Fahrradtour 12.09.2016(Zum Ternscher See und dann am Selmer Bach durch Selm nach Bork)

Wir waren am Montag nur zu Zweit. Friedel und ich. Natz und Willi waren verhindert. Friedel und ich entschieden uns für eine kurze Tour, da es am Montag richtig heiß werden sollte. Ternscher See, von dort entlang am Selmer Bach durch Selm, einem neuen Radweg. Dann rüber nach Bork und ab nach Hause.

Treffen war bei mir. Ich holte noch schnell Fleischwurst für uns. Dann war Friedel da und wir konnten los. Wir wollten an der Alten Fahrt nach Olfen fahren, was wir dann auch taten. Schleusenberg wieder hoch, Schleuse überqueren und nach rechts am Dattelner Meer entlang. Dort war es am Montag recht voll. Einige Schiffe ankerten im Dattelner Meer im Unterwasser der Dattelner Schleuse.

img_5951 img_5952 img_5953 img_5954

Oben die vier Bilder zeigen die Schiffe, die am Montagmorgen im Dattelner Meer ankerten. Die Bilder zeigen auch, dass es Kaiserwetter am Montag war.

Wir bogen dann nach links auf den Leinpfad der Alten Fahrt ein. Vorbei bei am Klaukenhof ging es in Richtung Lippebrücke. Die erreichten wir nach 1,8 Km. Wir hatten gerade unsere Räder abgestellt und auf die Lippe geschaut, da flog auch schon wieder ein Eisvogel über das Wasser. Er entfernte sich aber von der Brücke und verschwand dann im Uferdickicht der Lippe. Am Montagmorgen waren die Lichtverhältnisse so toll und es war so ruhig, dass mein Friedel wieder ins Schwärmen geriet. Toll die Aussicht hier. Für so einen Blick müssen andere weit fahren. Wir haben es vor der Haustür. Friedel holte sein Fernglas heraus und schaute sich das Lippeufer genauer an. Leider war da am Montag nicht so viel los , wie am letzten Montag.

img_5955 img_5956 img_5957 img_5958 img_5959 img_5960 img_5961 img_5962

Oben die beiden ersten Bilder zeigen die Alte Fahrt. Im dritten Bild sieht man schon die Lippe. Bei so einem guten Licht sah bis auf den Grund der Lippe. Die ist dort sehr sauber. Im vierten Bild sieht man links im Bild einen Entengrützenteppich und die Pflanzen, die bis zur Wasseroberfläche hochgewachsen sind. Im fünften Bild sieht man dann den umgestürzten Strauch, der in die Lippe hereinragt. Das saß am Montag nur ein Kormoran auf der Lauer. Das nächste Bild zeigt die Bauernschaft Sülsen. Darunter im Bild sieht man das Unvollendete von Datteln, Kraftwerk Datteln 4. Das letzte Bild zeigt das Brückengeländer an der linken Seite der alten Fahrt und das spiegelglatte Wasser derselben. Auf einem Ast sitzt ein Kormoran.

Wir hatten uns wirklich lange auf der Brücke aufgehalten, aber da es immer wärmer wurde und uns die Sonne auf den Kopf brannte, fuhren wir dann weiter. Wir fuhren an dem Kormoran vorbei, der sich wohl gestört fühlte und das Weite suchte.

img_5963

Unten links im Bild sieht man den Kormoran, der sich gerade ins Wasser stürzen will. Die Ente darunter lässt sich nicht stören.

Wir fuhren weiter auf Olfen zu und erreichten dann kurz vorher die B 235. Auf der Brücke hielten wir kurz an und sahen, dass der Kreisverkehr am Vinnumer Landweg fertig war. Auch der  Fahrradweg, der unterhalb der Brücke zwei Zugänge zur Alten Fahrt bekommen soll, ist fertig. Die Zugänge sind vorbereitet aber noch nicht befahrbar. Demnächst kann man von Datteln bis nach Lüdinghausen, ohne Unterbrechung über einen Radweg fahren.

Wir überquerten die Straße und fuhren über den Goetheweg zum alten Kanalhafen von Olfen. Dort im Schatten eines Baumes, gegenüber der künstlichen Insel im Hafenbecken, machten wir eine Trinkpause und philosophierten darüber, warum in Olfen immer alles gut läuft und in Datteln alles immer so lange dauert. Das kann doch nicht nur daran liegen, dass wir in Datteln kein Geld haben.

Olfen: „Grüne Achse“ im Bereich der „Alten Fahrt“ fertig – Alter Hafen lädt ein

Es hat eine Weile gedauert, bis die „Grüne Achse“ in Olfen im Bereich der Alten Fahrt-Aue fertig war. Aber es waren auch viele Kubikmeter Erde zu bewegen, um den historischen Bezügen zur „Alten Fahrt“ des Dortmund-Ems-Kanals, der hier früher seinen Verlauf hatte, gerecht zu werden.

Die Umgestaltungsarbeiten der Alten Fahrt sind nun im Wesentlichen abgeschlossen, nachdem ein Rodelhügel, eine Eislauffläche und neue Wege angelegt wurden.

Auch der Bereich rund um das Hafenbecken bekam eine ganz neue Gestalt. So macht die stufige Rasenterrasse am alten Hafenbecken das Ufer zugänglich. Man kann dort Rast machen und hat einen herrlichen Blick über den Hafen und die Grüne Achse bis zur Vitus-Kirche. Außerdem wurde die Insel im Alten Hafenbecken umgestaltet – eine Steinschüttung hält sie zusammen. Sie ist nun über eine Holzbrücke erreichbar. In der Mitte der Insel befindet eine Vertiefung in Form eines Ringes, der zum Sitzen einlädt.

Was noch mit Sicherheit kommt, ist nach Auskunft von Klemens Brömmel vom Bauamt, die Skateranlage – ob das mal ursprünglich angedachte große Holzschiff zum Spielen und Klettern noch gebaut wird, sei noch nicht endgültig entschieden. Quelle: Lokalkompass Olfen

img_5964 img_5965 img_5966 img_5967

Oben die Bilder zeigen die Grüne Achse von Olfen. Das erste Bild zeigt die Stufenanlage am Anfang des Hafenbeckens. Das zweite Bild zeigt die künstliche Insel in der Mitte. Die ist über einen Steg vom Westufer erreichbar. Das dritte Bild zeigt das Südufer, das stark bewachsen ist. Im vierten Bild sieht man Sankt Vitus, die Olfener Kirche, die alles überragt. Im Bild rechts der Weg auf den wir weiterfuhren.

Wir fuhren den Weg, der uns an Olfen vorbeibrachte, 1,5 Km und erreichten dann die Dreibogenbrücke, die sich über die Stever spannt. Auch immer ein Stoppunkt für uns. In die Steverauen schauen, die Aussicht genießen, Fische schauen. Von der Brücke aus konnten wir auch am Montag wieder die Fische, die sich im Bereich der Brücke aufhielten, beobachten. Es waren ganze Schwärme, die sich dort tummelten. Friedel meinte es könnten Forellen sein. Drei Poitou Esel wanderten durch die Auenwiese vor uns. Ein Teil der Heckrinderherde lag wiederkauend am Ufer der Stever. Ein Graureiher schwebte an die Stever herunter und stellte sich in Position. Fische Fangen war sein Ansinnen. Wir hätten noch länger dem Treiben zusehen können, aber wir wollten ja noch ein Stück weiter und dort oben auf der Brücke brannte uns die Sonne auf die Schädel. Wir fuhren weiter.

img_5968 img_5969 img_5970 img_5971 img_5972 img_5973 img_5974

Oben im ersten Bild fahren wir gerade am Seniorenheim von Olfen vorbei. Alles überragend wieder Sankt Vitus. Das zweite Bild zeigt die Senke an der Schiefen Brücke in Olfen. Dort in der Senke stand früher das Wasser der Alten Fahrt. Links im Bild das Geländer der Schiefen Brücke. Das nächste Bild ist von der Dreibogenbrücke aus fotografiert. Es zeigt die Steverauen im Bereich der Tennisplätze und dem dahinter liegenden Friedhof. Im Hintergrund sieht man noch die Steverbrücke, über die die Birkenallee verläuft. Darunter das Bild zeigt die Esel links im Bild, den Storchenhorst und rechts die Rinder an der Stever. Dann zweimal der Graureiher am Ufer der Stever. Das letzte Bild zeigt im Hintergrund Kökelsum.

„Schiefe Brücke“ und Steverbrücke Olfen

„Schiefe Brücke“. Foto: RIK/ R. Budde
"Schiefe Brücke". Foto: RIK/ R. Budde

Nördlich des stillgelegten Olfener Hafens trifft man auf ein weiteres hochrangiges Baudenkmal: die „Schiefe Brücke“ von Olfen, berühmt wegen ihrer Einzelsteinmeißelung, wurde sie Ende des 19. Jahrhunderts, noch vor der Eröffnung des Dortmund-Ems-Kanals fertiggestellt. Sie gehört zu einem Ensemble von über 300 sogenannten Kunstbauten, zu denen etliche Schleusen, Brücken, Ein- und Durchlässe, Düker und das Lipper Pumpwerk gehören, die im Zusammenhang mit dem Bau des Schiffshebewerks Henrichenburg entstanden und immer ein Bisschen in dessen Schatten gestanden haben. Zu diesen Bauwerken gehört auch die Gruppe der Kanalbrücken über die Flüsse Lippe, Stever und Ems, über die Straße vor dem Oberhaupt des Schiffshebewerks und über einige Landstraßen bei Olfen. Alle wurden in Ruhrkohlensandstein ausgeführt.

Eine architektonische Besonderheit der „Schiefen Brücke“ von Olfen oder wie es korrekt heißen muss: der Chausseeunterführung bei Olfen bei Kilometer 26,68 sind die Stirnseiten (Ansichtsflächen). Für sie wurde, da sich der Kohlensandstein für die Gestaltung schwieriger Architekturformen weniger eignete, Eichsfelder Rotsandstein verwandt.

Federführend beim Bau der Olfener Unterführung an der Oststraße war der Königlich-Preußische Oberbaudirektor K. Hinckeldeyn, der auch die Architektur der anderen Brücken und des Schiffshebewerks Henrichenburg gestaltet hat. Die Bauarbeiten dauerten von 1894 bis 1897, der Tag des „Gewölbeschlusses“, des Richtfestes war der 1. September 1894. Die äußere Gestaltung der Brücke wird vom Historismus des späten 19. Jahrhunderts bestimmt, wobei sie sich an die alte Burg- und Wehrbauarchitektur anlehnt.

1960 wurden vermutlich wegen der Vergrößerung des Kanal-Querschnitts vier durchgehende Zuganker aus Stahl mit Druckplatten und Schraubenmuttern in die Kanalsohle eingezogen. Im März 1980 wurde die Fahrbahn unter der Brücke abgesenkt und etwas verbreitet. In den Jahren 1991/1992 wurden im Rahmen von Restaurierungs-Maßnahmen die alten gusseisernen Geländer als Replikate wieder aufgesetzt.

Unweit der „Schiefen Brücke“ befindet sich eine weitere Sehenswürdigkeit: die historische Kanalbrücke über die Stever, die den Dortmund-Ems-Kanal über den Fluss leitete. Sie wurde 1894 errichtet und ähnelt in ihrer Bauweise sehr stark der Kanalüberführung an der Lippe. Die Strecke führt dann weiter bis zum historischen Sperrtor in Olfen, mit dem das Ende der Alten Fahrt fast erreicht ist.

Die Alte Fahrt ist das ursprüngliche Bett des Dortmund-Ems-Kanals. Nach zwanzig Jahren Betriebszeit musste diese Wasserstraße aufgrund des ständig wachsenden Schiffsverkehrs erweitert werden. Dazu wurde das Kanalbett an den Stellen, an denen es tiefer als das Erdniveau lag, ausgebaggert. Schwieriger war es dort, wo das Kanalbett weit über dem sonstigen Gelände lag. Um den Kanal nicht über Jahre schließen zu müssen, wurden hier Neue oder Zweite Fahrten mit größerem Querschnitt gebaut. Außerdem konnte dabei das Kanalbett begradigt werden. Von Datteln aus wurde 1929 bis 1937 eine neue Kanalstrecke Richtung Lüdinghausen gebaut. In Datteln bietet sich die Gelegenheit mit neuer Klaukenbrücke (1994) und neuem Sperrtor die aktuellen Bauwerke des Dortmund-Ems-Kanals mit den historischen zu vergleichen.

Die Neue Fahrt wurde zunächst Ende der 1920er Jahre als Arbeitsbeschaffungs-Maßnahme durchgeführt und in der NS-Zeit durch KZ-Häftlinge aus dem Börgermoor fertig gestellt. Die Alte Fahrt spielte danach in der Berufsschifffahrt nur noch eine untergeordnete Rolle. Sie diente lediglich kleineren Kiesschiffen als Wasserstraße, die auf dem Weg zum alten Hafen nach Olfen waren. Der nunmehr gewerblich uninteressant gewordene Kanal bekam stattdessen einen höheren Reiz für Wassersportler und Angler. Vor einigen Jahren wurde die Alte Fahrt bei Datteln ganz vom neuen Lauf des Dortmund-Ems-Kanals abgetrennt, der Olfener Hafen wurde verfüllt und nördlich von Olfen ist die Alte Fahrt heute ganz abgebrochen. Quelle: MetropoleRuhr

DREIBOGENBRÜCKE

Unweit der „Schiefen Brücke“ befindet sich eine weitere Sehenswürdigkeit: Die historische Kanalbrücke über die Stever, die den Dortmund-Ems-Kanal über den Fluss leitete. Sie wurde 1894 errichtet und ähnelt in ihrer Bauweise sehr stark der Kanalüberführung an der Lippe (s.u.). Die Strecke führt dann weiter bis zum historischen Sperrtor in Olfen, mit dem das Ende der Alten Fahrt fast erreicht ist

Die Dreibogenbrücke bei Nacht.

