIMG6847 CIMG6848

Oben die ersten drei Bilder sind von der Website Preußenhafen und zeigen oben links ein Luftbild, wo der Hafen gut belegt ist. Rechts das Hafenhaus. Dort kann man was Essen und Trinken, aber dort gibt es auch Sanitärräume für die Wasserwanderer. Links darunter die breite Promenade von Linden umsäumt. Rechts dann ein Bild von mir. Der Mohrkran, das Wahrzeichen des Preußenhafens. Unten dann noch einmal der Kran von der anderen Seite.

Seepark Lünen

Der Seepark Lünen ist eine Parklandschaft in Lünen.

Der Park entstand im Rahmen der Landesgartenschau 1996 auf einer ehemaligen Bergbaufläche der Zeche Preußen. Das Gelände des Seeparks Lünen liegt unmittelbar am Datteln-Hamm-Kanal. Auf der anderen Seite des Kanals befindet sich das Schloss Schwansbell. Der Park hat eine Fläche von 63 Hektar.

Den Mittelpunkt des Parks bildet der Horstmarer See mit einer Wasserfläche von neun Hektar. Der südliche Teil des Sees ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen, während das Nordufer als Strandbad dient. Daneben entstand im sogenannten Horstmarer Loch, einer bergbaubedingten Senkung, ein natürliches Amphitheater mit Grasstufen. Zusammen mit der Preußenhalde zeigt dies die Höhen und Tiefen der durch den Bergbau veränderten Landschaft.

Im Oktober 2007 wurde in einem Teil des Seeparks die erste Discgolf-Anlage in NRW eingeweiht und bereichert seitdem das Freizeitangebot.

Der Seepark Lünen und die Preußenhalde sind Teil der Route der Industriekultur. Quelle: Wikipedia

CIMG6849  CIMG6850 CIMG6851  CIMG6852 CIMG6853  CIMG6854 CIMG6855  CIMG6856

Oben nun die Bilder vom Horstmarer See. Oben links sieht man links noch den Kanal und rechts liegt schon der See. rechts sieht man dann den See. dann 2 Bilder von der Anfahrt an den See. bei dem herrlichen Wetter waren auch am Montag Badegäste am See. Rechts meine Großen in einem laubenartigen Gebilde, schön im Schatten und dort war es auch schön kühl. Unten links, der Dame machte die Sonne und die Hitze nichts. Rechts fahren wir schon wieder weg vom See. Wir wollten eigentlich gar nicht mehr weg aus der Laube. Wir tranken viel Wasser und aßen unsere Fleischwurst. Aber es musste ja weiter gehen. Wir rissen uns los und fuhren links am See vorbei. Wir kamen zur Preußenhalde und ließen sie rechts liegen. Wir fuhren nach links auf den Baukelweg. Auf dem erreichten wir die Preußenstraße. An deren Ecke lag ein Supermarkt, in dem Friedel und Willi Wasser nachtanken mussten. Die Hitze am Montag verlangte das. Viel trinken war angesagt. Ich hatte schon fast 1,5 Liter Wasser mit Magnesium getrunken. Ich hatte aber noch einmal 1,5 Liter Mineralwasser dabei. Wir überquerten die Preußen Straße und fuhren auf der Schlegelstraße weiter. Dort standen rechts und links alte, schöne Zechenhäuser. 530 Meter führte uns die Straße durch die Zechensiedlung, dann ging es nach rechts und gleich wieder nach links auf die Lanstroper Straße. Die brachte uns nach 450 Meter an die A2, die wir dann überquerten. Wir fuhren auf Lanstrop Neu zu.

Lanstrop

Lanstrop ist der Statistische Bezirk 25 und zugleich ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er befindet sich im äußersten Nordosten des Stadtbezirks Scharnhorst und liegt in Nordrhein-Westfalen im Osten des Ruhrgebiets.

Das Dorf hat 4164 Einwohner mit einer sinkenden Tendenz.

Lanstrop grenzt im Norden an die Lüner Vororte Niederaden und Horstmar, im Süden an die Dortmunder Stadtteile Grevel und Kurl.

Der Ort Lanstrop wird erstmals im 13. Jahrhundert mit den alten Namen Lammerstorpe, Lanstorp, oder Lambsdorf erwähnt. Die Schreibweise „Lambsdorf“ spiegelt sich auch im Namen des ursprünglich westfälischen und dann deutschbaltischen Uradelsgeschlechts Lambsdorff wider, das im 14. Jahrhundert im späteren Lanstroper Haus Wenge seinen Sitz hatte. Heute ist Lanstrop ein ländlicher Vorort, der noch einige landwirtschaftliche Betriebe aufweist. Der Ort wird durch den Wengepark geteilt, welcher die Grenze zwischen dem eigentlichen Dorf im Süden und der in den 1960er Jahren entstandenen LEG-Siedlung „Neu-Lanstrop“ im Norden Lanstrops bildet. Diese Siedlung hat heute einen sehr hohen Leerstandsanteil vorzuweisen.

Sehenswürdigkeiten des Stadtteils sind der Lanstroper See, das „Lanstroper Ei“ (befindet sich eigentlich auf dem Gebiet von Grevel), das Haus Wenge, diverse Parkanlagen, die katholische Kirche St. Michael, die Evangelische Friedenskirche und das Damwild-Gehege.

Größter Sportverein des Stadtteils ist der BV Teutonia Lanstrop mit einer Fußball-, Leichtathletik-, Tennis- und Hap-Ki-Do-Abteilung.

Wilde Rehe sieht man mitunter morgens auf den Wiesen und Feldern um den Kurler Busch. Nachmittags sind hier regelmäßig Radfahrer, Spaziergänger, Pferde und Reiter unterwegs.

Das „Lanstroper Ei“ – ein alter Wasserturm und gleichzeitig das Wahrzeichen Lanstrops – liegt an der Route der Industriekultur, welche an Lanstrop vorbeiführt.

Lanstrop wurde am 1. April 1928 nach Dortmund eingemeindet.[2]

Lanstrop weist seit ca. 1998 mit dem Anschluss an die Autobahn A2 zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund-Nordost und dem Kamener Kreuz eine Besonderheit auf: eine einseitige Autobahnauf- und -abfahrt. Nur an der Südfahrbahn der A2 Richtung Hannover ist die Auffahrt von und die Abfahrt nach Lanstrop möglich. Die Nordfahrbahn Richtung Oberhausen hat keine Auf-/Abfahrt bei Lanstrop.

Siehe auch: Bundesautobahn 2#Besonderheiten

Bekanntester Einwohner Lanstrops war der am 7. April 2005 verstorbene Schriftsteller Max von der Grün („Vorstadtkrokodile“). Er besaß eine Doppelhaushälfte in der Bremsstraße. Quelle: Wikipedia

Auf der Horstmarer Straße fuhren wir bis zur Büttner Straße. Dort bogen wir nach rechts ein um dann gleich wieder nach links auf die Gürtlerstraße zu fahren. Von der aus fuhren wir nach 270 Meter nach rechts in ein parkähnliches Gelände. Der Weg führte uns auf die Färberstraße, die wir nach 140 Meter erreichten. Es ging nach rechts. Vorbei am Haus Wulle, fuhren wir dann nach links. Wieder in dem Park fuhren wir nach Süden und nach Lanstrop herein. Nach 420 Meter erreichten wir links liegend das Haus Wenge. Über den alten Adelsitz habe ich schon mehrfach geschrieben, zuletzt in meinen Bericht vom 13.07.2015. Wir fuhren an dem Haus vorbei.