Quelle: Stadt Olfen

Wir fuhren nach etwa 500 Metern vom Damm der Alten Fahrt herunter an die Straße Benthof. Auf der fuhren wir nach Rechts weiter. Nach 320 Meter überquerten wir die B 235, die Lüdinghauser Straße. Auf der anderen Seite ging es auf der Straße Benthof weiter. Wir erreichten nach 940 Meter den Recheder Mühlenweg, den wir überquerten. Nach weiteren 200 Meter machte die Straße eine Rechtsbiegung und lief auf die Stever zu. Die wir dann nach 300 Metern Fahrt an der Stelle unter den Dortmund-Ems-Kanal geführt. Der neue Durchlass wurde im Zuge der Kanalverbreiterung 2003 erbaut. Wir bogen nach links in den Tunnel ein und durchquerten ihn. Nach 100 Meter verließen wir ihn wieder und bogen nach links ab.

img_5975 img_5976 img_5977 img_5978 img_5979 img_5980 img_5981 img_5982

Oben die Bilder zeigen unseren Weg zum Steverdurchlass und dann unsere Durchfahrt durch das Bauwerk. Das dritte und das letzte Bild zeigen den Altarm der Stever. In dem Bereich war der alte Durchlass.

Wir fuhren dann parallel zum Kanal, an dessen Damm in Richtung Norden. Nach 500 Metern Fahrt ging der Weg nach rechts weg. 180 Meter weiter verließen wir den Kanalweg und fuhren nach rechts zur Stever. Die erreichten wir nach 140 Meter. Wir fuhren auf die Brücke, die dort die Stever überspannt und die Städte Olfen und Selm verbindet. Bis zum Frühjahr dieses Jahres gab es dort nur einen Pfad, der über ein Feld ging, dass mir einem Stacheldrahtzaun gesichert war. Im Zuge der Regionale 2016 ist dort ein asphaltierter Radweg entstanden, der direkt sicher zum Ternscher See führt. Natürlich hielten wir auf der Brücke und kamen mit einem Pärchen ins Gespräch, die dort angelten. Köderfische, wie der Mann uns erzählte. Auf dem Wasser spielte sich etwas eigenartige ab. In Ufernähe brodelte zeitweise das Wasser. Nur kurzfristig dann war alles wieder ruhig. Der Angler erklärte uns das Phänomen. Ein Barsch jage dort kleine Fische, die in Schwärmen schwammen. Immer wenn der große Fisch einen Angriff startete sprang der ganze Schwarm an die Wasseroberfläche, die dann brodelte. Da es an mehren Uferstellen passierte waren wohl mehrere Jäger unterwegs und suchten einen Mittagshappen. Uns viel auch auf, dass die Stever in dem Bereich wenig Wasser führte. Wir schätzten, dass das Wasser sonst ca. einen Meter höher steht. Wahrscheinlich wird der Hullerner Stausee aufgefüllt und so senkt sich die Stever etwas ab. Ansonsten hat sie eigentlich immer einen Rückstaueffekt durch den Stausee.

img_5983 img_5984 img_5985 img_5986

Oben die Beiden Bilder zeigen die Stever, von der Brücke aus fotografiert. Man sieht am Ufer, das der Wasserstand sonst höher ist. Darunter zweimal der neue Radweg von Olfen nach Selm. Das Erste in Richtung Ternscher See. Das Zweite in Richtung Steverbrücke

Wir wünschten Petriheil und überquerten die Brücke und fuhren auf dem neuen Radweg zum Ternscher See. Den erreichten wir nach 460 Meter. Wir fuhren auf das Gelände und siehe da, es waren auch am Montagmorgen Sonnenanbeter dort. Wir fuhren am Spielplatz vorbei und dann nach links an den See. Dort, wo man auf den Sandstrand schaut setzten wir uns auf eine Bank. Ich holte unsere Fleischwurst heraus und aßen sie. Das Wasser im See war sicherlich noch angenehm, denn es schwammen mehrere Personen im See. Kinder spielten im Sand. Ein Schwan stolzierte über den Sandstrand und bedrängte einen Badegast. Der räumte sein Handtuch und der Schwan machte sich dann von dannen.

img_5987 img_5988 img_5989 img_5991

Oben die Bilder zeigen den See von der Liegewiese aus fotografiert. Dann den Mann und den Schwan. So lässt es sich aushalten, auf einer Luftmatratze dösen.

Wir fuhren weiter. Wir verließen das Gelände am Eingang zum Campingplatz. Dann ging es nach rechts zur B 236. Die erreichten wir, fuhren aber erst nach links auf einen Pfad der uns dann nach 160 Meter an die Stelle brachte, an der wir die Straße überquerten und auf der anderen Seite ins Feld fuhren. Der Weg heißt auch Olfener Straße wie die Bundesstraße die wir überquert hatten. Nach 480 Meter erreichten wir den Selmer Bach, der dort von einer Brücke überspannt wird. Dort machten wir kurz einen Halt. Von der Stelle aus hat der Bach noch 1,9 km zeit zu fließen, ehe er dann in die Stever mündet. das geschieht kurz vor dem die Stever unter dem Kanal hergeführt wird. Da wo wir am Morgen durchgefahren waren. Wir überquerten die Brücke und befanden uns dann auf dem neu angelgten Rad-und Wanderweg entlang des Selmer Bachs.

img_5993 img_5994 img_5995 img_5996 img_5997 img_5998

Die Bilder oben zeigen unseren Weg zum neuen Radweg über die Olfener Straße. Das zweite Bild zeigt einen alten Hochsitz, der darauf hinweist, dass es in der Gegend auch Wild gibt. Im dritten Bild sieht man im Hintergrund schon den Kirchturm von Selm. Danach  zweimal der Selmer Bach von der Brücke aus fotografiert. Das letzte Bild zeigt schon die erste Bank am Radweg.

Wir folgten dem Weg 840 Meter und erreichten dann die Römerstraße, die durch den westlichen Teil von Selm verläuft. Die überquerten wir und fuhren nach links. Nach 40 Meter ging es dann wieder nach rechts auf den Radweg. Von dort aus konnten wir schon den kleinen Bahnübergang sehen, dessen Schranken auch prompt zugingen. Eine Frau, die auf der anderen Seite der Schranke sagte uns, es kommt gleich der Zug aus Dortmund. Von uns aus rechts donnerte der dann auch heran. Ich versuchte ihn von Vorne zu fotografieren, was mir nicht so richtig gelang. Ich unterschätzte seine Geschwindigkeit und drückte etwas zu spät ab. Wir standen so nah an den Zugschienen, dass wir die Drückwelle des Zuges voll zu spüren bekamen. Der Zug verschwand nach links und die Schranke öffnete sich wieder. Wir überquerten die Zugschienen.

img_5999 img_6000 img_6001 img_6002

Das erste Bild zeigt den Selmer Bach. Dann darunter die Bahnschranke, die sich gerade schließt. Im dritten Bild donnert der Zug an uns vorbei. Aus der Richtung kam er.

Nach 180 Meter Fahrt erreichten wir dann die nächste Straße die wir überqueren mussten, Der Grüner Weg. Nach der Überquerung ging es gleich wieder nach links auf den Radweg. Der Selmer Bach verlief dann in einem Rechtsbogen hinter den Gärten der Anwohner des Grüner Weg her. Wir hatten gute Einsichten in die Gartenkultur. Dann machte der Bach wieder einen Linksknick und verlief dann parallel zur Langen Straße. Nach insgesamt 950 Meter erreichten wir den Sandforter Weg. Kurz davor lag links von uns das Stadion der SG Selm. Heute ein Kreisligist, in den 60iger Jahren immer ein starker Gegner von Germania Datteln in der ehemaligen Verbandsliga Westfalen. Lang ist es her. Wir überquerten den Sandforter Weg und links lag dann das Gymnasium von Selm. Dort hielt ich kurz an, da ich eine Skulptur auf dem Gelände sah. Leider nur von Hinten.

img_6003 img_6004 img_6005 img_6006 img_6007 img_6008

Oben die beiden Bilder zeigen einen Graureiher, der kurz hinter dem Bahnübergang am Selmer Bach stand, uns anschaute, aber sich nicht stören ließ bei seiner Futtersuche. Die nächsten Bilder zeigen die Gärten und die Wiesen hinter den Häusern an der Langen Straße und dem Grüner Weg. Das letzte Bild ist dann die Skulptur am Gymnasium. Was sie darstellen soll habe ich leider nicht herausgefunden.

Vom Gymnasium waren es noch 370 Meter bis an die Kreisstraße, der B 236. Die mussten wir wieder überqueren und fuhren dann ein Stück auf der Brückenstraße. Nach 140 Meter auf der Straße bogen wir dann nach rechts auf die Landsbergstraße ein. Wir überquerten den Selmer Bach und fuhren dann gleich nach links an den selbigen. Es ging auf die letzten 600 Meter des neuen Radwegs durch Selm. Parallel zur Landsbergerstraße fuhren wir hinter den Gärten der Anwohner her. Links von uns floss der Selmer Bach, der in dem Bereich von einigen Enten bevölkert war. Die machten sich über Äpfel her, die im Bach lagen. Habe gar nicht gewusst das Enten auch Obst fressen! Wir überquerten noch die Tal-, Bach- und Hermannstraße während unserer Fahrt zum Ende des Radwegs. Wir erreichten die Buddenbergstraße an der der Weg zu Ende war. Wir bogen auf die Buddenbergstraße nach links ein.

img_6009 img_6010 img_6011 img_6012 img_6013 img_6014 img_6015 img_6016 img_6017 img_6018 img_6019 img_6020

Die Bilder oben zeigen unseren Weg vom Gymnasium bis zum Ende des Radwegs an der Buddenbergstraße. Mit dabei die Bilder der Obst fressenden Ente.

3,5 Km lang ist der neue Radweg durch Selm. Er führte uns von Nordwest nach Südost durch Selm, ohne das wir vom Autoverkehr gestört wurden. Auf der Buddenbergstraße fuhren wir 320 Meter und bogen dann in die Luisenstraße nach rechts ab. Den Straßennamen hatte sich Friedel gemerkt. Die Straße fuhren wir 390 Meter, vorbei an einem kleinen Waldstück, dass rechts von uns lag. Dann erreichten wir die neue Straße, die Selm im Süden der Stadt umgeht. Sie verbindet die Werner Straße im Nordosten der Stadt mit der B 236 im Südwesten. Die überquerten wir. Es ging in Richtung Fährenkampsiedlung, die rechts von der Luisenstraße lag. Davor gelagert sind ein Waldgebiet und ein Kleingartenverein. Nach dem wir 240 Meter gefahren waren, erzählte Friedel das rechts im Wald der Josef Lüffe Park liege. Da wollte er damals mit Natz, Gabi und seiner Frau Marita, als sie zum ersten Mal am Selmer Bach hergefahren waren, hereinfahren, um zu schauen was der Josef Lüffe Park war. Die wollten damals aber nicht. Lass uns heute da mal schauen was da los ist, sagte Friedel zu mir. Also fuhren wir nach rechts auf den Weg Josef Lüffe Park. Rechts lag gleich ein Hundeplatz für deutsche Schäferhunde. Nach 220 Meter machte der Weg einen Rechtsknick und verlief auf den Eingang des Kleingartenverein zu. Nach rechts ging es auf einem unasppaltierten Weg in den Wald. Dort fuhr Friedel herein. Ich fuhr bis zum Eingang des Gartenvereins Fährenkamp. Drehte dann aber um und folgte Friedel. Was konnte denn in dem Wald sein. Park kann ja vieles heißen. Spielplatz, Erlebnispark usw. Es gab mehrere Wege, die aber eher aussahen wir Spazierwege. Einem folgten wir. dann trafen wir einen jungen Mann und fragten ihn wo denn der Park sei. Da sind sie mitten drin. Es war nur ein Waldstück mit Spazierwegen. Kein Erlebnispark oder etwas gleichem. Er zeigte uns den Weg wo es wieder heraus ging. Wir erreichten wieder den asphaltierten Weg und fuhren wieder zur Luisenstraße. Dort stand ja auch ein Schild, eine kleine Info zu dem Park.

img_6021 img_6022 img_6023 img_6024 img_6025 img_6026 img_6027 img_6028

Bilder von der Buddenbergstraße bis zum Josef Lüffe Park.

Unten auf dem Schild kann man lesen, dass der Apotheker Josef Lüffe der Stifter des Waldgrundstücks war. Es ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet. Der Ortsverband der SPD veranstaltet seid über 40 Jahren zu Ostern eine Eiersuchaktion in dem Park. Bis zu 2000 Eier werden dort versteckt.

Wir waren am falschen Datum im Park. Friedel war zufrieden, denn er hatte ein weiteres Geheimnis gelöst. Wir fuhren nach links auf der Luisenstraße weiter. Wir kamen dann in die offenen Felder zwischen Selm und Bork. Offen hei?t, kein Schatten bei der Hitze am Montag und es ging leicht bergan. 1,4 Km brannte die Sonne auf uns ein. dann hatten wir den nordöstlichen Zipfel von Bork erreicht. Wir fuhren durch das Wohngebiet an der Luisenstraße und erreichten dann die B 236. Auf die fuhren wir nach rechts. Wir erreichten nach 260 Meter den Kreisverkehr an der Netteberger Straße. Vorher hatten wir noch eine junge Frau gefragt, ob es in Bork einen Bäcker gebe, wo man ein belegtes Brötchen und einen Kaffee bekomme. Sie beschrieb uns den Weg. Wir durchfuhren den Kreisverkehr und verließen ihn über die Netteberger Straße in Richtung Hauptstraße. Auf der fuhren wir bis kurz vor der Kirche. Dort gibt es eine Eisdiele, die wir noch besuchen wollten. Aber vorher wollten wir zum Bäcker Langhammer. Wir fuhren an der Kirche vorbei über den Kirchplatz und dann nach rechts an die Hauptstraße. Da sofort links war der Bäcker. Der hatte aber leider Mittagspause und machte erst um 14:30 Uhr auf. Das hatte sich für uns erledigt. Wir fuhren wieder zurück zur Eisdiele und gönnten uns am Montag einmal 2 Kugeln Eis im Hörnchen. Wir setzen uns in den Schatten vor der Eisdiele und lutschten das leckere Eis.

img_6029 img_6030 img_6031 img_6032 img_6033 img_6034 img_6035 img_6036 img_6037 img_6038 img_6039 img_6040 img_6041

Oben die Bilder zeigen unseren Weg vom Josef Lüffe Park bis zur Hauptstraße in Bork. Die Bilder zeigen außer der Strecke zwischen Selm und Bork, dann auch die ersten Häuser in Bork. Eine Baustelle an der Netteberger Straße. Den Kreisverkehr mit der Plastik darauf. Dann einigen Bilder vom Kriegerdenkmal an der Netteberger Straße. Das Rathaus in Bork und das letzte Bild zeigt den Turm der Kirche Sankt Stephanus.

St. Stephanus (Bork)

Die katholische Pfarrkirche St. Stephanus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bork, einem Ortsteil von Selm, imKreis Unna (Nordrhein-Westfalen).

Geschichte und Architektur

Die Pfarrrechte lagen von 1174 bis 1802 beim Stift Cappenberg.

Der gewölbte, barocke Saal wurde von 1718 bis 1724 aus verputztem Bruchstein errichtet. Der Chor hat einen 5/12 Schluss, der Turmhelm des Westturmes wurde 1776 aufgesetzt. Von 1884 bis 1886 wurden Seitenschiffe in spätromanischen Formen und Strebebögen aus Werkstein ergänzt. Die Pläne stammen vom Kirchenbaumeister Wilhelm Rincklake. Es sind Reste der Ausstattung von 1886 erhalten. Erwähnenswert ist das Kruzifix aus Holz vom 18. Jahrhundert. Die vier Bronzeglocken erklingen in e‘-fis‘-a‘-h‘.

Quelle: Wikipedia

Wir hatten unser Eis gegessen und machten uns wieder auf den Weg. Es ging wieder über den Kirchplatz auf die Hauptstraße. Dort fuhren wir nach links weiter. Nach 110 Meter erreichten wir die Bahnhofstraße und fuhren auf ihr weiter. Die Bahnhofstraße führte uns an den westlichen Rand von Bork. Nach 540 Meter erreichten wir den Kreisverkehr an der Kardinal von Galen Straße. Den durchfuhren wir linksherum, überquerten die Zugschienen der Strecke Lünen-Selm und fuhren dann auf der linken Seite der Vinnumer Straße aus Bork heraus.

img_6042 img_6043 img_6044

Oben ein altes Backsteinhaus in Bork. Neues Baugebiet an der Straße. Die Bahnlinie hinter Bork.

Nach 440 Meter Fahrt sind wir einmal falsch nach links eingebogen und landeten an der Tischlerei Bauhaus. Wir wollten aber an die Lippe. Friedel erzählte, dass es dort an der Lippe eine Alte Papierfabrik gebe. Da komme man aber schlecht hin, da es ein Privatweg ist, den man dort hin fahren muss. Da wir aber am Montag viel Zeit hatten, wollten wir das einmal versuchen. Wir fuhren wieder auf die Vinnumer Straße und dann eine Straße weiter. Es ging wieder nach links und dann nach 150 Meter in den nächsten Weg nach links. Auch Vinnumer Straße, denn es ging zu einem Gehöft, dass etwa 350 Meter im Feld lag. Da stand dann das Schild, das uns eigentlich verbot weiterzufahren. Aber unsere Neugierde ließ unser Rechtsempfinden nicht an die Oberfläche kommen. Wir fuhren weiter. Nach weiteren 180 Meter mussten wir dann nach rechts fahren. Über einen unbefestigten Weg, der uns an einen Waldrand brachte. Dort ging es nach 160 Meter nach links in Richtung Lippe. Also etwas bergab. Nach 390 Meter kam dann ein Weg der nach rechts führte. Den mussten wir später fahren, um wieder auf eine Straße zu kommen. Aber zuerst fuhren wir noch ein Stück weiter zur Lippe. Dann stellten wir unsere Räder ab. Wir hörten die Lippe rauschen. War da ein Wehr? Rechts von uns lag ein großes Haus. Da wohne Jemand, meinte Friedel. Das ganze Gelände war mit einem Zaun gesichert. Dort lag auch die alte Papierfabrik. Den Schornstein konnten wir sehen. Wir gingen zu Fuß an die Lippe. Wir sahen, dass es ein Wehr gab, dass die Fließgeräusche verursachte. Wir kamen da aber nicht näher heran.

img_6046 img_6047 img_6049 img_6050 img_6051 img_6052 img_6053 img_6054 img_6055 img_6056

Oben die Bilder zeigen uns auf und am verbotenen Weg. Zwei neue Windkrafträder stehen dort kurz vor der Lippe, neben den alten Stromtrassen. Dann sieht man zweimal die Lippe mit dem Streichwehr. Darunter dann zweimal das bewohnte Haus, mit unseren abgestellten Rädern. Im vorletzten Bild sieht man dann, durch den Zaun fotografiert, das Streichwehr. Das letzte Bild zeigt die Windräder.

Wir hatten einiges gesehen, aber leider nicht alles, da wir nicht an das Wehr kamen. Wir mussten dann unsere Räder wieder hochschieben, bis zu dem Weg, der uns zur Straße führen sollte. Dort setzten wir uns wieder auf unsere Räder und fuhren den Weg herunter. der brachte uns nach 180 Meter auf das Gelände eines Hofes. Dort begrüßten uns Rinder, die in einem Stall standen mit ihrem Muh. Links von dem Stall stand ein Fachwerkhaus. Hinter- und neben uns standen noch weitere Gebäude. Bis an das Fachwerkhaus wollten wir nicht fahren. Leider, den bei meinen Recherchen zu meinem Bericht, habe ich erfahren, dass wir das Haus Dahl dort sahen. Einen alten Adelsitz. Dahinter liegt die ehemalige Papierfabrik. Über die gibt es leider wenig zu lesen. Auch über den Adelsitz war nicht viel zu erfahren.

img_6057 img_6058 img_6059 img_6060

Im ersten Bild oben fahren wir gerade den Weg zum Haus Dahl herunter und sehen das bewohnte Haus aus einer anderen Perspektive. Darunter sieht man den Kamin der ehemaligen Papierfabrik. Das nächste Bild zeigt das Haus Dahl. Im letzten Bild stehen wir vor dem Stall mit Rindern.

Eine der deutlichen baulichen Veränderungen an der Lippe ist das Streichwehr südlich des alten Herrensitzes „Haus Dahl“. Bis hierher war die Lippe in historischer Zeit flussaufwärts von Wesel aus schiffbar. An dieser Stelle bestimmen heute auch die Gebäude einer Papierfabrik, die Brauchwasser aus der Lippe zieht, das Landschaftsbild. Anders als weiter oberhalb ist hier eine technische Fischtreppe eingerichtet, die es immerhin stärkeren Fischarten ermöglicht flussaufwärts zu wandern. Derart kann die Lippe ihre Funktion als bedeutsamer als Wanderkorridor für Meerforelle und Flussneunauge wahrnehmen.

Der Burggraf von Dahl( Sagenhaftes Ruhrgebiet )

 Der Burggraf von Dahl, dessen alte Burg auf der Grenze der Gemeinden Waltrop und Datteln stand, tötete seinen Kaplan am Ostermorgen in der Kapelle, weil er mit der Messe nicht gewartete hatte bis nach der Jagd. Daraus ließ ihn der Erzbischof von Köln auf seiner Burg einschließen und aushungern; der Burggräfin wurde dann zuletzt gewährt, sie dürfte frei abziehen und das Liebste, was sie hätte, mit forttragen. Da kam sie mit ihrem Mann auf dem Rücken und ihrem Kinde an der Brust aus der Burg. Der erzbischöfliche Feldhauptmann ließ sie durch, drohte aber: wenn der Burggraf nur mit einem Fuße kölnischen Boden berühre, müsse er sterben. Da trug die Burggräfin ihren Mann bis an die Lippe, wo sie eine seichte Stelle wusste und brachte ihn glücklich ans andere Ufer. »Hier sett’ ick si nu dahl!« sagte sie, und an der Stelle erbaute der Burggraf ein neues Schloss, das er Dahl nannte.

Anmerkungen

Das Haus Dahl lässt sich historisch auf ein Gut aus dem 11./12. Jahrhundert zurückverfolgen, das damals allerdings auf der gegenüberliegenden Lippeseite gelegen haben soll. Die Anlage am rechten Lippeufer wurde im 14./15. Jahrhundert errichtet und war vollständig von einer großen unregelmäßig runden Gräfte umgeben. Kern von Haus Dahl ist der rechteckige Turm an der Südostecke. Teils sind Bereiche der Gräfte erhalten und führen auch noch Wasser. Die Erweiterung in Backstein erfolgte im 16. Jahrhundert. Es existieren umfangreiche Keller mit verschiedenen Wölbungen. Zusätzliche Erweiterungen wurden im 18. (Vorbau zum Hof hin) und 19. Jahrhundert (Fachwerkgeschoss auf dem Turm) vorgenommen. Vom 17.-19. Jahrhundert wurde vom Haus Dahl auch eine Kornwassermühle betrieben. An ihrer Stelle entstand Anfang der 20er-Jahre eine Papierfabrik, die auch heute noch in Betrieb ist. Siehe hier (Die oben genannte Papierfabrik B&T Kartonprodukte GmbH liegt Im Dahler Feld 81)

Nach Helmut G. & Gerda Palme, Sagen vom Hellweg, Hg.: Kreis Unna, Erweiterte Neuauflage Schwerte 1987, S. 144 sind noch Wälle und Gräben des vorhergehenden Haus Dahl am linken Lippeufer in der Bauerschaft Markfeld zu sehen. (Wohl in Waltrop an der Unterlipper Straße.D.S.)
Haus Dahl (WGS 84: 51° 39′ 47.81″ 7° 26′ 25.35″) liegt Im Dahler Feld

Literaturnachweis

  • Paul Zaunert, Westfälische Sagen, 2. Aufl., o.O. (Düsseldorf, Köln) 1967, S.160f.

Was ich noch herausgefunden habe war nicht so viel. Es war aber noch beschrieben, dass es auch eine Kornmühle am Haus Dahl gegeben haben muss. Auch ein kleiner Lippehafen hat dort wohl existiert. Die Papierfabrik hat dort Brauchwasser aus der Lippe entnommen. Das Wehr war auch wohl dazu da, dass Schiffe durch eine Lippeschleuse gehoben werden konnten. In der Luftaufnahme kann man noch sehen, wo es in die Schleuse herein- und wieder heraus ging. Den einzigen Beleg dafür habe ich in Wikipedia gefunden.

Lippeschifffahrt

Die Geschichte der Lippeschifffahrt reicht mindestens bis in die Römerzeit zurück; denn bereits die Römer nutzten den Fluss, lat. Lupia genannt, um ihre Güter mit Hilfe kleiner Schiffe zu transportieren.

In späterer Zeit konnte sich die Lippeschifffahrt nicht recht entwickeln, da zahlreiche Schiffmühlen und Sandbänke sowie die Zollschranken sie behinderten. Als jedoch 1815 mit dem Anschluss Westfalens an Preußen die Lippe auf ihrer gesamten Länge preußisch wurde, konnten Pläne zur Schiffbarmachung realisiert und die Schifffahrt ohne Zollschranken wirtschaftlich durchgeführt werden. Der Fluss wurde durch den Bau von Schleusen und Umgehungskanälen ausgebaut und war ab 1826 durchgängig bis Lippstadt schiffbar. Transportiert wurden insbesondere Salz, Getreide, Eisenerz, Steine und Holz. Die Fahrt von Hamm nach Wesel dauerte vier Tage, von Hamm nach Lippstadt einen Tag. Pferde auf Treidelpfaden zogen die Frachtkähne flussaufwärts. Wehre und Schleusen stellten eine ausreichende Wassertiefe sicher. Auf der Fahrt von Wesel nach Lippstadt mussten folgende elf Schleusen durchfahren werden:

  1. Lippeschleuse Datteln
  2. Lippeschleuse Dahl bei Bork

  3. Lippeschleuse Horst bei Waltrop
  4. Lippeschleuse Beckinghausen
  5. Lippeschleuse Werne
  6. Lippeschleuse Stockum
  7. Lippeschleuse Hamm
  8. Lippeschleuse Heessen
  9. Lippeschleuse Uentrop
  10. Lippeschleuse Kesseler bei Lippborg
  11. Lippeschleuse Benninghausen

Für die Treidelschiffe gab es Häfen, von denen heute noch der Lippehafen Wesel Zeugnis ablegt. In den Jahren von 1853 bis 1856 unternahm der Gerichtssekretär Hermann aus Hamm den Versuch, die Dampfschifffahrt auf der Lippe zu etablieren. 1854 gründete er zusammen mit anderen Investoren die Rhein- und Lippe Schleppschiffahrts-Gesellschaft. Sie verfügte 1856 über drei Dampfschlepper sowie sechs größere und neun kleinere Schiffe für den Verkehr auf der Lippe. Der mangelhafte Ausbau des Flusses und die noch nicht ausgereifte Technik der Dampfschlepper verhinderten aber einen wirtschaftlichen Betrieb, weshalb die Gesellschaft im Jahr 1856 wieder aufgelöst und die Dampfschifffahrt auf der Lippe eingestellt wurde. Später stand auch die Konkurrenz der Eisenbahn einem wirtschaftlichen Betrieb der Schifffahrt auf der Lippe entgegen.