CIMG6858  CIMG6859 CIMG6860  CIMG6861 CIMG6862  CIMG6863 CIMG6864  CIMG6865

Oben die Bilder zeigen unseren Weg aus Lünen heraus nach Lanstrop. Oben die beiden Bilder sind auf der Schlegelstraße entstanden und zeigen die schönen alten Zechenhäuser. Dann die Überquerung der A 2 vor Landstrop. Die letzten 4 Bilder stammen schon aus dem Park in Landstrop. Unten links das Haus Wulle, eine Gaststätte. Rechts dann das Haus Wenge. Wir überquerten die Landstroper Straße und fuhren dann gleich rechts auf die Merkurstraße. Dort ging es gleich nach Oben. Kannte ich schon und hatte mich da schon einmal hochgequält. Wir fuhren einen Bogen durch die Siedlung und kamen dann auf die Bremerstraße, die uns an die Straße Wasserfuhr brachte. Dort fuhren wir nach links und es ging 520 Meter weit, bis an den südöstlichen Zipfel von Landstrop. Dort mussten wir anhalten, da man von der Höhe aus einen 360 ° Blick ins Land hatte.

CIMG6866  CIMG6867 CIMG6868  CIMG6869 CIMG6870  CIMG6871 CIMG6872  CIMG6873 CIMG6874  CIMG6875 CIMG6877

Oben die beiden Bilder zeigen das ländliche Landstrop. Dann drei Bilder aus der Siedlung. Wie es dort hoch ging sieht man im dritten Bild von Oben links. Dann die nächsten Bilder zeigen die schöne Aussicht von südöstlichsten Punkt Landstrop. Da es am Montag sehr klare Luft war, war die Fernsicht sehr gut. Im vorletzten Bild sieht man den alten Förderturm des ehemaligen Zeche Monopol in Bergkamen.Im letzten Bild sieht man ganz links das Schloss Cappenberg. Beide genannten Objekte waren etwa 9 Km Luftlinie von unserem Standort entfernt. Im drittletzten Bild wären wir fast an dieser schönen Aussicht vorbei gefahren. Dort ging es weiter für uns. Es ging bergab in Richtung Kurl. nach etwa 900 Meter erreichten wir den Kurler Busch. keine 130 Meter weiter errichten wir dann unser Ziel am Montag. Das Rote Haus. das lag ca. 90 Meter nach rechts am Im Ostweg. Rot war es, sehr rot, Kaminrot. Schön war es nicht. Wir fuhren zu dem Haus und schauten uns den ganzen Hof einmal an. In einem Nebengebäude, einem Stall, stand ein Pony und eine Pferdekutsche. Hinter dem Roten Haus war ein Garten. Vor dem Roten Haus standen Tische und Stühle, die auf Gäste warteten. Die Gaststätte ist immer ab Donnerstag geöffnet. Ich machte Fotos.

CIMG6879  CIMG6880 CIMG6881  CIMG6882 CIMG6883  CIMG6884 CIMG6885  CIMG6886

Oben die Bilder vom Roten haus und alles Drumherum. Wir fuhren wieder weg vom Roten Haus und bogen nach rechts auf den unbenannten Weg ein. Dort im Schatten des Kurler Busches machten wir eine Trinkpause. Es war da schon richtig heiß. Um die 30 °. Wir fuhren dann 540 Meter in südlicher Richtung durch den Kurler Busch und kamen auf die Straße Rehkamp, in Kurl Nord heraus. Von dort fuhren wir weiter und erreichten die Kurler Straße, die uns nach 400 Meter am Haus Kurl vorbeiführte.

Haus Kurl

Haus Kurl ist ein früheres märkisches Lehen in Dortmund, bis 1915 wurde sein Name noch Courl geschrieben. Es befindet sich auf dem Gebiet des gleichnamigen Stadtteils Kurl, Kurler Straße 154 Ecke Plaßstraße. Das seit einem Brand im Oktober 2008[1] ruinöse und einsturzgefährdete Herrenhaus entstand nach einem Brand des Jahres 1905 an Stelle eines älteren Baues.[2] Als ehemaliger Adelssitz, auf dessen Areal sich potentiell Denkmäler im Boden befinden oder befanden, wird das Gelände von Haus Kurl als Bodendenkmal unter der Nummer B 0014 in der Denkmalliste der Stadt Dortmund geführt.

Geschichte[Bearbeiten]
Nach der Darstellung des Kunsthistorikers Albert Ludorff gelangte Haus Kurl im 16. Jahrhundert als Erblehen an Dietrich von der Recke und nach dem Tod des Freiherrn Johan Wilhelm von der Recke (1703) nach längeren Erbstreitigkeiten im Jahr 1721 an dessen Schwester, von der Recke auf Schloss Heessen. Durch Erbschaft übernahmen 1775 die von Boeselager das Gut.[3]:40 Die Archivalien zum Rittergut Courl befinden sich auf Schloss Höllinghofen.[4]

Beschreibung[Bearbeiten]
Das Areal von Herrenhaus und umgebendem Park erstreckt sich in einer Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 275 m und in eine West-Ost-Richtung von gut 150 m im Bereich zwischen Werimboldstraße, Kurler Straße und Greveler Straße. Noch zu Ende des 19. Jahrhunderts bestand es aus einer zweigeteilten Anlage, die von Gräften umgeben war, welche aus westlicher Richtung über einen Nebenzufluss der Alte Körne, einem Seitenarm des Körnebach gespeist wurden. Auf dem südlichen Teil des Geländes befanden sich zu diesem Zeitpunkt (1895) noch zwei Gebäude, ein L-förmiges Herrenhaus und ein Wirtschaftsbau. Die Gebäude wurden als unbedeutend bezeichnet.[3]:41 Nach einem Brand im Jahr 1905[2] wurde an deren Stelle das noch bestehende, zweigeschossige Gebäude errichtet, das seit einem neuerlichen Brand im Oktober 2010 nur mehr als Ruine besteht. In der Folge kam es zu großflächigen Rodungen im Baumbewuchs des umgebenden, noch etwa 5000 m² großen Parkareals.[5] Südlich der Werimboldstraße befindet sich die Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist (erbaut 1733 bis 1738), über die, nach einer an der Südseite befindlichen Inschrift aus dem Jahr 1733, der damalige Besitzer von Haus Kurl, Johann Adolph von Recke auf Heessen, das Patronatsrecht ausübte.[3]:40 f

220px-DSC_5535-Haus-Kurl-2009  220px-DSC_7267-Haus-Kurl

Süd-West-Ansicht (2009)           Blick von Süd-Osten (2008)  Quelle: Wikipedia

Die besessene Frau von Haus Kurl

Auf Haus Kurl lebte früher einmal ein Fräulein, das ein ausschweifendes und gottloses Leben führte. Als die Dame schwer erkrankte, wurde ein Geistlicher gerufen. Er reichte der Sterbenden die Wegzehrung, aber sie spie die Hostie wieder aus, begann zu heulen und zu toben und verwandelte sich in ein furchtbares Untier, das bald darauf starb. Von dieser Stunde an hatten die Kurier keine Ruhe mehr. In Nächten, in denen sich kein Windhauch rührte, klapperten im Haus Kurl die Fenster, krachend schlugen die Türen zu. Im ganzen Dorf war nachts ein schreckliches Heulen zu vernehmen. Das mußte wohl alles von dem in Todsünde gestorbenen Fräulein von Kurl kommen, das keine Ruhe im Grabe fand und als Gespenst an die Stätte seiner Taten zurückkehrte. «Das Bölkdier geht um«, sagten die Leute, wenn wieder einmal Geheul sie aufschreckte.
Aber das Bölkdier war nicht nur in Haus Kurl zu vernehmen. Während des Hochamtes in der Kirche ließ es sich sogar unter den Walnußbäumen hinter Halfmanns Hause hören, sobald die Orgel nicht erklang oder die Leute nicht mehr sangen. Wer es sehen wollte, dem zeigte es sich, doch niemand konnte es richtig beschreiben. Der Müller von Kurl hat es mehr als einmal gesehen und gehört. Das wollte einmal auch der Körne-Schmied. Großsprecherisch sagte er: «Eck woll, datt datt Bölkdier äimoll no mi käme. Eck höll diämm Düwell uroll ne glainige Issenstange in’n Hals« („Ich möchte, dass das schreiende Tier einmal zu mir käme. Ich schlüge diesem Teufel eine glühende Eisenstange in den Hals. » D. S.) Gesagt, geschehen. Noch am gleichen Abend stand das Bölkdier vor der Körneschmiede. Da aber war es mit dem Mut des Schmiedes aus. Er vergaß alle seine handfesten Drohungen und rannte in sein Haus. Endlich brachte ein Kapuzinerpater Hilfe. Ihm gelang es, das Untier zu exorzieren und in den Grainink zu bannen, einen Bach, der von Wickede kommt und in die Körne fließt. Der Platz, wo dann für alle Zeiten das gebannte Bölkdier steckte, hieß im Volksmund «Im Bölkoert«. Für die Seelenruhe des Fräuleins und als Sühnezeichen stiftete die Familie von Kurl einen Leuchter mit immerbrennender dicker Kerze, der in der Kirche vor dem Bild der Gottesmutter von Scheda stand.

Die letzten Reste von Haus Kurl an der Kurlerstr. 154/ Ecke Plaßstr. brannten 1905 ab. Freiherr von Boeselager erbaute an selber Stelle ein heute noch vorhandenes Landhaus, welches ebenfalls Haus Kurl genannt wird und von einer Gräfte umgeben ist (nicht zu besichtigen). Kapuziner bezeichnen einen 1528 gegründeten franziskanischen Reformorden, deren Mitglieder zur optischen Unterscheidung von den Franziskanern spitze Kapuzen tragen. Unmittelbar an der Straße Scheda 21, direkt an der Stadtgrenze von Wickede zu Fröndenberg, liegt ein bewirtschaftetes, teilweise noch wasserumwehrtes Gut, bei dessen Umbau man Reste des alten Klosters Scheda fand. Das heutige Gut Scheda in Wickede ist nur von der Straße aus zu besichtigen. Die angesprochene Kirche ist die katholische, meist verschlossene 1733 an der Stelle eines abgebrannten Vorgängerbaues errichtete St. Johannes-Baptista Kirche an der Werimboldstr.
Der Bach Grainink auch Grüning genannt, entsprang nördlich des Schulzentrums am Grüningsweg 42-44 in Dortmund – Asseln. Nach dem Bau der Zeche Holstein (1855-1928) versiegte der Bach. Die ehemalige Markenkontrolle (Eingang) der Zeche Holstein steht an der Donnerstr. 28 in Dortmund – Asseln. Mit Hochamt wird in der katholischen Kirche die feierliche heilige Messe an Sonn- und Feiertagen benannt.
Im Bölkoert, Körneschmiede und Halfmanns Haus sind unlokalisierbar. Quelle: Sagenhaftes Ruhrgebiet  Dieser Text wurde folgendem Buch von Dirk Sondermann entnommen:
Emschersagen. Von der Mündung bis zur Quelle.
Bottrop: Henselowsky Boschmann Verlag, 2006
ISBN 3-922750-66-4.

Es gibt einen kleinen Film vom Haus Kurl in You Tube. Dort kraucht einer durch die Ruine.

Etwas gruselig wenn man die Geschichte kennt.

Link-www.youtube.com/watch?v=mPFbJPCEX2o

Da wir am Montag noch nicht von Alledem wussten fuhren wir unbedarft weiter. Hätte ich davon gewusst, wäre wahrscheinlich mein drittes Auge angesprungen und ich hätte das Untier gesehen wie es sein Unwesen damals trieb. Wir fuhren weiter auf der Kurler Straße, die dann einen kleinen Rechtsschwenk macht und dann unter der Bahnlinie von Scharnhorst in Richtung Bergkamen verläuft. Wir erreichten nach 70 Meter die Körne und überquerten sie. Rechts lag das Sankt Elisabeth Krankenhaus. Ein vom Erscheinungsbild kleines Krankenhaus.

St.-Elisabeth-Krankenhaus Dortmund-Kurl

Das St.-Elisabeth-Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 70 Planbetten im Dortmunder Stadtteil Kurl. Das Krankenhaus hat seit 2005 einen rein geriatrischen Schwerpunkt. Trägergesellschaft ist die St.-Johannes-Gesellschaft, die unter anderem auch das St.-Johannes-Hospital Dortmund, das Marien Hospital Dortmund-Hombruch das St. Marien-Hospital Hamm betreibt.

Geschichte[Bearbeiten]
Das Krankenhaus wurde 1902 auf Initiative der Katholischen Kirchengemeinde in Kurl gegründet. Das Haus führte die Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe und hatte zu Hochzeiten 200 betten. In den 1990er jahren entschloss man sich, den Schwerpunkt anders zu setzen. Es entstand mit der St-Elisabeth-Altenpflegeeinrichtung ein Anbau, der zu dem neu gewählten Schwerpunkt in Geriatrie passte. Seit 2005 Hat das Krankenhaus 70 stationäre Betten sowie eine geriatrische Tagesklinik mit 15 Plätzen. Quelle. Wikipedia

CIMG6887  CIMG6888 CIMG6889  CIMG6890 CIMG6891  CIMG6892 CIMG6893  CIMG6894 CIMG6895  CIMG6896 CIMG6897  CIMG6898

Oben die Bilder zeigen Kurl Nord. Rechts ein Geflügeltes Nashorn. Ein Fotograf hat es Sportbällenashorn genannt.

Geflügeltes Nashorn

Rhinoceros-alatus-Logo
Das Geflügelte Nashorn (auch Dortmunder Nashorn) ist eine Nashornfigur mit Flügeln („Rhinoceros alatus“). Es wurde während der Planungsphase (2000 bis 2002) des Dortmunder Konzerthauses als Wappentier ausgewählt, wobei es zwei Ideen zum Ausdruck bringen soll: Erstens: Obwohl das Nashorn ein recht bodenständiges Tier ist, hat es doch ein sehr feines Gehör und ist deshalb ein ideales Konzerthaus-Wappentier. Zweitens: Das geflügelte Nashorn soll, dem Pegasus gleich, beflügeln und zu immer neuen gedanklichen Höhenflügen anregen. So soll der Geist der Konzertbesucher auf den Schwingen des Nashorns immer ungehinderten Zugang zur Kunst haben.

In den Jahren 2005 und 2006 wurde dieses Wappentier für eine Kunstaktion in der Dortmunder Innenstadt gewählt. Sponsoren konnten für 3000 Euro eine Basisversion dieses etwa 2 Meter langen und 1,5 Meter hohen Tieres erwerben und in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern und Jugendgruppen bemalen und künstlerisch gestalten. Die fertig gestalteten Nashörner wurden dann im Jahr 2006 an markanten Punkten in der Dortmunder Innenstadt aufgestellt. Zum Höhepunkt dieser Kunstaktion befanden sich über 120 lebensgroße Nashornfiguren in der Stadt.

Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurden zusätzlich von der Stadt Dortmund Nashörner in den Landesfarben der in Dortmund spielenden Nationen angefertigt und vor dem Stadthaus platziert. Diese Nashörner entwickelten sich zu einem Fotomotiv für die Gäste der Fußball-Weltmeisterschaft.

Nach dem Ende der Kunstaktion verblieben die Nashörner im Besitz der Sponsoren. Einige befinden sich bis heute in der Dortmunder Innenstadt. Die Nashörner in den Landesfarben wurden versteigert.