Erst im 20. Jahrhundert wurde wegen des Bedarfs an Gütertransporten für die Industrie der Schiffsverkehr wieder aufgenommen, jedoch nicht auf der Lippe selbst, sondern auf dem dafür geschaffenen sogenannten Lippe-Seitenkanal, der sich aus dem Datteln-Hamm-Kanal (ab 1914) und dem Wesel-Datteln-Kanal (ab 1930) zusammensetzt.

Quelle: Wikipedia Lippe(Fluß)

Dort sieht man die Aufzählung der Lippeschleusen. Wir verließen das Haus Dahl und fuhren auf dem Weg Im Dahler Feld weiter. Der Weg machte dann einen Rechtsknick und verlief dann etwas ansteigend auf das Dahlerholz zu. Wir waren aber wieder neugierig und fuhren nach links auf das Gelände der ehemaligen Papierfabrik. Dort ist jetzt die Firma Knepper Oberflächentechnik GmbH zu Hause. Nach etwa 200 Metern drehten wir dann aber wieder um, weil es dort nicht viel zusehen gab. Wir fuhren wieder zum Weg Im Dahler Feld. Den fuhren wir hoch. Dort, nach 160 Metern bogen wir nach nach links ein. Vorher machten wir aber noch eine Trinkpause. Wir waren froh, dass wir dann in den Schatten des Dahler Holzes fahren konnten, denn die Sonne war am Nachmittag schön heiß und machte uns zu schaffen. Der Weg war sehr schlecht. Wir waren den Weg schon früher gefahren, da war er noch gut befahrbar. Am Montag war etliches an groben Schotter in den Weg gemacht worden, über den es beschwerlich zu fahren war. Wir beschlossen, dass wir den Teil des R6 in der nächsten Zeit nicht mehr befahren werden. So eine Rappelstrecke brauchen wir nicht. Da schlafen einem die Arme ein durch den Druck auf die Halswirbelsäule. Nach 2,1 Km hatten wir das Dahler Holz von Osten nach Westen durchfahren und erreichten die Waltroper Straße. Auf die fuhren wir nach rechts.

img_6061

img_6062

img_6063 img_6064 img_6065 img_6066

Oben im ersten Bild sieht man das Firmenschild. Darunter der Bereich der ehemaligen Papierfabrik. Dann ein schönes Fachwerkhaus. Darunter zweimal aus dem Dahler Holz in Richtung Lippe fotografiert. Das letzte Bild zeigt das Infoschild, dem man im Moment als Radreisender nicht folgen sollte, wegen der Rappelstrecke im Dahler Holz. Da kann man besser, von Vinnum kommend, die Borker Straße fahren. Die hat auch eine Radweg

Wir quälten uns dann den Berg nach Vinnum hoch. Hitze und 14 Meter Höhenunterschied machten uns das Radfahren schwer. Nach 830 Meter fahrt war unsere Qual beendet und die Straße Im Berg erreicht. Wir bogen nach links in den Weg und konnten dann 1,24 Km Bergabfahren. 14 Höhenmeter. Wir fuhren in die Senke, ohne zu wissen, ob wir überhaupt an den Dortmund-Ems-Kanal gelangen würden. Es standen oben Schilder, die eine Sackgasse anzeigten. Aber mit dem Rad würden wir doch wohl dadurch kommen. So war es dann auch. Wir erreichten den Kanal und fuhren in Richtung Lippebrücke. Dort wird zurzeit der links Brückentrog inspiziert und neu verdichtet. Deshalb wurden Radfahrer gebeten abzusteigen. Das taten wir und schauten uns dort um.

img_6067 img_6068 img_6069 img_6070 img_6071 img_6072 img_6073 img_6074 img_6075 img_6076 img_6077 img_6078 img_6079

Oben im ersten Bild quält sich Friedel vor mir fahrend den Berg nach Vinnum hoch. Dem Reiher macht die Sonne nichts aus. Er steht ungerührt auf der Wiese. Ist das Rollrasen im dritten Bild? Dann Bilder von der Baustelle und dem abgelassenen Kanaltrog. Bilder auf der Brücke und von der Lippe. Im letzetn Bild fährt Friedel von der Baustelle weg.

Von dort aus waren es dann noch 800 Meter für uns, dann fuhren wir vom Leinpfad ab. Unten ging es nach rechts unter der Neuen Fahrt, des DEK her. Dann weiter auf die Alte Fahrt Unterführung zu. Die durchfuhren wir ebenfalls. Dann wollten wir uns noch ein Weizenbier bleifrei am Campingplatz Klaukenhof trinken. Aber wir hatten Pech. Die Gaststätte war verschlossen. Also setzten wir uns auf eine Bank an der Gaststätte und tranken unser warmes Wasser. Dann machten wir uns wieder auf den Weg.

img_6080 img_6081 img_6082 img_6083 img_6084

Oben die letzten Meter auf dem Leinpfad. Dann die Durchfahrten unter dem Kanal. Dann die Einfahrt auf den Klaukenhof. Das letzte Bild zeigt einen einsamen Camper hinterm Klaukenhof.

Wir erreichten den Natroper Weg, fuhren nach links und dann rechts zur Schleuse Datteln. Noch einmal eine kurze Bergwertung zur Schleuse hoch, dann war es geschafft.

img_6086

Wie so oft das letzte Bild unserer Touren, das Unterwasser der großen Schleuse von Datteln.

Wir überquerten die Schleuse und wir fuhren gemeinsam den Schleusenberg zur Eichenstraße herunter. Wir erreichten unsere Zufahrt zum Garagenhof und verabschiedeten uns. Friedel hatte dann noch 4,5 km bis zur Theiheide. Wir waren zusammen am Montag 34 Km gefahren.

Friedel es war schön mit dir. Wir haben wieder einmal etwas Neues gesehen, haben den Josef Lüffe Park erkundet und das Haus Dahl gefunden. Was will man mehr. Zu Essen haben wir nichts bekommen, dass kann uns beiden aber nur gut tun.

Opaju

 

Fahrradtour 05.09.2016(Zum Flugplatz Borkenberge und durch die Westruper Heide nach Hause)

Ich las in der Zeitung, dass die Westruper Heide blüht. Etwas spät, da es meistens Mitte August so weit ist. Das brachte mich auf die Idee, wir könnten ja einmal wieder in die Heide fahren. Egal wie wir da hinkommen. Das schrieb ich an meine Großen und wartete auf Antwort. Die ließen sich aber Zeit, deshalb telefonierte ich mit Natz am Sonntagmorgen. Natz und Friedel waren mit ihren Frauen am Samstag in der Heide. Wollten aber mit mir da noch einmal hinfahren ,wenn ich wollte. Dann rief Friedel noch an und bestätigte Natz Aussage. Wie wir in die Heide fahren ließen wir noch weitgehend offen. Friedel und ich wollte uns eine Strecke ansehen. Wie immer in Google Earth. Treffen war bei mir. Natz war sehr früh da und hatte schon Fleischwurst beim Metzger Wolf besorgt. Friedel  war 3 nach 10 Uhr da. Am Montag hatte er wieder einmal die weiteste Anfahrt. Wir fahren wir den  in die Heide. Last uns an der Alten Fahrt nach Olfen fahren und dann in Richtung Flugplatz Borkenberge. So machen wir das waren wir uns einig. Wir wir dann in die Heide kamen, ließen wir offen.

Es ging wieder den verfluchten Kanalberg, von der Höttingstraße hoch. An der Schleuse Datteln war die erste Bergwertung des Tages geschafft. Von der Schleuse aus ging es nach rechts an das Dattelner Meer. Wir erreichten die Alte Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals. Dort fuhren wir nach links.

IMG_5759  IMG_5760

IMG_5761  IMG_5762

Düster und frisch war es noch am Morgen. Den wolkenverhangenen Himmel sieht man auf den ersten Bildern des Tages. Links oben fahren wir am Dattelner Meer vorbei, dass rechts liegt. Im rechten Bild sieht man den neu gemachten Leinpfad und rechts die Anlegestellen im Dattelner Meer. Unten links sieht man das Dattelner Meer und auf der anderen Uferseite die Wache der Wasserschutzpolizei. Unten links das Sperrwehr der Alten Fahrt.

Wir fuhren 1,85 Km bis zur Lippe. Dort auf der Kanalüberführung blieben wir wie immer stehen. Der Vogler Friedel hofft jedes Mal Eisvögel zu sehen. Und wie für ihn bestellt flog ein Vogel heran. Er setzte sich links am Ufer auf seinem Jagdstammplatz, einem unbelaubten Ast. Doch da blieb er nur kurz. Aber Friedel hatte ihn fest im Blick. Er hatte sein Fernglas herausgekramt und verfolgte den Flug des kleinen Vogel. Der flog zum rechten Ufer der Lippe und setzte sich dort ins Dickicht. So war er aus dem Sichtfeld des Voglers verschwunden. Ich beschäftigte mich mit meiner Kamera, mit den großen Vögeln an der Lippe. Etwa 100 Meter von der Brücke entfernt saßen zwei Kormorane auf einem kleinen Kran und der eine trocknete seine Flügel. Links am Ufer, in etwa 170 Meter Entfernung, standen ein Graureiher und zwei Kormorane auf einem umgefallenen Baum, der in die Lippe hereinragte und lauerten auf Beute. Die fotografierte ich. Da plötzlich war Friedel ganz aufgerecht. Was ist da los, fragte er. Er hatte etwas in der Lippe gesehen, etwa dort wo der  umgefallene Baum war. Ohne Fernglas war es nicht für uns zu erkennen, welches Drama sich dort abspielte. Friedel meinte, da schwimmt etwas in der Lippe. Was war das? Ein Kormoran, der mit einem dicken Fisch kämpfte und den nicht aus dem Wasser bekam. Natz und ich ulkten, weil Friedel richtig aufgeregt war. Das ist bestimmt ein Fischotter oder eine Anakonda, oder ist es ein Krokodil. Man weis ja nie was so ausgesetzt wird. Der Kormoran, der seine Flügel trocknete flog dann auch an die Stelle des Grauens und es sah aus, als wolle er helfen oder Beute stehlen. Flog dann aber eine Schleife und setzte sich wieder auf den Kran. Die ganze Sache beruhigte sich wieder und Friedel sah ein, dass wir nie erfahren werden was sich dort abspielte. Das wird ihn noch einige Zeit wurmen, dem Vogler.

IMG_5763 IMG_5764 IMG_5765

IMG_5766 IMG_5767 IMG_5768 IMG_5769

Oben im ersten Bild sieht man Arbeiter, die an der Alten Fahrt arbeiten. Im zweiten Bild einen kleinen Seerosenteppich in der Alten Fahrt. Darunter die beiden Kormorane auf dem Kran. Der links trocknet seine Flügel. Im nächsten Bild betreibt er Federpflege. Der Vogler beobachtet die Geschehnisse an der Lippe. Darunter dann die Stelle wo der Reiher sitzt und die zwei Kormorane. In der Lippe, rechts von den Kormoranen schwimmt etwas. Leider kann das Bild es nicht aufklären. Das letzte Bild zeigt den Weg, auf dem es weiter ging.

Friedel hatten wir losgerissen von der Brücke und es ging weiter in Richtung Olfen. Nach weiteren 2,1 KM  Fahrt erreichten wir die Brücke, die über die B 235, die Umgehungsstraße von Olfen. Die überquerten wir und hatten von dort oben eine gute Sicht auf den neuen Kreisverkehr in Richtung Vinnumer Landweg. Der ist fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben. Wir fuhren durch die Siedlung, die vor dem ehemaligen Olfener Hafen liegt. Auf dem Goetheweg fuhren wir bis zur Hafenstraße und bogen nach rechts ein. Nach 60 Metern Fahrt erreichten wir den umgebauten ehemaligen Olfener Hafen. Ich hatte eine gute Sicht von dort auf das neu gestaltetet Gebiet und auf den Kirchturm von Sankt Vitus. Wir bogen nach links ab. Links von uns das umgestaltete Hafenbecken.

IMG_5770 IMG_5771 IMG_5772 IMG_5773 IMG_5774

Oben im ersten Bild fühlen sich die Enten wohl in der Entengrütze auf der Alten Fahrt. Im zweiten Bild überfahren wir die B 235 und sehen im Hintergrund den neuen Kreisverkehr. Im nächsten Bild der Goetheweg. darunter der Blick über den neu gestalteten Hafen und im Hintergrund Sankt Vitus. Das letzte Bild zeigt die künstlich angelegte Insel mir einem Steg.

Natz fuhr wie so oft Vorne weg und fuhr dann nach etwa 300 Metern nach links unten weg. Vorbei am Altenpflegeheim erreichten wir dann den Kreisverkehr an der Selmer Straße. Die Selmer Straße überquerten wir und fuhren auf den Dammweg. Der brachte uns in den Bereich der beginnenden Steverauen. nach 460 Metern Geradeausfahrt, machte der Weg einen Linksbogen. Wir erreichten das Eingangstor zum alten jüdischen Friedhof. Dort fuhren wir vorbei und dann sahen wir schon den ersten Stall in den Steverauen. Dort standen am Montag drei große Esel.