Quelle: Wikipedia

Links darunter fahren wir in Richtung Haus Kurl. Die nächsten beiden Bilder zeigen den Eingangsbereich in den Park um Haus Kurl. rechts dann sieht man den Kirchturm der Sankt Johannes Baptist Kirche.

St. Johannes Baptist (Kurl)

Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in der Werimboldstr. 8 in Kurl, einem Ortsteil von Dortmund in Nordrhein-Westfalen.

Geschichte und Architektur[Bearbeiten]
Die Kirche wurde in den Jahren 1733 bis 1738 als einfache Saalkirche und einen Chor mit 5/8-Schluss errichtet, nachdem die alte Vorgängerkirche im Jahre 1728 durch einen Blitzeinschlag abbrannte. Am 8. Dezember 1738 wurde die Kirche unvollendet eingeweiht. Erst 1785 konnte die Kirche durch den Bau einer massiv gemauerten Westfassade vollendet werden. Der Grund war eine mangelnde Finanzierung der Gemeinde. Der hohe Westturm in neuromanischen Formen sowie die westlichen verlängerten Anbauten wurden 1906 nach Plänen des niederländischen Architekten Johannes Franziskus Klomp errichtet, nachdem der alte Dachturm abgerissen wurde. Im Turm befinden sich insgesamt fünf Glocken. Die älteste Glocke ist die Petrusglocke aus dem Jahre 1607. Es ist eine Bronzeglocke, die auf den Ton g‘ abgestimmt ist und von „Dirik Sluter“ gegossen wurde. 1923 wurden für die Kirche drei neue Gussstahlglocken vom Bochumer Verein mit den Tönen e‘, g‘ und b‘ gegossen. Im Jahre 2003 wurde das Geläut durch eine neue Bronzeglocke von der Glocken-und Kunstgießerei Petit & Gebr. Edelbrock erweitert. In den Jahren 1970–1972 wurde die Kirche durch einen südlichen Anbau erweitert. Der flachgedeckte Innenraum ist stark durch die Neugestaltungen von 1951 und 1972 geprägt.

Der romanische Taufstein ist wohl von der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Die Wandung ist vollkommen reliefiert. Die Darstellung der Engelsgestalten wirkt ungelenk. In stark schematisierter Ornamentik sind noch das Agnus Dei mit Kreuz und Fisch sowie Vögel dargestellt.

Quelle Wikipedia

Im Bild links darunter fahren auf die Unterführung der Bahnlinie zu. Rechts dann steht vor dem Firmeneingang Deilmann-Haniel etwas Großes. Ich hatte eine Ahnung, holte mir aber Rat bei meinem Nachbar Kalle, der aus dem Bergbau kommt. Er konnte mir sagen was das ist. Es ist der Bohrkopf einer Vollschnittmaschine, die Stollen im Tunnelbau und im Bergbau vorantreibt. Dann die renaturierte Körne, die durch Kurl fließt. Dann zwei Bilder vom Sankt Elisabeth Krankenhaus. Unten rechts ein Straßenschild, dass wie ein Ortseingangsschild aussah. Da stand aber drauf Zentrum der Arbeit. Da fuhren wir ganz schnell durch, weil mit Arbeit haben wir nichts mehr zu tun. Nach 1,5 km Fahrt bogen wir nach rechts ab. Wir erreichten nach 540 Meter die Straße Buschwiese. Dort fuhren wir nach links und gleich wieder nach rechts. Friedel wollte dann eigentlich nach 240 Meter nach rechts fahren. In den Kurler Busch, wo es eine alte Schießanlage gibt. Der Wald wird auch Tommywald genannt. Ich denke weil dort die Engländer einen Übungsplatz hatten. Die alte Schießanlage der Briten liegt dort auch. Sie wird nicht mehr genutzt. Er war sich sicher, wir kommen dann auf den Weg, der uns neben dem Golfplatz her zum Trainingszentrum von Borussia Dortmund bringen würde. Er wurde aber von uns überstimmt. Im nach hinein wäre der Weg gegangen. Wir fuhren aber ein Stück zurück und fuhren dann nach rechts in den Weg. Der brachte uns nach 400 Meter an die Brakeler Straße. Dort fuhren wir nach rechts. Parallel zur Brakeler Straße ging es  knapp 700 Meter weiter. Dann fuhren wir nach rechts ins Brakeler Feld. Dort sieht es aus, als würde eine neue Stadt erbaut. Eine Baustelle der Superlative. Wir kamen auf die Hohenbuschei Allee, die uns dann bis an das Trainingsgelände brachte.

CIMG6899  CIMG6900 CIMG6901  CIMG6902 CIMG6903  CIMG6904 CIMG6905  CIMG6906 CIMG6907  CIMG6908 CIMG6909  CIMG6910

Oben nun die Bilder von unserem Weg zum und durch das Brakeler Feld. Wir wussten ja, dass man nicht auf das Trainingsgelände kommt und hielten uns deshalb auch nicht lange dort auf. Es wurde Zeit, dass wir unsere Mittagspause machten. Kaffee und Brötchen oder ein Stück Kuchen waren nötig um die Kohlehydratendepos wieder aufzufüllen. Die Hitze machte uns ebenfalls zu schaffen. So fuhren wir schnell weiter. Aus dem Brakeler Feld heraus an die Flughafenstraße. Dort lag an der rechten Seite ein Bäcker mit Cafebetrieb. Dort kehrten wir ein und machten unsere Mittagspause. Es gab Kaffee, belegte Brötchen und Kuchen, wie wir es uns gewünscht hatten. Wir genossen den Schatten auf der überdachten Terrasse und schauten dem Treiben auf der Flughafenstraße zu. Flughafenstraße, führte die bis Dortmund Wickede, oder gab es einen anderen Grund für den Straßennamen. Den gab es.

Dortmund- Brackel

Diese Seite soll die Erinnerung an den früheren Flugplatz bzw. Fliegerhorst Dortmund wach halten. Der Platz/Fliegerhorst ist – bis auf wenige Relikte – vollständig verschwunden. Der erste Flugplatz der Stadt Dortmund war Dortmund – Brackel und lag an der Eisenbahnlinie Dortmund – Hamm. Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde der Flugplatz Dortmund- Wickede aufgebaut.

In der Geschichte des Platzes Brackel lassen sich folgende Perioden unterscheiden:
Die zivile Nutzungsphase von ca. 1914 bis 1934

Bereits kurz vor dem Ersten Weltkrieg wird der westliche Bereich des Gebietes sporadisch als Landeplatz genutzt. Im Zuge des in den zwanziger Jahren aufkommenden Postflugverkehrs hat die Deutsche Luftreederei im Jahre 1921 ein kleines Büro in einer Baracke eingerichtet. Zur Inbetriebnahme des Geländes als Flugplatz für den Personenflugverkehr werden in den folgenden Jahren u.a. Maßnahmen zur Trockenlegung der feuchten Wiesen ergriffen. Die eigentliche Eröffnung des Platzes als Flughafen erfolgte mit der Einweihung des Platzes am 24.05.25 und der nachfolgenden Inbetriebnahme am 27.05.1925 Die Entwicklung des Platzes erhielt mit der Gründung der Dortmunder Flughafen GmbH am 19.01.1926 neue Impulse. Am 27.05.1926 erfolgte die Grundsetinlegung für ein neues, modernes Flughafengebäude das am 01.04.1927 samt Hotel, Gaststätte, Hangar und Signalturm eingeweiht wird. Der Flughafen entwickelt sich nach Köln aber noch vor Düsseldorf und Essen zu einer der wichtigsten Drehscheiben des westdeutschen Flugverkehrs.

dom21 dom22

Abb. 1 und 2: Flughafen Dortmund: Luftaufnahme des Flughafengebäudes samt flankierender Hangare sowie linker Hangar mit Signalturm vom Flugfeld aus gesehen. Beachtenswert ist die moderne Glasbauweise des „Towers“.

Die zivil-militärische Nutzungsphase von 1934 bis 1939

Ab 1934 werden Enteignungsverfahren „zur Anlage eines Flugplatzes für die Luftwaffe“ eingeleitet und mit Baumaß nahmen für den geplanten Fliegerhorst begonnen. Am 07.03.1936 erfolgt die Stationierung von Stab und I. Gruppe des Jagdgeschwaders „Horst Wessel“ (I./134), dessen Bezeichung sich per 1.11.38 in JG 142 „Horst Wessel“, per 1.1.39 in Zerstörergeschwader (ZG) 142 „Horst Wessel“ und schließlich per 1.5.39 in ZG 26 änderte. Der Verband war zunächst ausgerüstet mit Luftfahrzeugen vom Typ Arado 68 E und F, später mit Bf 109. Im Winter 1939/40 erfolgte die Umrüstung auf Bf 110. Der militärische Teil des Flugplatzes erhält den Namen „Richthofen- Kaserne“. Kurz darauf hebt das Luftfahrtamt Münster die Genehmigung für den Verkehrsflughafen Dortmund auf. Der nun als „Sonderflughafen“ bezeichnete Standort wird aber weiterhin auch noch zivil genutzt. Im Jahre 1938 erhielt der Platz, der zunächst nur über eine Grasnarbe verfügte, eine betonierte Startbahn, die auch von zivilen Maschinen genutzt wurde. Am 26.08.1939 endet dann die zivile Nutzung endgültig.

Die militärische Nutzungsphase als Fliegerhorst durch die Reichsluftwaffe von 1939 bis 1945

Während des Zweiten Weltkrieges wird der Fliegerhorst intensiv durch verschiedene Kampfverbände, Fliegerabwehr und Wartungspersonal genutzt. 1941 sind in der Kaserne ca. 1.000 Soldaten untergebracht. Schwerpunkte der Belegung des Platzes war die Zeit des Westfeldzuges inm Frühsommer 1940 in der auch die Transportverbände KGzbV 101, 105 und 106 in Dortmundstationiert waren sowie die Zeit der Reichsverteidigung ab Herbst 1943. in Neben dem oben genannten Zerstörergeschwader waren vor allem Jagdflieger auf dem Platz stationiert, so zum Beispiel die III:/JG 54 vom Dezember 1940 bis Januar 1941 mit Bf 109 oder der Stab und die IV./NJG 1 vom 2. September 1944 bis 28. März 1945. Ausgerüstet waren die Nachtjäger mit Bf 110 und Ju 88. Kurz vor Ende des Krieges, am 28. März 1945, verlassen die letzten Fliegereinheiten den Flugplatz; zurück bleiben 70 Mann zur Bodenverteidigung. Vor dem Abzug sprengten die deutschen Truppen jedoch noch die Startbahn sowie Flugzeughallen und andere technische Gebäude. Am 12. April 1945 besetzt eine amerikanische Panzereinheit das Gelände; zwei Monate später werden von den Britischen Streitkräften insgesamt 160 ha beschlagnahmt.

Die Nachkriegsphase (nach 1945)

In den ersten Nachkriegsjahren sind auf dem Standort verschiedene Einheiten englischer Waffengattungen stationiert. 1953 dürfen auch Segelflieger den Platz wieder benutzen; 1956 offiziell auch Motorflugzeuge. Das Ende der zivil- sportlichen Teilnutzung des Flugplatzes erfolgt mit dem NATO-Beschluß von 1959. Der Flughafenbetrieb wird eingestellt und nach Do- Wickede verlegt. Der Flughafen wurde 1959 mit dem Einzug von Einheiten der Britischen Rheinarmee aufgegeben. Auf der ehemaligen Landebahn entstanden Gebäude, und der nördliche Flughafenteil wurde zu einem – jetzt noch bestehenden – Golfplatz umgestaltet. Südlich des ehemaligen Flughafens schlossen und schließen sich ringförmig Kasernen- und Wohngebäude – die sog. Napier Barracks – sowie ein jetzt aufgegebener Schießplatz an. Die jahrzehntelange Nutzung durch britische Heereseinheiten und damit einhergehende ständige Um- und Neubauten haben das Bild des Fliegerhorstes stark verändert. So sind insbesondere flugbetriebliche Anlagen wie Hallen oder die Flugleitung entweder verschwunden oder bis zur Unkenntlichkeit umgebaut. Als Beispiel sei hier das ehemalige Gebäude „Annahme und Versand“ (Magazin) genannt. Längst seinem ursprünglichen Gleisanschluß beraubt, diente es den britischen Streitkräften als (Mannschafts-) Kantine mit dem euphemischen Namen „Rapier- Club“ sowie als NAAFI- Shop.

Nach Aufstellung der Bundeswehr wird eine Teilfläche des nordöstlich angrenzenden Waldgebietes – dem sog. „Buschei- Wald“ – von der Bundeswehr als Schießanlage genutzt und zwar auf dem Standort der ehemaligen Heeresschießanlage. Auf dem östlichen Teilstück dieser Anlage hat sich seit 1976 ein privater Sportschützenverein etabliert. Der eigentliche Kern des Flugplatzes – der zivile Teil mit Empfangsgebäude und Flugzeughallen – an der Richthofen- (heute Flughafenstraße) – wird Anfang der 70er Jahre abgerissen und durch ein Gewerbegebiet überbaut. Erhalten bleiben die Kasernen des militärischen Teils. Am 31.10.1995 wird der Standort von den Britischen Streitkräften freigegeben. Damit endet die militärische Nutzung – mit Ausnahme des Bundeswehrschießstandes – endgültig.Nach Jahren der Ruhe und der Abgeschiedenheit geht die Stadt Dortmund nunmehr an die Entwicklung des Geländes der ehemaligen „Napier Barracks“. Als erster Schritt erfolgte im Jahre 2003 der Abriss einer Reihe von Gebäuden, die für die britischen Streitkräfte errichtet wurden sowie der ehemaligen Startbahn des Fliegerhorstes. Anschließend wurde das Gelände munititionsbereinigt.

Die nachfolgende Luftaufnahme aus dem Jahre 1999 (Abb. 5) zeigt das Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes vor dem Abriss. Das ehemalige Flugfeld sowie die Anlage der Gebäude sind gut zu erkennen.

luftbild

In den Jahren ab 2004 wurden sämtliche Gebäude und Anlagen des ehemaligen Fliegerhorstes abgetragen und das Gelände überbaut, u. a, auch mit Trainingsanlagen des Fußballclubs Borussia Dortmund. Bei einem letzten Besuch im Herbst 2009 waren keine der ursprünglichen Gebäude des Platzes mehr erhalten. Lediglich einzelne von den Briten errichtete Bauten (wie z. B. Flak- Trainer) waren noch zu finden. Als einzige Erinnerung an den Fliegerhorst wurden die steinernen Löwen, die einst vor dem Offiziers- Casino aufgestellt waren (siehe Abb. 15 und 16), erhalten. Sie grüßen nun im neuen Glanz an der Zufahrt zum BVB- Gelände.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Die stehen heute im Kreisverkehr der Adi Preißler Allee.