Poitou-Esel in der Steveraue bei Olfen

Der Poitou-Esel ist eine gefährdete Großeselrasse, die nach dem Gebiet Poitou (Region Poitou-Charentes, im Westen Frankreichs) benannt ist. Die Rasse ist seit dem 11. Jahrhundert bekannt, vermutlich aber schon früher entstanden. Sie war in Südwestfrankreich verbreitet. Heute gibt es jedoch nur noch wenige Reinzuchten.

Quelle: Lokalkompass Olfen

IMG_5775 IMG_5776 IMG_5777 IMG_5778

Oben im Bild fahren wir gerade am Seniorenpflegeheim in Olfen vorbei. Im nächsten Bild ein Hauseingang am Dammweg, mit einem rosa Frosch vor der Tür. Dann der erst Stall in den Auen mit den großen Eseln. Das letzte Bild ist dann schon nach der Rechtskurve gemacht, wo es an den Tennisplätzen vorbei geht. Es zeigt einen zweiten Stall, der dort steht. Davor ein Jungesel aus diesem Jahr.

In 2016 sind zwei Eselfohlen geboren. Ich hatte schon eins gesehen, als ich mit meinen Enkelkindern einen Tag später in den Auen war.

Quelle: stoercheindorsten.blogspot.com/2016/07/67-2-neue-eselfohlen-in-der…

Die beiden Fohlen heißen Gismo und Gustav.

Wir fuhren noch 220 Meter weiter und machten dann am Storchennestbeobachtungsplatz eine Pause. Die Störche sind nicht mehr da. In dem Nest wurden in diesem Jahr vier Junge großgezogen. So beobachteten wir die Konikpferde und die Heckrinder, die faul in den Auenwiesenlagen. Wir waren am Montagmorgen auch noch recht träge und hielten uns ziemlich lange dort auf. Wollt ihr den gar nicht weiter, fragte Friedel. Du musst reden, bekam er gleich vom Natz zu hören. Du bleibst doch an jeder Ecke stehen. Die Beiden müssen sich immer frozteln. Wir bewegten uns wieder an unsere Räder und fuhren weiter. Wir erreichten die Birkenallee, überquerten sie und fuhren nach einigen Metern wieder auf den Steverauenweg. Dort rechts gibt es ein Gehege mit Damwild. Die hatten sich alle am Zaun versammelt, weil eine Mutter mir ihrem Nachwuchs altes Brot verteilte. Der junge Mann quiekte vor Freude. Wir blieben kurz stehen und schauten uns das Ganze an.

Hirsche sind seit 30 Jahren eine Attraktion in der Steveraue

OLFEN Eigentlich sind es die Platz-Hirsche in der Steveraue. Sie heißen nicht nur so, sondern leben auch schon dreimal so lange dort wie die Heckrinder, Poitouesel und Konikpferde. Seit über 30 Jahren kümmert sich Klemens Zuske um die Tiere. Jetzt wird ein Nachfolger gesucht. (11.04.2013)

3730510_m3w624h416q75v33975_0309OL-HIRSCHGEHEGE_2

Das Damwild ist schon seit drei Jahrzehnten eine Attraktion an der Birkenallee. Foto: Matthias Münch

Die Herzen der Olfener hängen am Damwild im Hirschgehege wie an den anderen Tieren der Aue. Auge in Auge stehen die Hirsche an der Birkenallee den wilden Rindern gegenüber. Keinen Steinwurf entfernt, aber doch durch einen Zaun voneinander getrennt. Denn das Damwild ist scheu. Näher heran kommen die Hirsche zwar, wenn sie am Zaun bestaunt und gefüttert werden. Doch sobald ein anderes zwei- oder vierbeiniges Wesen das Gehege betritt, nimmt die Herde Reißaus.

Grenzenloses Zutrauen

Eine Ausnahme gibt es aber. Und die heißt Klemens Zuske. Der mittlerweile 81-Jährige ist so etwas wie der „Hirschflüsterer“ von Olfen. Er betreut die Tiere schon seit über 30 Jahren und genießt ihr grenzenloses Zutrauen. Allmählich wird die Arbeit für ihn allerdings ein bisschen zu viel. Die Stadt sucht deshalb einen Nachfolger.

Es ist uns wichtig, dass das Hirschgehege erhalten bleibt und weiter in guten Händen ist“, sagt Beigeordneter Wilhelm Sendermann und berichtet über die Geschichte des Geheges. Schon in den 70er Jahren, als die Gärtnerei Nottenkämper das Gelände noch bewirtschaftete, hielt sie dort einige Hirsche.

18 Tiere

Anfang der 80er Jahre kaufte die Stadt das rund 10.000 Quadratmeter große Areal und verpachtete es an Klemens Zuske. Das war ein Glücksgriff. Zuske legte sich ins Zeug, intensivierte die Hirschzucht und vergrößerte die Herde. Derzeit umfasst sie 18 Tiere. Dazu gehören der am großen Geweih erkennbare Bock, sieben Kühe, sechs weibliche Kälber und vier Spießer (so heißen die männlichen Jungtiere). Außerdem laufen einige Hühner auf dem Gelände frei herum.
Längst ist das Hirschgehege zu einer Institution in der Steverstadt geworden. Festes Ziel für Spaziergänger und für viele Olfenern nicht mehr weg zu denken. Es bereitet nicht nur Familien mit Kindern Freude, sondern liefert auch leckeres Fleisch. Jedes Jahr werden einige der Hirsche geschlachtet.

Quelle: Ruhrnachrichten vom 11.04.2013

Ich glaube es gibt einen Nachfolger, denn am Montag sahen wir die Spießer am Zaun. Das spricht dafür, dass die Stadt Olfen einen Nachfolger gefunden hat, der weiter Damwild züchtet.

IMG_5779 IMG_5780 IMG_5781 IMG_5782 IMG_5783 IMG_5784

Oben die ersten drei Bilder sind am Beobachtungsplatz der Störche gemacht. Dann drei Bilder von den Dammwild in ihrem Gehege.

Wir fuhren weiter bis zur Steverstraße und fuhren dort nach rechts. Wir überquerten die Stever und bogen dann nach 300 Meter links auf die Straße Bockholter Balwe ein. Es gibt im Bereich Kökelsum und Rcckelsum viele Feldwege, die uns zur B 58 hätten bringen können. Für Natz und mich ein Wirrwarr.  Wenn wir in Google Earth uns das anschauen, ist es uns immer klar wie wir fahren müssen. Wenn wir dann dort sind, fällt es uns immer schwer uns zu orientieren. Friedel mit seinem topographischen Gedächtnis wundert sich immer, wenn wir uns nicht so sicher sind wie er. Das war am Montag auch so. Natz wollte, nach dem wir fast 900 Meter auf der Bockholter Balve gefahren waren, eigentlich geradeaus weiter fahren. Wo willst du denn hin, fragte Friedel. Wir müssen nach links zum Bauercafe hoch. Wir folgten ihm. Dadurch machten wir einen ordentlichen Schlenker nach links. Geradeaus wäre auch gegangen und wir wären auch an der alten Schule vor der B 58 angekommen. Es gibt meistens zwei Wege. Wir erreichten den Bauernladen oben auf der Höhe in Kökelsum. Dort fuhren wir rechts , links und dann nach Norden. Fast parallel zur Kökelsumer Straße, die etwa einen Km weiter nach Westen lag. Nach 1,7 Km Fahrt erreichten wir Reckelsum und fuhren dann nach rechts auf einen Weg der uns zur ehemaligen Schule vor der B 58 brachte. Dort ist jetzt ein Kindergarten. An dem alten Haus, das man für Feierlichkeiten mieten kann, machten wir halt und verspeisten unsere Fleischwurst.img_5785  img_5786

img_5787  img_5788 img_5789  img_5790 img_5791  img_5792

Oben links überfahren wir gerade die Stever in Olfen. Rechts sieht man die Weiten von Kökelsum. darunter links ein stolzer Hahn auf seinem Hühnerhof. Rechts daneben den Hofladen in Kökelsum. Die nächsten zwei Bilder zeigen die Bauernschaft Reckelsum. Unten links haben wir die Kita erreicht. Das letzte Bild zeigt Natz und Friedel an der alten Schule.

Nach dem wir unsere Wurst verspeist hatten, machten wir uns wieder auf den Weg. Wir überquerten die B 58 und fuhren die nächsten 3 Km durch die Weiten der Bauernschaft Emkum. Wir erreichten den Alten Dülmener Landweg, der uns eigentlich besser bekannt ist als Panzerstraße. Die überquerten wir und fuhren dann etwa 600 Meter weiter bis an die Kreisstraße 16. Auf die bogen wir nach links ab. Nun ging es 4,1 Km gegen den Wind, entlang des ehemaligen Truppenübungsplatz Borkenberge, bis zum Eingang des Segelflugplatz Borkenberge.

img_5793  img_5794 img_5795  img_5796 img_5797  img_5798 img_5799  img_5800 img_5801  img_5802 img_5803  img_5804 img_5805  img_5806

img_5807

Oben die Bilder zeigen unsere Fahrt durch Emkum, Leversum und an dem Truppenübungsplatz vorbei. Immer wieder einmal überflogen uns dicke Regenwolken, die uns aber verschonten. Unten das letzte Bild ist dann schon auf dem Gelände des Flugplatzes gemacht und zeigt eine Übersichtstafel de Flugplatzes.

Leider war das Restaurant am Flugplatz am Montag geschlossen und so konnten wir uns keinen Kaffee trinken. Wir machten es uns auf einer Bank am Flugfeld bequem und wollten dem Treiben auf dem Flugplatz zuschauen. Aber dort war am Montagmorgen kein Treiben. Keine Menschenseele zu sehen. Dann kamen doch noch zwei Radfahrer vorbei, die auch eine kleine Rast machten. Wir entschlossen uns noch bis zum Gebäude des LSV Datteln zu fahren. Da war aber auch Niemand und so verließen wir das Gelände wieder in südlicher Richtung.

img_5808 img_5809 img_5810 img_5811 img_5812 img_5813 img_5814 img_5815 img_5816 img_5817

Oben die Bilder sind am Flugplatz entstanden. Sie zeigen Flugzeughangars, die Flugschule, dann ein Schild, das alle 13 Vereine, die dort fliegen aufführt. Dann das obligatorische Bild von mir, dass Natz immer einmal auf unseren Touren macht. Dann passend für einen Flughafen, ein Kinderspielzeug. Dahinter eine schöne Dekoration. Eine dunkle Wolke, die mich sofort an einen Film erinnerte. Independes Day, heißt der. Dort kam aus so einer Wolke ein Raumschiff mit Aliens heraus, die den Menschen nicht gut gesinnt waren. Der neue Flughafentower. Dann die Halle und das Gebäude des LSV Datteln. Unten das letzte Bild vom Flugplatz, bevor wir das Gelände verließen.

Flugplatz Borkenberge

Der Verkehrslandeplatz Borkenberge liegt auf dem Gebiet der Stadt Lüdinghausen, Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen, im Städtedreieck Lüdinghausen, Dülmen und Haltern am Nordrand der Borkenberge.

Verkehr

Flugplatzcafé Borkenberge

Auf dem Verkehrslandeplatz Borkenberge verkehren Luftfahrzeuge bis 5700 kg (über 2000 kg Freigabe des Flugleiters erforderlich), Segelflugzeuge, Luftsportgeräte und Hubschrauber. Als Anflughilfen stehen ein QDM-Peiler und ein Flugplatz-Leuchtfeuer zur Verfügung.
Der Flugplatz ist während der Sommerzeit von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. In der Winterzeit ist der Flugplatz von 10:00 bis ECET (End of civil evening twilight) geöffnet. ECET am Flugplatz Borkenberge variiert je nach Jahreszeit zwischen 33 und 48 Minuten nach Sonnenuntergang. Starts und Landungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach vorheriger Absprache möglich.

Beschreibung

Der Verkehrslandeplatz Borkenberge wird durch die 1931 gegründete und 1951 wiedergegründete Borkenberge-Gesellschaft e. V. Interessengemeinschaft luftsporttreibenden Vereine im Deutschen Aero-Club e. V. betrieben. Die so genannte BBG e.V. setzt sich aus neun am Platz beheimateten Vereinen zusammen, die durch einen gemeinsam gewählten, ehrenamtlichen Vorstand verwaltet und nach außen vertreten werden. Die circa 400 Vereinsmitglieder bewegen über 130 Flugzeuge und Luftsportgeräte.

Borkenberge wurde vom Deutschen Aero-Club e. V., Landesverband NRW, zum Landesleistungsstützpunkt Segelflug ernannt.

Der Zuschauerbereich auf dem Flugplatz bietet Besuchern die Möglichkeit Starts und Landungen der Flugzeuge zu verfolgen und die Vereinsheime und Flugschule zu erreichen. Es wird dort auch eine Gastronomie betrieben, von der man sehr gut auf den Flugplatz schauen kann.

In den letzten Jahren wurde der Flugplatz in zwei Schritten ausgebaut. Es fing mit der Erweiterung der Segelflug Windenschlepp Strecke und der Segelflug Landebahn an, die Windenschlepp Strecke wurde von ca. 950 m auf ca. 1100 m verlängert. Der zweite Schritt war die Erweiterung der Flugzeugschlepp Strecke und die Verlängerung der Hauptbahn auf 850 Meter

Sonstiges

Der Flugplatz gehört politisch und postalisch zu Lüdinghausen, ist geografisch Haltern am See am nächsten und telefonisch Dülmen zugeordnet.