Als die Pause beendet war, überquerten wir die Flughafenstraße und fuhren auf den Kreuzweg. Der brachte uns ganz nahe an die Brakeler Straße und vor die Bahnlinie Dortmund-Bergkamen. Die ist nur über eine Zickzackbrücke zu überqueren. Ich hatte bei unserer letzten Tour in diese Gegend ein Schild gesehen, auf dem stand 5 km bis zum Borsigplatz. Da wollten wir am montag noch einmal hin. Also überquerten wir die Bahnlinie über die Zickzackbrücke. Auf der anderen Seite angekommen fand ich das Schild nicht mehr. Friedel und Willi waren dann schon wieder über die Brücke zurückgefahren. Natz und ich hinterher. Dann stand dort nur noch Friedel vor einer Unterführung. aber der Weg war falsch. Willi war weiter gefahren und suchte von der Flughafenstraße aus einen anderen Weg. Dann konnten wir endlich einen Ortskundigen fragen. Der schickte uns wieder über die Brücke. Ich rief Willi an und der kam dann auch nach 2 Minuten. Also mussten wir ein drittes Mal die Zickzackbrücke rauf. Dann auf der anderen Seite mussten wir scharf nach links fahren. Vor der rechts liegenden Kläranlage fuhren wir nach links unter der Brakeler Straße her. Wir kamen auf den gesuchten Fahrradweg, sogenannter Schleichweg zum Borsigplatz. was wir nicht wussten, dass wir in eine riesige Baustelle fuhren.

LIPPEVERBAND BESEITIGT IN DORTMUND LETZTE OFFENE ABWASSERLÄUFE
22.12.11
96 Mio. Euro Investitionen für Dortmunder Nordosten
Dortmund.
In Dortmund läuft derzeit das größte Investitionsvorhaben des LIPPEVERBANDES: Für 96 Mio. Euro werden bis 2017 die letzten offenen Schmutzwasserläufe beseitigt. Auf der Verbandsversammlung berichtete Vorstandsvorsitzender Dr. Jochen Stemplewski heute über die Ziele des Projektes und den Stand der Arbeiten.
„In Scharnhorst geht es um rund 3.500 Hektar Einzugsgebiet mit etwa 67.000 Einwohnerinnen und Einwohnern“, erklärte Dr. Stemplewski, „auch hier wollen wir nach dem Bau von rund 11 Kilometern neuer, unterirdischer Abwasserkanäle die so vom Schmutzwasser befreiten bisherigen Köttelbecken ökologisch verbessern“.

Dass die Emscher-Stadt Dortmund zu etwa einem Viertel des Stadtgebiets zum Einzugsgebiet der Lippe gehört, ist vielen Menschen gar nicht bewusst. Tatsächlich schickt die große LIPPEVERBANDS-Kläranlage Dortmund-Scharnhorst pro Sekunde 800 Liter gereinigtes Abwasser in die Körne, das von dort über die Seseke weiter in die Lippe fließt. Vor der Kläranlage fließt das ungereinigte Schmutzwasser derzeit noch in offenen Wasserläufen – dazu gehören Körne-Oberlauf, Rüschebrinkgraben und Kirchderner Graben. Zu deren Entlastung baut der LIPPEVERBAND geschlossene Abwasserkanäle und erneuert seine beide Pumpwerke Kirchderner Graben und Böckelbach. Letzteres ist bereits im Rohbau fertig gestellt, mit dem Bau der Kanäle wird in der zweiten Januarwoche 2012 begonnen.

Quelle: Website der Emscher-Lippe-Genossenschaft.

CIMG6914  CIMG6915 CIMG6916  CIMG6917 CIMG6918  CIMG6919 CIMG6920  CIMG6921

Es dauert nicht lange und wir fuhren durch die Baustelle. Ein großer Vorderlader kam uns entgegen. den Fahrer fragten wir, ob wir weiterfahren könnten. Eigentlich nicht war seine Antwort, aber versucht es einfach. Ihr dürft bloß nicht dem Bauführer in die Arme fahren. Bis zum Ende der Baustelle wären es etwa  2,2 km. Oben die Bilder zeigen uns vorher auf dem Kreuzweg. Dann zwei Mal auf der Zickzackbrücke. Rechts dann unter der Brakeler Straße. Links darunter sieht man noch die Faultürme der Kläranlage Scharnhorst. Rechts im Bild müssen wir in der Baustelle warten weil ein großer Laster uns entgegen kam. Fiel Staub danach in der heißen Luft. Das passierte uns drei Mal. Ohne auf den Bauleiter zu treffen konnten wir dann die Baustelle verlassen. Auf dem Weg dort hin unterfuhren wir noch die B 236. Ab dort lag das Gelände der ehemaligen Westfalenhütte rechts von uns. Kurz vor dem Betriebswerk der DB zur Instandhaltung der ICE Züge, überquerten wir noch den Gartenstadtweg Körne zum Phönixsee. Der Phönixsee liegt von dort nur 4,3 km Luftlinie entfernt. 460 Meter weiter mussten wir den Schleichweg verlassen. Wir fuhren nach rechts und mussten eine Fußgängerbrücke hoch und überquerten die Brakeler Straße. Auf der anderen Seite ging es dann zur Straße herunter. Wir fuhren in Richtung Borsigplatz. Wir erreichten den Platz nach 480 Meter Fahrt. Wir waren schon einmal am Borsigplatz, damit unser Willi die Wurzeln seines Vereins sieht. Wir kamen von der Brakeler Straße auf den Borsigplatz und gingen dann nach rechts. Hinter der Einfahrt Wambeler Straße liegt das Geschäft eines Bestatters, Dort standen im Fenster Urnen und ein Sarg. Unser BVB Fan suchte sich eine Urne in Schwarzgelb aus. Auf der Urne ein Fußballer und die Inschrift Wahre Liebe. Wir verließen den Borsigplatz über die Borsigstraße. Wir erreichten nach 870 Meter Fahrt über Borsigstraße und Mallinckrodtstraße die Alsenstraße. Dort bogen wir nach Rechts ein. es ging in die Innenstadt Nord. Wir erreichten am Ende der Alsenstraße die Dortmunder Aktien Brauerei.

CIMG6922  CIMG6923 CIMG6924  CIMG6925 CIMG6926  CIMG6927 CIMG6928  CIMG6929 CIMG6931  CIMG6932 CIMG6934  CIMG6935

Die Bilder zeigen unseren Weg Von der Brakeler Straße zum Borsigplatz. Dann den Borsigplatz mit seinen Eigenheiten. Dann sieht man Willis Urne. Die letzen Bilder zeigen den Weg durch die Nordstadt bis an die Brauerei. Dort fuhren wir nach links auf die Steigerstraße. Dort liegt dann rechts der Eingang zum Brauereimuseum. Wir überquerten die Burgholzstraße und fuhren dann einen Bogen über die Carl Holtschneider Straße, die Schuhmannstraße, bis auf die Magdeburger Straße. Die führte uns bis an die Wohnanlage Eberstraße. Die überquerten wir und fuhren dann nach 120 Meter nach links auf den Platz, auf dem jedes Jahr die Osterkirmes stattfindet. den überquerten wir von Ost nach West und gelangten in einen kleinen Park, in dem rechts von uns das Naturkundemuseum der Stadt Dortmund lag. Wir fuhren bis an die B 54 und überquerten sie. Es lag der Fredenbaumpark vor uns. Wir fuhren in den Park.

Fredenbaumpark

Der 63 Hektar große Fredenbaumpark gehört als „grüne Lunge“ der Dortmunder Nordstadt zu den großen Parkanlagen in der Stadt.

370px-Pk-do003

Beschreibung des Parks[Bearbeiten]
Der Fredenbaumpark ist durch eine abwechslungsreiche Vegetation gekennzeichnet. Auffallend sind insbesondere große Rhododendren, die im Mai unter dem Dach der Laubbäume blühen.

An der östlichen Grenze des Parks liegt die U-Bahnstation Fredenbaum an der Münsterstraße. Angrenzend wurde das Museum für Naturkunde errichtet.

Im westlichen Teil grenzt der Park an den Dortmund-Ems-Kanal. Hier ist er nur durch eine Bahnlinie der Dortmunder Hafenbahn von den Ruderhäusern der Dortmunder Rudervereine und dem Bundesleistungszentrum Rudern Dortmund des deutschen Ruderverbandes, das unmittelbar am Wasser liegt, getrennt. Über eine Öffnung und Erweiterung des Parks hin zum Wasser wird derzeit nachgedacht.

Angebote im Park[Bearbeiten]
Der Fredenbaumpark beherbergt einen großen Bau- und Abenteuerspielplatz, den die Stadt durch Ankauf und Aufbau des „Big Tipi“ von der Expo 2000 in Hannover aufwertete. Laut Angaben der Stadt Dortmund ist das Tipi 35 Meter hoch und circa 25 Meter breit und damit das größte Tipi der Welt[1]. Die Konstruktion wird von zwölf 35 Meter hohen Douglasienstämmen aus dem Schwarzwald mit einem Basisdurchmesser von einem Meter getragen. Das riesige Zelt beherbergt eine Kletterwelt und wird für Veranstaltungen genutzt. Um den Kindern eine Auseinandersetzung mit der Natur zu ermöglichen, werden verschiedene Haustiere gehalten und versorgt. Ein Waldstück mit Spielgeräten und einem Teich steht zur Verfügung. Aus verschiedenen Materialien können „Buden“ gebaut werden. Der Spielplatz wird pädagogisch betreut und bietet für Kinder und Jugendliche ganzjährig verschiedene Aktivitäten.

Der Fredenbaumpark ist Austragungsort des Dortmunder Halbmarathon und der Laufstrecke des Dortmunder Westfalen-Triathlon. Zur Freizeitgestaltung bietet der Fredenbaumpark:

Spazierwege, Bänke & Liegewiesen
Erlebniswelt Fredenbaum Big Tipi
Rosengarten
Musikpavillon
Abenteuer- und Bauspielplatz
Kinderspielplätze
Bootsverleih
Modellboot-Teich
Joggingstrecke
Inlineskating (3 km langer Rundkurs)
Minigolf (18 Bahnen)
Boule
Beachvolleyball
Tischtennisplatten
Grillplätze
Jugendverkehrsgarten
Mende-Sportanlage
American Football (Dortmund Giants)
Rugby (RFC Dortmund)[2]
Gaststätte Schmiedingslust.
Zudem ist der Park Ort regelmäßiger Feste und Veranstaltungen. Beispielsweise gastiert seit den 1990er Jahren in jedem Frühling das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum im Fredenbaumpark. 2013 fand hier z.B. auch das Workers Youth Festival statt.

Geschichte[Bearbeiten]
Hervorgegangen ist der Park aus dem Stadtwald Westerholz circa um das Jahr 1880 herum. Die Umgestaltung des Stadtwaldes zur Parkanlage wurde Ende des 19. Jahrhunderts eingeleitet und bis 1906 nach Plänen des Berliner Tiergartendirektors Hermann Geitner umgesetzt. 1881 wurde eine Pferdebahnverbindung zum Bahnhof in der Innenstadt eingerichtet. Die Strecke wird heute von der Stadtbahnlinie U41 befahren. Bereits 1888–90 war anstelle der Gaststätte Fredenbaum ein Saalbau mit 2.200 m² errichtet worden, in dem Schützen- und Volksfeste sowie Messen stattfanden.[3] Hier fanden jeweils am 27. Januar die Feierlichkeiten zum Kaisergeburtstag statt, die als gesellschaftlicher Höhepunkt des Jahres galten.

Vom 13. bis zum 16. Mai 1891, gastierte Buffalo Bill’s Wild West Show während ihrer ersten Tournee durch das Deutsche Reich im Fredenbaumpark. Bereits die erste Vorstellung der Völkerschau wurde von rund 5000 Zuschauern besucht.[4]

Nördlich des Fredenbaums, in unmittelbarer Nähe der heutigen Deutschen Gasrußwerken, wurde 1911 das erste Dortmunder Flugfeld eröffnet. Dieser Flugplatz war 1911 der Schauplatz der ersten Dortmunder Flugtage. Der Fredenbaumwirt Jos. Windheuser, ein begeisterter Anhänger der Luftfahrt, charterte für den 3. August 1913 das Parseval-Luftschiff PL 12 – CHARLOTTE. Aus Witterungsgründen fanden keine der geplanten Passagierfahrten statt, allerdings ließ Windheuser Reklamekarten des Vergnügungsparks von Bord des Luftschiffes über Dortmund verteilen. Das Flugfeld am Fredenbaum hatte bis zum Ersten Weltkrieg Bestand.

Im östlichen Teil des Parks wurde am Ostersonntag 1912 der Lunapark eröffnet, ein Freizeitpark im Stile des Berliner Lunapark oder des Wiener Praters, in den über 60.000 Mark investiert wurden.[5] Als Attraktionen wurden unter anderem eine Gebirgsbahn, eine Wasserrutschbahn und ein Hippodrom angeboten. Quelle: Wikipedia

Wir durchquerten ihn von Ost nach West. Unser Ziel war der Dortmund-Ems-Kanal. An dem entlang wollten wir nach Hause fahren

CIMG6936  CIMG6937 CIMG6938  CIMG6939 CIMG6940  CIMG6941 CIMG6942

Oben links fahren wir gerade am Eingang des Brauereimuseums vorbei. Darunter auf der Schuhmannstraße ein BVB Altar mit Fahne. Rechts dann das Grammophon, eine Veranstaltungshalle vor dem Osterkirmesplatz. Die letzten drei Bilder zeigen Eindrücke aus dem Fredenbaumpark. Wir hatten alle noch ausreichend Wasser dabei, aber das war so warm geworden, dass man darin fast hätte Eier kochen können. Uns dürstete es nach einem kalten Getränk. Die Gaststätte Schmiedingslust hatte natürlich wieder geschlossen. Unsere letzte Hoffnung lag am Kanal. Dort bei den Rudervereinen hatten wir schon einmal etwas zu trinken bekommen. Also fuhren wir dort hin. Es war da einiges los am Kanal. Ruderanfänger machten ihre ersten Ruderversuche.  Wir machten die Erfahrung es gab auch da nichts Kaltes zu trinken. Wir schauten dem Treiben noch einen Augenblick zu und fuhren dann weiter. Wir fuhren wieder in den Park. Nach links ging es zu ersten Brücke über der DEK. Auf die fuhren wir hoch und hatten von dort einen guten Blick auf die Rudervereine. Wir überquerten die Brücke und fuhren dann gleich auf der anderen Seite wieder herunter auf den Leinpfad des DEK. Nun befanden wir uns auf der Dortmund-Ems-Kanal-Route.

Dortmund-Ems-Kanal-Route

Die Dortmund-Ems-Kanal-Route (abgekürzt: DEK-Route), auch Dortmund-Ems-Kanal-Radweg genannt, ist ein rund 350 Kilometer langer und quasi steigungsfreier Radfernweg in Deutschland, der das Ruhrgebiet mit der Nordseeküste verbindet. Die 1999 zum 100-jährigen Jubiläum des Dortmund-Ems-Kanals eingerichtete[1] Route verläuft überwiegend direkt entlang des Kanals sowie im Norden entlang der Ems bis Emden und nach Emden durch die Gemeinden Krumhörn und Norden im Landkreis Aurich. Die beiden Ziel- bzw. Endorte sind Dortmund und Norddeich.

Charakteristik

Die Dortmund-Ems-Kanal-Route verbindet das Ruhrgebiet mit Ostfriesland und der Nordsee. Es gibt den Schiffsverkehr auf dem Kanal und der Ems, Schleusen, Häfen und Wehre zu sehen. Die Route führt vorbei an Industriedenkmälern durch die Parklandschaft des Münsterlandes und das Emsland mit seinen vielen Flüssen und Kanälen bis nach Ostfriesland.