Von 2007 bis 2012 fand das alljährliche Rockfestival Area4 auf dem Verkehrslandeplatz Borkenberge statt. Die Besucherzahlen lagen zwischen 10.000 und 23.000.

Einer der bekanntesten deutschen Luftwaffenoffiziere und Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg war Adolf Galland. Seine ersten fliegerischen Erfahrungen machte er 1928 auf dem Flugplatz Borkenberge. Quelle: Wikipedia

Schön, dass Sie bei uns gelandet sind…

Im südmünsterländischen Städtedreieck Haltern – Dülmen – Lüdinghausen liegt der Verkehrslandeplatz Borkenberge.

Herzlich Willkommen in Borkenberge
Der Flugplatz wird durch die im Jahr 1931 gegründete und 1951 wiedergegründete Borkenberge-Gesellschaft e.V. Interessengemeinschaft luftsporttreibender Vereine im Deutschen Aero-Club e.V. betrieben. Die Borkenberge-Gesellschaft e.V. setzt sich aus 9 Vereinen zusammen, deren Interessen von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand vertreten werden.
Auf dem Verkehrslandeplatz Borkenberge -EDLB- sind derzeit u. a. 45 Motorflugzeuge sowie 64 Segelflugzeuge stationiert, die von ca. 400 Mitgliedern bewegt werden. (Stand 3/2016)

Quelle: Website der Flugplatzes

Wir fuhren dann, auf dem Bild zu sehen, am westlichen Rand des Flugplatzes wieder auf die K16. Es ging nach links in Richtung des Baggersees, den man rechts im Bild sieht. Von der Straße aus war der See nicht einsehbar. Nach 690 Meter Fahrt macht die K 16 einen Knick nach rechts und verläuft dann am nördlichen Rand durch die Borkenberge. Durch das ehemalige Truppenübungsgelände der englischen Rheinarmee. Nach etwas mehr als drei Kilometer sollten wir auf der Straße den Stockwieser Damm erreichen.

Borkenberge

Die Borkenberge sind ein bis 133,3 m ü. NHN[1] hoher Höhenzug des Münsterlands auf den GemarkungenHalterns (Kreis Recklinghausen, Westhälfte) und Lüdinghausens (Kreis Coesfeld, Osthälfte) und innerhalb des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Die Gemarkung Dülmens(ebenfalls Kreis Coesfeld) wird im Norden nur berührt.[2]

Die Borkenberge sind Untereinheit der naturräumlichen Haupteinheit Westmünsterland der Haupteinheitengruppe Westfälische Bucht. Sie werden zusammen mit den Einheiten Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) (westlich von Halterner Mühlenbach, Halterner Stausee und Stever-Mündungslauf) und Haard(südwestlich von Stever nebst Hullerner Stausee und Lippe) auch unter der Bezeichnung Halterner Bergezusammengefasst.[3]

Lage

Die einige Kilometer nördlich des Ruhrgebiets im Ostteil des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland gelegenen Borkenberge befinden sich zwischen DülmenSüskenbrocksheide im Norden, LüdinghausenSeppenrade im Osten, HalternHullern im Süden und dem Halterner Stadtteil Sythen im Westen. Sie liegen nordnordöstlich der Hügellandschaft Haard, östlich des Höhenzugs Hohe Mark und breiten sich südöstlich der A 43 aus. Im südlich angrenzenden Tal fließt die Stever, ein Zufluss der entlang des Wesel-Datteln-Kanals nach Westen fließenden Lippe (Stever-Mündungsfluss), durch die Stillgewässer Halterner Stauseeund Talsperre Hullern.

Naturräumliche Zuordnung

Der Höhenzug bildet in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Westfälische Bucht (Nr. 54) in der Haupteinheit Westmünsterland (544) die UntereinheitBorkenberge (544.5). Nach Norden leitet die Landschaft in den zur Untereinheit Merfelder Niederung (544.4) zählenden Naturraum Hausdülmener Niederung(544.41) über sowie nach Süden und Westen in den zur Untereinheit Halterner Tal (544.6) gehörenden Naturraum Hullerner Sandplatten (544.61). Östlich schließt sich der Naturraum Emkumer Platte (541.21) an, der in der Haupteinheit Kernmünsterland (541) Teil der Untereinheit Münsterländer Platten (541.2) ist.[4][5]

Erhebungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Erhebungen der Borkenberge gehören − sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN):[1]

  • Fischberg (133,3 m; mit Resten eines ehemaligen Feuerwachturms) − im Truppenübungsplatz etwas nördlich der Talsperre Hullern
  • Rauher Berg (127,3 m) − im Truppenübungsplatz im Zentrum der Borkenberge
  • Dillenberge (102,9 m) − im Truppenübungsplatz im Zentrum der Borkenberge
  • Steinberg (85,1 m) − im Truppenübungsplatz südlich des Flugplatzes
  • Jammerberg (77,3 m) − im Truppenübungsplatz etwas südlich des Flugplatzes
  • Opferstein (75 m; mit markanter Sandsteinfelsformation)

Geologie und Landschaftsbild

Die Borkenberge sind ein kleiner eiszeitlicher Höhenzug aus Sandstein, der fast vollständig von einem ehemaligen Truppenübungsplatz der britischen Rheinarmee bestimmt wird. Das Gelände wird vom Bundesamt für Immobilienaufgaben verwaltet. Außer einer Ansiedlung an ihrem Nordrand in der Nähe des Flugplatzes Borkenberge, der von Flugzeugen der allgemeinen Luftfahrt für Freizeitflüge, Ausbildungsflüge und Geschäftsflüge genutzt wird, sind sie unbewohnt und werden von nur zwei Kreisstraßen durchquert. Der Zugang ist bis auf wenige Wege nicht gestattet.

Am Opferstein finden sich Felsbänke aus Sand, der durch eine Mischung von Kieselsäure und farbigen Eisen­verbindungen zementiert ist.

Auf dem Fischberg, der höchsten Erhebung der Borkenberge, befinden sich Fundamentreste eines ehemaligen Feuerwachturms aus Stahl. Der Turm existierte bis 1975 und wurde beseitigt, um den Übungsbetrieb auf dem Truppenübungsplatz nicht weiter zu stören.

Für weitere Geologie-Infos siehe auch Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland.

Zugangssperre zum östlichen Teil des Naturschutzgebiets Borkenberge

Schutzgebiete

Auf dem Ostteil der Borkenberge liegt das Naturschutzgebiet (NSG) Borkenberge (CDDA-Nr. 344627; 2005 ausgewiesen; 11,6033 km² groß), an das sich mehrere NSGs anschließen: Gagelbruch Borkenberge (CDDA-Nr. 163182; 1987; 88,69 ha) im Nordwesten, Hochmoor Borkenberge (CDDA-Nr. 163709; 1987; 46,58 ha) im Norden sowie im Osten sowieWacholderhain (CDDA-Nr. 82834; 1939; 2,17 ha) und Sanddünen randlich der Borkenberge (CDDA-Nr. 319043; 1996; 18,58 ha).

Auf dem Westteil des Höhenzugs befinden sich Teile des Landschaftsschutzgebiets (LSG) Stadtforst Haltern (CDDA-Nr. 555553639; 1988; 6,6684 km²). Weitere LSGs, die den Höhenzug einrahmen und teils mit Ausläufern auf seine Flanken reichen, sind: Der Linnert (CDDA-Nr. 555553637; 1988; 6,0526 km²) im Nordwesten, Sueskenbrocks Heide (CDDA-Nr. 555560858; 1990; 16,1975 km²) im Norden, Enkumer Mark (CDDA-Nr. 555553638; 1999; 33,19 ha) im Osten, Enkumer Mark-West (CDDA-Nr. 555553633; 2005; 2,8174 ha) im Südosten und Stausee Haltern (CDDA-Nr. 555553640; 1988; 9,9522 km²) im Süden.

Auf dem gesamten Höhenzug breitet sich das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Truppenübungsplatz Borkenberge (FFH-Nr. 4209-304; 17,1569 km²) aus, an das sich im Norden das FFH-Gebiet Gagelbruch Borkenberge (FFH-Nr. 4209-301; 88,3 ha) anschließt. Auf dem Höhenzug liegen auch Teile des VogelschutzgebietsHeubachniederung, Lavesumer Bruch und Borkenberge (VSG-Nr. 4108-401; 50,7694 km²).[6]

Waldbrand

Am 23. Mai 2009 wurden etwa 12 ha Wald durch ein Feuer vernichtet. Aufgrund einiger Blindgänger auf dem Truppenübungsplatz gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Der Brand wurde auch mit Hubschraubern des Heeres aus Rheine gelöscht.[7]

Quelle: Wikipedia

Sa., 28.03.2015

Truppenübungsplatz Borkenberge

Königliche Dragoner“ feuerten den letzten Schuss ab                                                   Sa., 28.03.2015

Militärische  Reste finden sich überall im Bereich des Truppenübungsplatzes Borkenberge.

Militärische  Reste finden sich überall im Bereich des Truppenübungsplatzes Borkenberge. Foto: west

Seppenrade –

Es ist so ähnlich, als wenn ein Mieter seine Wohnung verlässt und sie dem Besitzer in ordnungsgemäßem Zustand übergibt: Am 29. Mai findet die Übergabe des Truppenübungsplatzes Borkenberge statt. Das britische Militär übergibt das Gelände an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. „Wir verlassen das Gelände aufgeräumt“, versicherte am Freitag Michael Whitehurst, Sprecher der britischen Armee, auf Anfrage unserer Zeitung.

Von Werner Storksberger

Am Freitag war für die Militärs und die Region ein besonderer Tag, auch wenn er fast unbemerkt an ihnen vorbei gegangen wäre: Die Briten feuerten den letzten Schuss auf dem Übungsgelände ab. Es waren die „Queen‘s Dragoon Guards“, die das Truppenübungsgelände zum letzten Mal für Schießübungen nutzten.

Bis zum 29. Mai bleibt jedoch noch viel zu tun. Während die englischen Militärs versuchen, Blindgänger zu orten und sie zu beseitigen und weitere „Fremdkörper“ wie zerschossene Panzer abzuräumen, machen sich die Behörden Gedanken über die Sicherung des Geländes. Denn es gibt noch weitere gefährliche militärische Überbleibsel, schließlich wird das Gelände seit über 120 Jahren militärisch genutzt.

Noch haben die Militärs das Hausrecht und haben die Möglichkeit mit ihren Rangern ungebetene Gäste vom Gelände fern zu halten. Mit einer Ordnungsverfügung des Landes, die regionalen Behörden Handlungsvollmacht gibt, hofft Hermann-Jürgen Rost, Leiter des Bundesforstbetriebs Rhein-Weser, das Problem in den Griff zu bekommen. Ansonsten wäre jede Kommune, auf deren Terrain sich die Borkenberge befinden, „in der Pflicht“.

Schon jetzt arbeite der Bundesforstbetrieb in Vertretung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben eng mit den Ordnungsbehörden – insbesondere der Polizei – zusammen. „Nach dem 1. Mai werden Schilder ausgetauscht, am Status des Geländes wird sich aber nicht viel ändern“, unterstreicht Rost einerseits, dass es sich um ein Naturschutzgebiet von höchstem europäischen Rang handelt.

Auf der anderen Seite müsse Sorge getragen werden, dass angesichts der Gefahren durch Restmunition niemand das Gelände betritt. „Die Sicherheit hat für uns größte Priorität. Dann kommt sofort der Naturschutz“, so Rost.

Quelle: Westfälische Nachrichten

Wir fuhren am Montag durch das Gebiet und überall wird weiter darauf hingewiesen, dass man nicht von dem asphaltierten Weg, der K 16 abweichen soll. Natürlich hielten wir uns daran, obwohl uns ein Blick in das ehemalige Truppenübungsgelände schon reizen würde. Aber unser Verstand sagt, bleibt daraus, zu gefährlich. So genossen wir an einigen Stellen die Aussicht auf das Gelände.

img_5818 img_5819 img_5820 img_5821 img_5822 img_5823 img_5824

img_5825 img_5826

Oben im ersten Bild sieht man die Zufahrt zum Baggersee. Dann schon fährt Friedel auf die Stelle zu, wo die K 16 nach rechts weggeht. Dort an der Schranke machten wir eine Pause und Friedel erzählte von den ersten Flugversuchen in den Borkenbergen. Sein Onkel war auch ein Segelflieger und der hatte ihm einiges aus der Historie des Segelflugplatzes erzählt.  Angeblich waren die ersten Segelflieger vom Rauher Berg, der zweithöchsten Erhebung der Borkenberge, gestartet. Das machte mich natürlich neugierig. Wie haben die denn die Flugzeuge dort hoch bekommen. In der Historie des Flugplatzes habe ich einige Bilder und Texte gefunden.

h2_s

Segelflugplatz Borkenberge Mitte der 30-er Jahre. Mit Turm und dem Vestischen Bauernhaus, bei dessen Bau die Sythener Segelflieger fleißig mithalfen.

unnamed-1

1932 – Segelflug in den Borkenbergen

h3__s-150x150

16 Mann zogen an Gummiseilen die Gleiter am „Rauhen Hang“ der Borkenberge in die Luft, mit Pferd und Wagen wurden die Segelflugzeuge nach der Landung wieder zum Startpunkt geschleppt.
21-sythen4
1935 – Start am Waustberg

Quelle: Website des Flugplatzes Historie

Also es Stimmte was der Onkel Friedel erzählt hatte. Während der Pause schauten wir auf eine Erhebung, wussten aber nicht auf welche. Vor der Erhebung eine Heidelandschaft. Kurz hinter der Schranke stand ein altes Wachhäuschen. Dem konnten wir uns nicht entziehen und Natz und ich schauten da einmal rein. So manche Dienstnächte wurden da wohl verbracht. Das nächste Bild zeigt Natz, der an der Schranke lehnt. Danach das Bild zeigt uns noch einmal die Heidelandschaft herangezoomt. Im nächsten Bild fährt Natz vor mir auf der K 16. Das letzte Bild zeigt die alte Kaserne, in der seit dem letzten Jahr Flüchtlinge untergebracht waren.

FlüchtlingeNotunterkunft in Sythen schließt im Sommer

HALTERN Im Sommer schließt das Land die Notunterkunft für Flüchtlinge in Sythen. „Wir müssen wirtschaftlicher denken“, sagte dazu Christoph Söbbeler, Sprecher der Bezirksregierung Arnsberg. Künftig soll es in Nordrhein-Westfalen weniger Notunterkünfte (aktuell 264) geben und dafür mehr große Einrichtungen mit dauerhaften Plätzen, bestätigte er auf Anfrage.

Gut ein Jahr nach Eröffnung im September 2015 wird das Land die Notunterkunft für Flüchtlinge in Sythen wieder schließen. Quelle: Halterner Zeitung

Als wir dort am Montag vorbei fuhren, sah es so aus, als sei die Notunterkunft schon leer. Wir überquerten die Straße und fuhren weiter auf dem Stockwieser Damm. Wir hatten uns entschieden nach Sythen herein zu fahren und dort im Rewe beim Bäcker Geiping unsere Mittagspause zu verbringen. Der Stockwieser Damm brachte uns am Schloss Sythen vorbei und an der alten Mühle, die wir vor Kurzem noch besucht hatten. Nach insgesamt 1,24 km erreichten wir die Bahnlinie die durch Sythen verläuft. Wie fast immer, wenn wir da mal waren, war die Schranke zu. Am Montag natürlich auch wieder. Wir mussten aber nur kurz warten, dann fuhr der Zug von rechts nach links über den Bahnübergang und hielt im Bahnhof Sythen. Die Schranke öffnete sich und wir fuhren über die Schienen und dann nach links auf die Thiesstraße. Die führte uns zum Rewe. Nach 180 Meter fuhren wir nach rechts an den Reweladen heran. Wir stellten unsere Räder ab und besorgten uns unser Mittagsbrötchen und einen Kaffee. Dann setzten wir uns nach Draußen an einen Tisch. Wir ließen es uns schmecken.

img_5828 img_5829 img_5830 img_5831

Oben im ersten Bild sieht man den Eingang zum Sythener Schloss. Im zweiten Bild fahren Natz und Friedel auf die Schranke zu, die uns zum Anhalten zwang. Das dritte Bild zeigt den Bahnhof Sythen, der durch Graffiti verschönert wurde. Im letzen Bild fährt der Zug an uns vorbei.

Wir beendeten unser Mittagspause und überlegten, ob wir wieder bis zum Bahnübergang am Bahnhof zurückfahren mussten, oder ob es noch einen Bahnübergang weiter westlich gab. Ich meinte, dass ich dort schon einmal einen in Google Earth gesehen habe. War mir aber nicht sicher. Wir entschieden, wir fragen einen Einheimischen. Eine junge Frau konnte bestätigen, dass es einen Bahnübergang gäbe und wies uns den Weg. Wir fuhren wieder an die Thiesstraße und überquerten sie. Es ging in die Straße In de Krümm. Die brachte uns nach 110 Meter an den Bahnweg. Auf den fuhren wir nach rechts. Vorbei an gepflegten Vorgärten und einem künstlerisch gestalteten Garten erreichten wir die Straße Am Wehr und bogen nach links ab. Wir erreichten den Bahnübergang und überquerten ihn. Nach dem Übergang ging die Straße Am Mühlenbach nach rechts weg.

img_5832 img_5833 img_5834 img_5835 img_5836 img_5837 img_5838 img_5839 img_5840

Oben die Bilder zeigen unsere Fahrt durch Sythen, nach unserer Mittagspause. Der Bahnweg mit seinen gepflegten Vorgärten. Im dritten Bild sieht man einen witzigen Briefkasten mit Zeitungshalter. dann im sechsten bis neunten Bild sieht man den künstlerisch angelgten Garten mit Skulpturen und Fresken. Im letzten Bild überfahren wir gerade den Bahnübergang am Wehr.

Es ging dann weiter über die Straße am Mühlenbach.nach 150 Meter erreichten wir den Mühlenbach der zum Halterner Stausee fließt und in den mündet. Dort machten wir eine Trinkpause und schauten uns die Bachlandschaft näher an. der Mühlenbach ist dort recht breit und fließt träge dahin. Zwischen Bahnlinie und Sythen-Stockwiese hat sich eine Auenlandschaft entwickelt. Diese beginnt hinter der Mühle Sythen und endet vor dem Halterner Stausee, kurz bevor der Mühlenbach in den mündet. In diesem Bereich gibt es auch Fischotter, die man leider nicht so häufig sieht, da sie nachtaktiv sind.

Gewässer des Monats: Der Halterner Mühlenbach

15829_vest-fischotter

Bild: Zurück in Haltern: Der Fischotter bewohnt den Mühlenbach.

Haltern. Der Halterner Mühlenbach ist zur neuen alten Heimat des Fischotters geworden. Der 31 km lange typische Flachlandbach, der in seinem Oberlauf Heubach heißt, entspringt bei Coesfeld und mündet nach 31 km bei Haltern in den Halterner Stausee.

Mühlenbach und Halterner Stausee werden mittlerweile vom Fischotter bewohnt, der seit den 1950er Jahren in NRW ausgestorbene war. Hauptsächlich der Gewässerausbau, die Gewässerverschmutzung und letztendlich auch die Jagd hatten ihm den Garaus gemacht. Der Nachtaktive kam recht heimlich zurück: 2009 wurden zunächst zwei tote Tiere gefunden. Dann mehrten sich seine Spuren und letztendlich tappte der Fischotter in Foto- und Filmfallen. Heute besiedeln wieder 25 – 30 Tiere das westliche Münsterland, so auch den Halterner Mühlenbach bzw. Heubach und die Stever.

Ohne die Hilfe des Menschen gelang der Weg zurück nach NRW. Die aktuellen Zuwanderungsmöglichkeiten entlang der Gewässer aus Ostdeutschland und aus westlicher Richtung aus den Niederlanden reichten ihm aus, um NRW wieder zu besiedeln. Entscheidend für die erfolgreiche Rückkehr ist die Verbesserung der NRW-Bäche- und Flüsse. Das betrifft sowohl die Wasserqualität als auch die Gewässerstruktur.

Der Halterner Mühlenbach sammelt das Wasser aus einem 296 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet mit vorwiegend sandigen Böden. Er entspringt als Heubach in einer Region, die heute noch Reste des ehemals größten münsterländischen Hochmoors, des Weißen Venn enthält. Bis zur Ortschaft Maria-Veen ist der Heubach gradlinig ausgebaut um die Umgebenden Flächen bestmöglich zu entwässern. Dann fließt er weniger gradlinig in einem naturnäheren Bett. Im Sythener Ortsteil Stockwiese fließt der Bach, der nun Mühlenbach heißt, mäandrierend dem Halterner Stausee zu.

Mehr zum Fischotter:www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/sondersam/gewegue2000/art430s91s100.pdf

Mehr zu Gewässern in NRW: www.flussgebiete.nrw.de/index.php/Hauptseite

Freitag, 4. September 2015, 8:42 • Verfasst in Vest

Quelle: Marl Aktuell&Sonntagsblatt

Wir überquerten die Brücke und fuhren noch 150 Meter weiter. Dort erreichten wir die Blumenstraße. Auf die fuhren wir nach links. Es ging durch die Ortschaft Stockwiese. Auf unserem Weg sahen wir Dachs, Fasan, Hase, Otter und Wiesel, aber leider nicht als lebende Tiere, sondern als Straßennamen. Alle von der Blumenstraße abgehenden Straßen hatten einen Tiernamen. Eine Tiersiedlung. Wir verließen die Siedlung und der Waldrand am Nordufer des Halterner Stausee verschluckte uns. Die Blumenstraße näherte sich immer mehr dem Seeufer. Dann nach 880 Meter Fahrt spuckte uns der Wald wieder aus. Wir erreichten das Mündungsgebiet des Mühlenbachs. Der teilt sich 210 Meter vor dem Stausee in den rechten und linken Mündungsarm auf. Zwischen den beiden Mündungsarmen wird zurzeit ein neues Projekt gebaut.

Der größte Spielplatz der Stadt So soll es in der Stadtmühlenbucht aussehen

HALTERN Landschaftsarchitekten aus Süddeutschland entwarfen das neue Gesicht der Stadtmühlenbucht in Haltern am See. Am Nordufer des Stausees, einem wichtigen Knotenpunkt, begegnen sich Stadt und Natur, Halterner Bürger und Touristen. Wir erklären die Pläne in einem interaktiven Bild.

Die Wasserterrasse entlang der Strandallee und der neuen Verbindung der Mühlenbach-Arme mit ihren einzelnen Quartieren. Ein Steg führt hinüber zur Waldinsel, dem Ruhepol des Projektes.

Die Wasserterrasse entlang der Strandallee und der neuen Verbindung der Mühlenbach-Arme mit ihren einzelnen Quartieren. Ein Steg führt hinüber zur Waldinsel, dem Ruhepol des Projektes.

Quelle: Halterner Zeitung.de

img_5841 img_5842 img_5843 img_5844 img_5845 img_5846 img_5847 img_5848 img_5849

Oben die beiden ersten Bilder sind an der Brücke über den Mühlenbach entstanden. Dann eine Pferdewiese. Darunter Natz auf der Blümenstraße. Er fährt durch die Tiernamensiedlung. Dann durch den Wald. Die drei letzten Bilder sind an der Strandallee entstanden und zeigen die Baustelle in der Stadtmühlenbucht.

Wir fuhren auf der Strandallee 220 Meter und bogen dann nach links auf die Straße Zu den Mühlen ein. Vorbei an der Stadtmühle fuhren wir den Berg hoch. Von dort schauten wir auf den Yachthafen herunter. Wir fuhren zwischen Bahnlinie und Westufer bis zu der Ecke wo es nach links in den Westuferpark geht. Den Weg fuhren wir 620 Meter und bogen dann nach links ab. Es ging dann direkt am Seeufer entlang in Richtung ehemaligem Hotel Seestern, dass nur noch eine Brandruine ist. Nach weiteren 260 Metern Fahrt erreichten wir die Hängebrücke, die über den Ausfluss der Stever aus dem Stausee überbrückt. Dort machten wir einen Stop. Am Montag lief nicht so Wasser über das Rollwehr, als wir es schon gesehen hatten. Ein Schwan gründelte dort direkt am Wehr. Die Brücke wackelte etwas, als wir uns bewegten. Das veranlasste Friedel einmal den Herkules von Datteln zu mimen. Im Auslauf der Stever stand ein Reiher und schaute nach Beute.

img_5850 img_5851 img_5852 img_5853 img_5855 img_5856 img_5857 img_5858 img_5859 img_5860 img_5861 img_5864 img_5865 img_5866

Die Bilder oben zeigen unseren Weg vom Yachthafen am Westufer bis zur Hängebrücke am Rollwehr und dem Steverausfluss.

Die Brücke hatte sich nach dem Kraftakt von Friedel wieder beruhigt und wir fuhren über sie hinweg. Wir kamen zur Hullerner Straße und fuhren in Richtung Hotel Seehof. Dort am See machten wir noch eine Pause und schauten über den See. In dem Bereich verlaufen auch dicke Rohre, durch die Sand aus dem Stausee in die Sandbecken vor der Heide gespült wird. Das war am Montag so laut und wir wussten zunächst nicht woher die Geräusche kamen. Ich ging auf den Steg herunter und war so näher an den Rohren. Da war es eindeutig, es wurde Sand gespült.

img_5868 img_5869 img_5870 img_5871 img_5872 img_5873 img_5874 img_5875 img_5876 img_5877

Oben die Bilder sind alle im Bereich des Hotels Seehofs entstanden. Im ersten Bild sieht man die Rohrleitung, durch die am Montag Sand gespült wurde. Rechts im Bild ist ebenfalls der Anlegesteg der Möwe zu sehen. Das Ausflugsschiff des Halterner Stausees. Im zweiten Bild sieht man im Hintergrund vier Türme. Das werden wieder einmal riesige Windräder, die über den Halterner Stausee ragen werden, und die Landschaftsidylle störend beeinflussen. Das dritte Bild zeigt noch einmal die Rohrleitung und darüber einen zweigeteilten Himmel. Rechts blau , links bedrohlich schwarz. Darunter Natz und Friedel auf der Bank am See. Ein Segler auf dem See, vor den Türmen. Darunter das Hotel Seehof. Im nächsten Bild sieht man vier Schwäne und rechts den Anlegesteg der Möwe. Darunter dann ein Blick über den See in Richtung Nordufer. Das nächste Bild habe ich vom Steg aus gemacht. Es zeigt noch einmal die lauten Rohre. Das letzte Bild zeigt das Ufer am Seehof, vom Steg aus fotografiert.