Die Route ist ohne nennenswerte Steigung und verläuft abseits des Autoverkehrs über asphaltierte oder befestigte Wege. Sie ist für Familien mit Kindern sowie Radfahrer aller Altersgruppen geeignet.

Die Dortmund-Ems-Kanal-Route verbindet das Ruhrgebiet mit Ostfriesland und der Nordsee. Es gibt den Schiffsverkehr auf dem Kanal und der Ems, Schleusen, Häfen und Wehre zu sehen. Die Route führt vorbei an Industriedenkmälern durch die Parklandschaft des Münsterlandes und das Emsland mit seinen vielen Flüssen und Kanälen bis nach Ostfriesland.

Die Route ist ohne nennenswerte Steigung und verläuft abseits des Autoverkehrs über asphaltierte oder befestigte Wege. Sie ist für Familien mit Kindern sowie Radfahrer aller Altersgruppen geeignet.

Nach ADFC-Angaben sind:

Der Schwierigkeitsgrad: ca. 91 % leicht, 9 % mittel
Die Streckenbeschaffenheit: ca. 35 % rennradgeeignet, 65 % wird Tourenrad empfohlen
Die Verkehrsbelastung: ca. 99 % keine bis geringe, 1 % mäßig
837 Hm Anstiege; 925 Hm Abfahrten
Streckenverlauf[Bearbeiten]
Der Radweg führt durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen: Vom Ruhrgebiet durchs Münsterland, durchs Emsland, durch Ostfriesland bis zum Wattenmeer an der Nordseeküste. In Nordrhein-Westfalen verläuft die Strecke durch einige Kreise und Städte der Regierungsbezirke Arnsberg und Münster, in Niedersachsen durch die Landkreise Emsland, Leer und Aurich sowie die Stadt Emden.

Den größten Teil führt die Strecke – von Dortmund bis nach Dörpen im Emsland – entlang des Dortmund-Ems-Kanals, anschließend bis Emden rund 60 km – gemeinsam mit dem Emsradweg – an der Ems entlang und dann noch etwa 30 km bis Norddeich Mole querfeldein. Von Norddeich aus starten die Fähren zu den Ostfriesischen Inseln Juist und Norderney. Quelle: Wikipedia

So weit wollten wir am Montag nicht mehr fahren. uns reichten die ersten 6,8 km bis kurz vor Waltrop.

CIMG6943  CIMG6944 CIMG6945

Die drei Bilder sind  im Bereich der Rudervereine entstanden. Unten sieht man das Hafenbecken des Hardenberghafens, dass gleichzeitig das Erste von sechs Hafenbecken des Dortmunder Hafens ist. Es war immer noch heiß, obwohl der Nachmittag schon fortgeschritten war. Links und rechts am Kanal lagen viele badende Menschen. Das Wasser in diesem Bereich des Kanals ist sehr sauber. Es fahren nur noch wenige Schiffe in den Dortmunder Hafen und so wird nur selten das Sediment im Kanal bewegt. Unser Weg führte uns am Freibad Deusen vorbei, in dem kaum Badegäste waren. Dann ging es an Ikea in Ellinghausen vorbei. Nach weiteren 2,4 km erreichten wir die A 2 und unterquerten diese. Dann lag links das Groppenbruch Steinwerk. Dort mussten wir vom Leinpfad wegfahren. Es ging nach links zur Straße Königsheide. Auf die fuhren wir nach rechts. Wir überquerten den Kanal und fuhren auf der anderen Seite wieder an den Leinpfad herunter. Wir fuhren dann noch 1 km am Kanal entlang und bogen dann nach rechts ab. Wir erreichten die Mengeder Straße und bogen nach rechts auf diese.

CIMG6946  CIMG6947 CIMG6948  CIMG6949 CIMG6950  CIMG6951 CIMG6952  CIMG6953 CIMG6954  CIMG6955 CIMG6956  CIMG6957

Oben die Bilder vom Kanal. Wir fuhren dann auf Waltrop zu. Es ging durch Leveringhausen. Wir überfuhren die Victorstraße. nach weiteren 420 Meter bogen wir dann in die Siedlung Egelmeer ein. Wir fuhren am Waldstadion vorbei und dann auf der Imbuschstraße bis an die Letterhausstraße. Die führte uns an die Hans Böcklerstraße. Von dort aus zur Berliner Straße, die wir über die Fußgängerbrücke vor dem Altenwohnheim am Neuer Weg, überquerten. Dann fuhren wir nach links auf Neuer Weg. Der brachte uns an den Beginn der Fußgängerzone an der Rösterstraße. Vorbei am Kiepenkerlbrunnen schoben wir unsere Räder die Hagelstraße hoch. Die Eisdiele an deren Ende war unser Ziel. Ein kaltes Eis brauchte jetzt unser aufgeheizte Körper. Wir holten uns am Montag mal zwei Kugeln Eis im Hörnchen. Friedel trank noch ein Mineralwasser dazu. natz nahm wie immer nur eine Kugel. Wir lutschten unser Eis im Schatten der Eisdiele weg. Dann war es aber auch Zeit nach Hause zu kommen. Wir überquerten die Hochstraße und fuhren dann nach links bis zur Schützenstraße. Dort bogen wir nach rechts ein. 270 Meter weiter bogen wir nach links auf die Straße In der Baut ein. Auf der ging es 260 Meter bis zum Nachtigallenweg. Auf den fuhren wir nach rechts. Nach 130 Meter verläuft der nach links und fuhrt auf den Meisenweg. Der meisenweg ist eine Sackgasse für Autofahrer. Für uns Radfahrer geht es weiter. Wir kamen auf den Weg der zum Friedhof führt und nach links zur Münsterstraße. Auf die fuhren wir nach rechts. Es ging gegen Datteln. Friedel verabschiedete sich schon einmal von uns. Er wollte nach 1km Fahrt zum Datteln Hamm Kanal herunterfahren und dann an der ehemaligen Deponie Datteln vorbei nach Hause fahren. Wir fuhren noch ein Stück weiter, überquerten den Kanal und fuhren dann nach links auf die alte Münsterstraße.

CIMG6958  CIMG6959CIMG6960

CIMG6963  CIMG6964 CIMG6965

Oben die Bilder zeigen oben links die Mengeder Straße. Die Siedlung im Egelmeer. Links ein Hausgiebel in der Waltroper Fußgängerzone. Von der Hochstraße aus fotografiert. Darunter fährt Friedel vor uns her auf der Münsterstraße. rechts die Überquerung des Hammerkanals im Bereich des Yachthafen Waltrop. Unten dann die alte Münsterstraße. Die führte uns 1,5 km durch die Teipe bis an den DEK. Dort fuhren wir nach rechts an den Leinpfad. Wir umfuhren den neuen Liegehafen und dann nach rechts zur Hafenbrücke hoch.

CIMG6966  CIMG6967 CIMG6968  CIMG6969

Oben links fahren wir zum Liegehafen. Rechts der Liegehafen. Links ebenfalls. Rechts von der Kanalbrücke aus fotografiert. Wir fuhren von der Kanalbrücke herunter zur Hafenstraße. Dort nach rechts bis zum Hafenrestaurant. Dort schauten wir einmal rein. Die neuen Pächter Beate Mertzen und ihr Ehemann, die wir aus dem Haardstübchen in Ahsen kennen, haben am letzten Freitag das völlig renovierte Hafenrestaurant wiedereröffnet. Die beiden waren gerade da und haben  uns die Räume gezeigt. Willi hat sich dort noch verquatscht. Natz und ich sind schon heimgefahren. Es war spät geworden. Ich glaube, ich war um 18:30 Uhr zu Hause. Wir hatten fast 65 km in den Beinen, hatten 3 Liter Wasser in uns hineingeschüttet und waren platt von der Hitze.

Männer es war wieder schön mit euch

Opaju