Wir rissen uns los von den Eindrücken am See und überquerten die Hullerner Straße. Wir fuhren kurz nach links um dann nach rechts am Seehof vorbei zufahren. Es ging in die Heide. Zunächst fuhren wir 170 Meter nach Süden. Dann machten wir eine Wende nach links und gleich wieder nach rechts. Wir fuhren links vorbei an den Sandseen, die der Westruper Heide vorgelagert sind. Nach etwa 200 Metern erreichten wir dann die Wacholderheide und dann das offne Heidegebiet. Dort war uns dann klar, dass wir ein wenig spät waren. Die Heide blühte nicht mehr ganz so toll wie Mitte August. Aber es war noch beeindruckend. Leider war am Montag der Himmel meistens bedeckt und zum Heideblühen gehört die Sonne, damit man das Farbspiel richtig wahrnimmt. Wir setzten uns auf eine Bank und genossen die Heide und die Ruhe die dort an einem Montagmorgen herrschte. Wir ließen die Bilder auf uns einwirken. Dann entschlossen wir uns einmal quer durch die Heide zu laufen um an den Flaesheimer Damm zu kommen. Das taten wir auch.

img_5879 img_5880 img_5881 img_5882 img_5883 img_5884 img_5885 img_5886 img_5887 img_5888 img_5889 img_5890 img_5891 img_5892 img_5893 img_5894 img_5895 img_5896 img_5897 img_5898

Oben die Bilder aus der Westruper Heide sprechen für sich.

Westruper Heide

Landschaftliches Kleinod vor den Toren Halterns

Mit etwa 60 Hektar ist die Westruper Heide heute die größte Zwergstrauchheide Westfalens und bietet jedem Besucher Naturgenuss pur. Sandwege schlängeln sich um bis zu acht Meter hohen Wacholderbüsche und kleine Dünen ermöglichen einen wunderbaren Weitblick.

Nachdem die Engel im Auftrag Gottes die Erde gestaltet hatten, war der gute Boden schon überall verteilt, da stellten sie erschrocken fest, dass zwischen Lippe und Stever ein Stück fehlte. Eilig schütteten sie einen Sack Sand aus und legten eine dünne Schicht von Humusresten darüber. Nun wuchsen auch hier einige anspruchslose Pflanzen – und Gott sah, dass es gut war…

… so einfach beschreibt die Legende die Entstehungsgeschichte der Heidelandschaften um Haltern. Für den, der es sachlicher mag, hier die historische Version: Die Westruper Heide liegt auf einem Binnendünen-Gebiet der Nacheiszeit, entstanden durch Flugsande, die sich auf den Lippeterrassen abgesetzt hatten. Im Mittelalter gab es den „ursprünglichen“ mitteleuropäischen Eichen- und Mischwald schon nicht mehr. Der Wald war Rohstofflieferant für Ackerbau und Viehhaltung geworden. Kühe und Schweine wurden zur Waldweide in Nieder- und Hudewälder getrieben. Durch Plaggen (Abschälen der obersten Humus- und Krautschicht) wurde Streu für Haustiere gewonnen, welche dann als Dung für die Felder genutzt werden konnte. Eichenrinde diente zur Herstellung von Lohe (Gerbstoffe für Leder). Man sammelte Laub als Winterfutter, Brennholz für Heim und Gewerbe wie Bäckereien oder Schmiede. So wurde der Wald immer weiter zurückgedrängt. Auf den entkräfteten Böden wuchsen nur noch wenige genügsame Pflanzen wie Heidekraut, Ginster, Gräser und Wacholder.

Rund 178 Heidschnucken und 8 Ziegen sind seitdem die eigentlichen „Gärtner“ der Heide. Etwa sechs Wochen dauert es, bis die Herde das ganze Gebiet im Frühjahr das erste Mal abgeweidet hat. Danach geht“s schneller, je nachdem wie kräftig der Folgebewuchs ist. Die Intensivbeweidung der Heide erfolgt für jeweils 5 Monate nach einem festgelegten Plan. „Die Schafe sind ja nicht dumm!“, lacht Schäfer Riering, „die fressen sonst nur das, was sie wollen und nicht, was sie sollen.“ Es gibt jedoch Stimmen, die eine Hütebeweidung vorschlagen, damit die jungen Heidekräuter geschont und die Nährstoffzufuhr durch den Kot der Tiere verringert wird.

Flora und Fauna
Der aufmerksame Besucher der Westruper Heide kann neben typischen Arten wie Heidekraut, Binse, Drahtschmiele, Ginster, und Wacholder, einige Kiefern, Holunder, Ebereschen und Birken, auch Glockenheide, Flechten, Frauenhaar und andere Moosarten, ja sogar den rundblättrigen Sonnentau entdecken. Seit kurzem findet man auch wieder Wacholder-Sämlinge – die ersten seit Jahren! Frühmorgens oder in der Abenddämmerung lässt sich in aller Stille die Tierwelt der Westruper Heide am besten mit dem Fernglas erkunden. Wiesenpieper, Goldammer, Schwarzkehlchen und Heidelerche schmettern ihr

Wer viel Glück hat, kann den schnurrenden Strophen des Ziegenmelkers lauschen. Ein bewaldetes Randgebiet der Westruper Heide dient der Waldohreule als Winterschlafplatz und beherbergt unter anderem Neuntöter und Raubwürger. Eine Vielzahl von Insekten, Käfern und Hautflüglern bevölkern die Westruper Heide. Volker Fockenberg konnte 1995 Rollwespen, Ameisen, Weg- und Lehmwespen, Papier- und Grabwespen sowie Bienenarten feststellen, von denen viele auf der Roten Liste stehen. Zwei Wespenarten der Heide wurden für NRW sogar erstmalig gemeldet. Schlingnattern, leider im Bestand rückläufig, Wald- und Zauneidechsen, Kröten, Mäuse und Wildkaninchen beleben die Heide weiter.

Der große Besucherstrom ist für die pflanzlichen und tierischen Kostbarkeiten oft problematisch. Autoabgase der B 58, dem Flaesheimer Damm und der Westruper Straße beeinträchtigen die Randgebiete erheblich. Manch gedankenloser Besucher verlässt die Wege, zertrampelt Insekten und Pflanzen oder rupft sie aus, frei laufende Hunde stören oder fangen Kleintiere und vertreiben Bodenbrüter von ihren Nestern. Nicht selten versetzen sie die Heidschnuckenherde in Panik. Es ist also noch viel Aufklärungsarbeit hinsichtlich der Empfindlichkeit des Ökosystems Westruper Heide zu leisten.

Text: Carola de Marco

Quelle: NABU Nord-Rhein-Westfalen (Ausschnitt aus dem Bericht)

Wir erreichten den Flaesheimer Damm, überquerten den und fuhren nach rechts in Richtung Wesel-Datteln-Kanal. Nach 1,23 km war der erreicht und wir fuhren vom Flaesheimer Damm nach links auf den Leinpfad des Kanals. Es ging in Richtung der Schleuse Flaesheim. Die erreichten wir nach knapp einem Kilometer Fahrt. Wir fuhren zur Schleuse hoch und blieben aber auf der linken Kanalseite.

 

img_5899  img_5900 img_5901  img_5902 img_5903  img_5904 img_5905  img_5906

Oben das erste Bild ist auf der Lippebrücke entstanden, die wir bei unserer Fahrt zum Kanal überquerten. Rechts das Bild zeigt schon einen Schubverband auf dem Kanal, der zur Schleuse fährt. Darunter links im Bild sieht man die Lippefähre Maifisch, die man vom Leinpfad aus sehen kann. Rechts dann schon das Unterwasser der Schleuse Flaesheim. Die nächsten vier Bilder sind dann neben und hinter der großen Schleuse entstanden. Im letzten Bild sieht man im Hintergrund noch den Turm der Maria-Magdalena Kirche in Flaesheim.

Wir fuhren weiter und erreichten nach 1,5 km die Zufahrt zum Flaesheimer Baggerloch mit seiner Marina. Wir hatten uns entschieden den Kanal an der übernächsten Brücke zu überqueren und dann am Campingplatz Ahsener Heide ein Bier zu trinken. Wir erreichten die Brücke nach 2,3 Km und unterquerten sie, um dann danach gleich nach links auf die Brücke hoch zu fahren. Nach der Brückenüberquerung fuhren wir nach links herunter, zu der Gaststätte am Campingplatz. Als wir Einsicht auf das Gelände hatten, sahen wir schon, dass die Gaststätte geschlossen hatte. Wir fuhren hinten wieder heraus und dann nach links auf den Ostlevener Weg. Wir wollten zum Haardstübchen fahren und uns dort ein alkoholfreies Weizenbier gönnen. Die Gaststätte am Campingplatz Althoff hat ihren Ruhetag am Dienstag.

img_5907  img_5908 img_5909  img_5910 img_5911  img_5912 img_5913

Oben links fährt Natz auf das Baggerloch zu, das rechts an der anderen Kanalseite liegt. Im rechten Bild sieht man die Einfahrt zur Marina. Darunter links im Bild eine Ente mit ihren Jungen auf dem Kanal. Wahrscheinlich ihre zweite Brut in diesem Jahr. Im rechten Bild sieht man den Kran am Kanalrand. Dort kann man ein Boot in den Kanal lassen. Das nutzen die Camper an der Ahsener Heide. Unten links der Fahrradparkplatz an der Ahsener Heide. Neue, aus alten Paletten gezimmerte Sessel im Hintergrund. Das große Zelt über dem Biergarten ist auch neu.

Wir fuhren die Ostlevener Straße bis zum Weg Am Gerneberg. Dort bogen wir nach rechts ab und erreichten dann nach 410 Metern Fahrt, auf neu gemachten Asphalt, das Haardstübchen. Dort hat der Pächter gewechselt und das Ambiente hat sich auch geändert. Wir setzten uns in den gut besuchten Biergarten und tranken uns ein Weizenbier.img_5914 img_5915 img_5916 img_5917 img_5918 img_5919

Das erste Bild zeigt einen schönen Garten. Dann die nächsten Bilder haben wir im Biergarten gemacht. Im zweiten Bild ist gerade eine Hexe in der Hecke gelandet. Nur noch ihre Beine und ihr Hexenbesen schauen dort heraus. Die Eule im dritten Bild schaut ganz erstaunt auf die Hexe. Oma und Opa stört das gar nicht. Mich auch nicht. mein erstes selber eingeschüttetes Weizenbier. Das ist doch wohl eine Krone. Natz schmeckt das Bier auch. Friedel hat auch schon genippt.

Wir tranken in Ruhe unser Bier aus und machten uns dann auf die letzten Kilometer unserer Tour. Wir fuhren wieder bis zum Ostlevener Weg, überquerten den und fuhren vorbei am Ahsener Sportplatz zum Leinpfad des Kanals. Dort ging es nach rechts in Richtung Ahsener Schleuse. Die erreichten wir nach 1,4 Km und quälten uns den Schleusenberg hoch. Friedel verschaltete sich und schob dann den Berg hoch. Rechts oben, auf dem Schleusenberg saß eine Pärchen, dass Natz und ich nicht so richtig wahrnahmen. Aber Friedel erkannte Horst Walter und seine Frau. Natz und ich waren schon bis hinter die Schleuse gefahren und warteten dort an der Bank auf ihn. Aber er kam nicht. Er quatschte mit Horst Walter und Gattin und quatschte und quatschte und vergaß uns ganz. An uns vorbei fuhr dann eine Truppe Männer mit Rädern. Ihr fahrt falsch riefen wir ihnen zu, ihr müsst hier auf dem Leinpfad bleiben. Die Schleusenstraße endet nämlich 100 Meter weiter. 7 Radfahrer reagierten sofort und fuhren über die Wiese auf den Leinpfad. Einer stieg ab und pfiff nach den anderen. Er humpelte. Seine Kumpels fragten, was den los sei. Ich kann nicht mehr war die Antwort. Alle blieben stehen. Dann bog auch endlich Friedel um die Ecke und erzählte das er Horst Walter getroffen habe. Ja das haben wir gemerckt!!! Der Verletzte schob sein Rad zu seinen Kollegen. Er fuhr ein Pedelec. Was ist passiert war unsere Frage. Ich habe einen Krampf im Oberschenkel. Er machte einige Bewegungsübungen um den Krampf zu lösen. Wir kamen mit der Gruppe ins Gespräch und erfuhren, dass sie aus Röllinghausen waren. Sie waren am Morgen mit dem Zug nach Münster gefahren und waren nun wieder auf dem Heimweg. Wir wünschten ihnen eine gute Fahrt und fuhren weiter. Wir fuhren auf die Schleuse Datteln zu, unterquerten die Olfener Brücke und fuhren nach rechts weg vom Leinpfad auf die Höttingstraße. Dort dann bis zur Ecke Eichenstraße.

img_5920 img_5921 img_5922 img_5923 img_5924 img_5925 img_5926

Oben das erste Bild zeigt die Brücke Ahsener Straße. Im zweiten Bild fahren wir auf die Schleuse Ahsen zu. Im nächsten Bild sehen wir das Unterwasser der Ahsener Schleuse und am anderen Ufer den Schubverband Renus, der uns schon vor der Schleuse Flaesheim auffiel. Darunter das Bild zeigt uns das Oberwasser der Schleuse Ahsen, da wo wir auf Friedel gewartet hatten. Kormorane sind überall wo es Fisch gibt. Im vorletzten Bild sieht man die Olfener Brücke und etwas von der Schleuse Datteln. Das letzte Bild der Tour zeigt den Neubau an der Höttingstraße, da wo bis vor Kurzem noch das alte Schleusenwärterhaus stand.

Ich verabschiedete mich von Natz und Friedel und fuhr über die Eichenstraße nach Hause. Um 17:30 Uhr, nach 52 gefahrenen Kilometern, war ich wieder bei uns auf dem Garagenhof. Am Ende der Tour war das Wetter noch gut geworden, wie man auf den letzten Bildern sieht.

Männer es war einmal mehr schön mit euch durch die Lande zu fahren.

Opaju

 

 

Jetzt